Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Landawirsee zur Gollinghütte

Bergtour · Schladminger Tauern · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Lungau Verifizierter Partner 
  • Hochgolling & Zwerfenberg, dazwischen die Gollingscharte
    Hochgolling & Zwerfenberg, dazwischen die Gollingscharte
    Foto: Herbert Raffalt, Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Landschaftliche beeindruckende Wanderung durch die Schladmiger Tauern mit mittlerer Länge.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 4,9 km
3:00 h
350 hm
680 hm
2.326 hm
1.641 hm
Der Weg führt über die Gollingscharte, von der aus man den Hochgolling besteigen kann und hinab in den Gollingwinkel. Hier sieht man die beeindruckende Nordwand des Hochgolling, den höchsten Gipfel der Schladminger Tauern.

Autorentipp

Von der Gollingscharte lässt sich der Hochgolling besteigen. Die tour verlängert sich dadruch um ca. 2-2,5 Stunden.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 02.07.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gollingscharte, 2.326 m
Tiefster Punkt
Gollinghütte, 1.641 m

Wegearten

Naturweg 0,86%Pfad 99,14%
Naturweg
0 km
Pfad
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landawirsee-Hütte
Gollinghütte

Sicherheitshinweise

Die Wege rund um die Gollingscharte sind etwas ausgesetzt und nicht zu unterschätzen. Trittsicherheit ist unerlässlich. Besonders bei Nässe wird es schwierig.

Start

Landawirseehütte (1.982 m)
Koordinaten:
DD
47.270868, 13.726054
GMS
47°16'15.1"N 13°43'33.8"E
UTM
33T 403638 5236052
w3w 
///auszuwählen.spion.aufgelockert

Ziel

Gollinghütte

Wegbeschreibung

Von der Landawirseehütte startet man in östlicher Richtung und geht anfangs leicht bergab, danach leicht bergauf und überquert dabei mehrere Bachläufe. Oberhalb des Göriachwinkels steigt der Weg an und führt in mehreren Kurven hinauf zur Gollingscharte (2326), Hier weist ein Schild den Weiterweg. Von der Scharte hat man die Möglichkeit den Hochgolling zu besteigen, mit 2862m der höchste Gipfel der Schladmigner Tauern (ca. 2-2,5 Stunden zum Gipfel und zurück). Auf der anderen Seite der Scharte geht es steil bergab in den Gollingwinkel (hier ist Trittsicherheit gefragt), dort trifft der idyllische Wiesenboden auf die schroffe und steil abfallende Nordwande des Hochgolling. Nun ist es nicht mehr weit zur Gollinghütte.

Koordinaten

DD
47.270868, 13.726054
GMS
47°16'15.1"N 13°43'33.8"E
UTM
33T 403638 5236052
w3w 
///auszuwählen.spion.aufgelockert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine ordentliche Bergausrüstung inkl. Regenschutz und Bergschuhen mit gutem Profil ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Redaktion alpenvereinaktiv.com 
Vielen Dank für deinen Kommentar Georg. Tatsächlich hat sich im Titel ein Schreibfehler eingeschlichen. Die unterschiedlichen Schreibweisen der Hütte auf den verschiedenen Kartengrundlagen haben offenbar für Verwirrung gesorgt. (Auf der AV-Karte ist die Hütte als Landwierseehütte bezeichnet). Wir werden den Fehler beheben und die richtige Schreibweise der Hütte in den Titel einfügen. Die ehrenamtlichen Wegewarte der Alpenvereine tun ihr möglichstes um nach diesem extremen Winter die Wege wieder herzustellen. Aber wie du selbst gesehen hast sind die Schäden an Wegen und Steiganlagen teils erheblich. Viele Gebiete im Gebirge tauchen erst jetzt aus den Schneemassen wieder auf, daher wird es noch eine Zeit dauern bis alle Schäden behoben sind.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
680 hm
Höchster Punkt
2.326 hm
Tiefster Punkt
1.641 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.