Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Porzehütte zur Sillianer Hütte

Bergtour · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Porzehütte 2011
    Die Porzehütte 2011
    Foto: Stefan Galbavy, AV-alpenvereinaktiv.com
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Filmoor-Standschützen-Hütte Sillianer Hütte Porze-Hütte
Wer entlang des Karnischen Höhenweges eine sportliche Herausfoderung sucht wird mit diesem Übergang viel Freude haben. Die Orientierung ist problemlos, aber der Weg erfodert Trittsicherheit und eine starke Kondition, er sollte deshalb den erfahrenen Bergsteigern überlassen werden.
schwer
Strecke 19,2 km
9:00 h
1.628 hm
1.119 hm
2.678 hm
1.903 hm
Viele Höhenmeter und beinahe 20 Kilometer Wegstrecke entlang des Karnischen Kamms versprechen ein sportliches und landschaftliches Erlebnis. Von der Porzehütte wandert man erst an der Filmoor-Standschützenhütte vorbei, dann über die Pfanspitze (2678m), weiter den Grat entlang über den Gipfel des Eisenreich (2665m) bis zur Sillianer Hütte. Es gibt unterwegs zahlreiche Möglichkeiten für Gipfelabstecher und natürlich auch Möglichkeiten die Wanderung zu verkürzen.

Autorentipp

Bei der Planung der Tour sollte die starke Frequentierung des Karnischen Höhenweges berücksichtigt werden.
Profilbild von Jan Salcher
Autor
Jan Salcher
Aktualisierung: 10.03.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pfannspitze, 2.678 m
Tiefster Punkt
1.903 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 90,42%Pfadspur 8,60%Unbekannt 0,96%
Pfad
17,4 km
Pfadspur
1,7 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Porze-Hütte
Filmoor-Standschützen-Hütte
Sillianer Hütte

Start

Porzehütte (1.942 m)
Koordinaten:
DD
46.659627, 12.582059
GMS
46°39'34.7"N 12°34'55.4"E
UTM
33T 315013 5170180
w3w 
///siedlung.erhalt.bekunden

Ziel

Sillianer Hütte

Wegbeschreibung

Von der Porzehütte startet man in westlicher Richtung und quert den Talschluss des Tilliacher Tals. Der Weg führt unterhalb der Porze und der Rosskarspitze vorbei. Am Abzweig zur dazwischenliegenden Porzescharte wandert man weiter geradeaus. Am Heretriegel (2170m) trifft man auf eine Wegkreuzung an der man nach links (westlich) geht. In einigen kurzen Serpentinen geht es ein Stück bergab, vor sich sieht man bereits die Stuckenseen liegen. Leicht abfallend geht der Weg nun zum am Oberen Stuckensee (2032m). Von hier geht es nocheinmal gute 300hm bergauf über das Filmoor zur Filmoor-Standschützenhütte. Alternativ zu diesem Weg kann man über die Porzescharte auch über den Klettersteig "Sentiero attrezzato D' Ambros Corrado" (B/C. teilweise ausgesetzt, keine Fluchtmöglichkeit) zur Filmoor-Standschützenhütte gelangen. Der Klettersteig folgt dem alten Steigverlauf aus der Zeit des ersten Weltkriegs.

Weiter geht es von der Hütte in westlicher Richtung zum Filmoorsattel (2453m). Der weitere Weg gehört zu den alpinsten Abschnitten am Karnischen Höhenweg (KHW). Unterhalb der Großen Kinigat (2689m) quert der Weg weiläufige Schotterfelder, die teilweise sehr steil sind - eine deutliche anspruchsvollere Alternative ist der Weg über die große Kinigat auf deren Gipfel das große Europa Kreuz mit der mahnenden Aufschrift "Nie wieder Krieg" thront. Die Große Kinigat war während des Gebirgskrieges stark umkämpft, am Gipfelplateau zeugen heute noch die zum Teil restaurierten Stellungsanlagen aus dieser Zeit . Der Weg steigt südlich der Kleinen Kinigat (2671m) etwas steiler bergauf und folgt nun dem Gratverlauf. Hier ist Trittsicherheit gefragt, aber die Wegfindung ist problemlos, da man nur dem Kamm folgen muss bzw. kann.  Die Pfannspitze (2678m) ist der höchste Punkt den der KHW überschreitet, von hier kann man ein hervorragendes Panorama genießen. Nun hat man die Möglichkeit zur Obstansersee Hütte abzusteigen um eine Pause einzulegen. Ansonsten folgt man weiter dem Grat zum Obstansersattel (2462m) und besteigt von dort den Cima Frugnoni (2561m). Mit geringem Höhenverlust geht es weiter zum Sella dei Frugnoni und weiter den Grat entlang auf den Eisenreich zu, bald trifft man auf den Weg der von der Obstanserseehütte hinauf zum Grat führt. Nun wandert man leicht bergauf und besteigt den Eisenreich (2665m). Ohnen nennenswerte Höhenunterschiede zu überwinden geht es weiter zum Demut (2595m) den man ebenfalls überquert. Anschließend erreicht man den Kriegsfriedhof Hochgräntenjoch der an die gefallenen Soldaten des 1. Weltkreiges erinnert. Der Weiterweg führt an einem kleinen See vorbei, verläuft erst nördlich, dann südlich des Kamms an der Holbruckerspitze vorbei (2580m) und auf den Hornischegg (2546m) zu. Man kann den letzten Gipfel entlang der Wanderung überschreiten oder nördlich umgehen und wandert dann die letzen 100hm leicht bergab entlang des Kamms zur Sillianer Hütte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise Neue Porze Hütte

Anreise Sillianer Hütte

Anfahrt

Anreise Neue Porze Hütte

Anreise Sillianer Hütte

Koordinaten

DD
46.659627, 12.582059
GMS
46°39'34.7"N 12°34'55.4"E
UTM
33T 315013 5170180
w3w 
///siedlung.erhalt.bekunden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Wilde Westen der Karnischen Alpen; Schönlaub et.al. Naturwiss. Verein f. Kärnten
EAN: 9783853280775

Kartenempfehlungen des Autors

57/1 Karnischer Hauptkamm

Kombiausgabe mit Wegmarkierung und Schirouten (violettes Band)
Ausgabe 2020; Maßstab 1:25.000; Doppelseitig
Bergsteigerdörfer Tiroler Gailtal (Obertilliach, Untertilliach, Kartitsch), Lesachtal und Mauthen

Ausrüstung

Eine ordentliche Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk und ausreichend Verpflegung sind notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,2 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.628 hm
Abstieg
1.119 hm
Höchster Punkt
2.678 hm
Tiefster Punkt
1.903 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights ausgesetzt Von A nach B Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.