Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 4

Vom Karwendelhaus zur Falkenhütte (Karwendelgebirge)

· 1 Bewertung · Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion AlpinClub Berlin Verifizierter Partner 
  • Kleiner Ahornboden
    Kleiner Ahornboden
    Foto: Lars Reichenberg, DAV Sektion AlpinClub Berlin
Eine weitere Etappe der Karwendel-Durchquerung auf dem Adlerweg entlang des Kleinen Ahornbodens zur malerischen Falkenhütte am Fuße der Laliderer Spitze.
leicht
Strecke 8,8 km
3:15 h
484 hm
401 hm
1.848 hm
1.380 hm
Diese recht kurze und leichte, aber dafür landschaftlich einmalige Etappe, führt über den Adlerweg E4 durch den Kleinen Ahornboden, ab und zu von rauschenden Bächen mit kleinen Wasserfällen begleitet, zur aussichtsreichen Falkenhütte, die unterhalb der steilen und beeindruckenden Laliderer Spitze steht.

Insbesondere der Kleine Ahornboden verzaubert uns mit den alten Ahornbäumen, Bächen und seinem paradiesischen, fast sanft wirkenden Landschaftsbild, eingerahmt von den sich westlich bis südöstlich befindlichen massiven Felswänden des Schlauchkarkopfes (2500 m), der Birkkarspitze (2749 m), der Kaltwasserkarspitze (2733 m) bis hin zur Laliderer Spitze (2588 m) sowie der Steinspitze (2347 m) im Osten, die allesamt den krassen Gegenkontrast zu dieser Märchenlandschaft bilden. Unser Eindruck hiervon ist: So muss es im Paradies aussehen. Am Wegesrand nahe der kleinen Jagdhütte befindet sich das Hermann-von-Barth-Denkmal. Hermann von Barth (1845 - 1876) war einer der bedeutendsten Bergsteiger der gesamten Region.

Etappen der Karwendel-Durchquerung:

  1. Etappe: Mittenwald - Hochlandhütte
  2. Etappe: Hochlandhütte - Karwendelhaus (über den Gjaidsteig)
  3. Etappe: Alternative für eine zweite Übernachtung im Karwendelhaus: Tagestour auf die Birkkarspitze und das Hochalmkreuz
  4. Etappe (bzw. 3. Etappe): Karwendelhaus - Falkenhütte (mit Besteigung des Mahnkopfes am Nachmittag)
  5. Etappe (bzw. 4. Etappe): Falkenhütte - Lamsenjochhütte
  6. Etappe (bzw. 5. Etappe): Lamsenjochhütte - Pertisau am Achensee (Rückfahrt mit dem Bus 9550 bis Tegernsee - von dort mit der Bahn)

Autorentipp

Der Hüttenwirt des Karwendelhauses Andreas Ruech geht jeden Abend ab 19.30 Uhr von Tisch zu Tisch (innen und außen), verkündet die Wetterprognose und berät persönlich bezüglich der jeweiligen geplanten Unternehmungen der Gäste.
Profilbild von Lars Reichenberg
Autor
Lars Reichenberg 
Aktualisierung: 19.09.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Falkenhütte, 1.848 m
Tiefster Punkt
Kleiner Ahornboden, 1.380 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 35,42%Naturweg 26,84%Pfad 38,09%
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Start

Karwendelhaus (1765 m) (1.771 m)
Koordinaten:
DD
47.427380, 11.421960
GMS
47°25'38.6"N 11°25'19.1"E
UTM
32T 682653 5255502
w3w 
///dauerhafter.sichten.unvollendet

Ziel

Falkenhütte (1848 m)

Wegbeschreibung

Ab dem Karwendelhaus (1765 m) laufen wir zuerst auf breitem Schotterweg in Richtung Falkenhütte (ausgeschildert). Den breiten Fahrweg verlassen wir, wenn nach etwa 20 Minuten linkerhand der ausgeschilderte Abzweig für "Wanderer" zur Falkenhütte erscheint (dann keine Mountainbikes mehr). Jetzt folgen wir dem idyllischen Pfad durch Wald und Wiesen bis zum paradiesischen Kleinen Ahornboden. Weiter der Beschilderung für Wanderer in Richtung Falkenhütte (1848 m) folgen. Teilweise verläuft der Weg kurzfristig auf dem breiten recht steilen Schotter-Fahrweg. 500 Meter nach der Ladizalm (privat) links auf den kleinen Pfad abbiegen und die letzten 30 Minuten zum Endspurt ansetzen.

Koordinaten

DD
47.427380, 11.421960
GMS
47°25'38.6"N 11°25'19.1"E
UTM
32T 682653 5255502
w3w 
///dauerhafter.sichten.unvollendet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • "Karwendel" von Heinz Zak (Tyrolia-Verlag) - ISBN 978-3-7022-3338-9 (toller Bildband)

Kartenempfehlungen des Autors

  • AV-Karte 5/2 (Karwendelgebirge Mitte), 1 : 25.000,
  • Kompass-Karte 182 - Isarwinkel, Bad Tölz, Lenggries - 1:50.000

Ausrüstung

  • Ausstattung für eine mehrtägige Hüttentour, vor allem Schlechtwetterausstattung, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe
  • Bergschuhe (Kategorie C)
  • Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Notbiwak, Mobiltelefon
  • Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Alf M 
30.09.2017 · Community
Wir sind vom Karwendelhaus über die Falkenhütte (wird jetzt für die nächsten zwei Jahre umgebaut) nach Eng gewandert. Nach dem Schneefall am 18 September, kam im Ahornboden die Sonne durch und verzauberte uns wirklich. Verdammt schöne Ecke hier! In Eng nahmen wir den Bus nach Mittenwald. Die Etappe,Lamsenjochhütte - Pertisau am Athensee, werden wir bei besseren Wetter in Angriff nehmen. Ein wenig Fernsicht ist imm schön. Die Alpenwelt im Nebel und mit dem ersten Schnee war jedenfalls auch sehr spannend.
mehr zeigen
Foto von Bergtour: Vom Karwendelhaus zur Falkenhütte (Karwendelgebirge) • Seefeld (30.09.2017 18:48:33 #1)
Foto: Alf M, Community
Foto von Bergtour: Vom Karwendelhaus zur Falkenhütte (Karwendelgebirge) • Seefeld (30.09.2017 18:48:33 #2)
Foto: Alf M, Community
Foto von Bergtour: Vom Karwendelhaus zur Falkenhütte (Karwendelgebirge) • Seefeld (30.09.2017 18:49:09 #1)
Foto: Alf M, Community
Foto von Bergtour: Vom Karwendelhaus zur Falkenhütte (Karwendelgebirge) • Seefeld (30.09.2017 18:49:42 #1)
Foto: Alf M, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
484 hm
Abstieg
401 hm
Höchster Punkt
1.848 hm
Tiefster Punkt
1.380 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.