Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Vom Kölnbreinspeicher im Maltatal zur Kattowitzer Hütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Berghotel Malta - Malta Hochalmstraße im Maltatal
    Berghotel Malta - Malta Hochalmstraße im Maltatal
    Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal

Eine schöne Tour in den Hohen Tauern zur Kattowitzer Hütte 2 359 m.

schwer
Strecke 10,4 km
4:45 h
662 hm
662 hm
2.359 hm
1.902 hm

Prächtiger Ausblick auf die gegenüberliegende Hochalmgruppe.

Die Kattowitzer Hütte steht in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten. Sie hat ihren Platz im Ochsenkar am Fuß des Großen Hafners und südöstlich des Kölnbreinspeichers. Das Schutzhaus eröffnete 1930 und konnte sich seinen Charme aus den Erbauungstagen erhalten.

Lohnenswerte Ziele, die von der Hütte aus erreichbar sind, sind der Große Hafner und der auf unmarkiertem Weg zu besteigende Kleine Hafner, der Weinschnabel und die Überschreitungen in die Nachbartäler Pöllatal und oberstes Murtal.

Autorentipp

Getränke nicht vergessen. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bei der Kattowitzer Hütte.
Profilbild von Tourismusverband Lieser- und Maltatal
Autor
Tourismusverband Lieser- und Maltatal
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kattowitzer Hütte, 2.359 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Kölnbreinsperre, 1.902 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100,99%
Pfad
10,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Kölnbreinsperre (1.925 m)
Koordinaten:
DD
47.079050, 13.344860
GMS
47°04'44.6"N 13°20'41.5"E
UTM
33T 374353 5215277
w3w 
///toastbrot.bambus.geiger

Ziel

Parkplatz Kölnbreinsperre

Wegbeschreibung

Wir gehen am Salzgitter Steig Nr. 545 eben durch Latschengestrüpp talauswärts und nach etwa einer Stunde östlich in Kehren in den sumpfigen Boden des Krumpenkar (2.027m). Weiter ostwärts einen Hang hinauf und in eine blockige Halde am Fuße der Marschneid, des vom Großen Hafner herunterziehenden Grates. In Serpentinen über eine Scharte auf die andere Seite des Grates, wo der Weg wieder eben wird, und durch mit Latschen bewachsene Hänge zur Kattowitzer Hütte.

 

Sie wollen den Großen Hafner besteigen?

Auf Weg Nr. 547 wandern wir stetig bergan, durch Schutt, Geröll und Schneezungen. Rechts biegt der Weg Nr. 549 ab, der über die Lanisch-Scharte ins Pöllatal führt; wir aber bleiben auf Weg Nr. 547, halten uns leicht links und gelangen zu einer Scharte im Südwestgrat und über den anfangs schmalen Grat langsam, aber sicher auf den Gipfel.  Aber auch der Rückweg ist noch lang! Ein letzter Blick in die dunkel schimmernden „Abgründe“, dann machen wir uns an den Abstieg auf schon bekanntem Weg zurück zur Kattowitzer-Hütte und ins Maltatal.

Wanderzeit: ca. 7 Std. ab Kölnbreinspeicher.

Sie haben auch die Möglichkeit bei der Kattowitzerhütte zu übernachten und am nächsten Morgen den Gipfel zu erklimmen.Nur für im Fels erfahrene Berggeher mit entsprechender Ausrüstung, Kondition und Ausdauer!

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Sommer (Anfang Juli - Anfang September) fährt der ÖBB-Postbus Dienstags & Donnerstags zur Kölnbreinsperre. Genaue Fahrtzeiten unter www.postbus.at

Anfahrt

Auf der Malta Hochalmstraße (mit Kärnten Card freie Auffahrt!) zum Parkplatz Kölnbreinsperre.

Parken

Parkplatz Kölnbreinsperre

Koordinaten

DD
47.079050, 13.344860
GMS
47°04'44.6"N 13°20'41.5"E
UTM
33T 374353 5215277
w3w 
///toastbrot.bambus.geiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt Nr. 221

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Kai Maluck
25.04.2013 · Community
Weitere Impressionen findet man im YouTube-Hüttenvideo "Die Kattowitzer Hütte am Großen Hafner" (http://www.youtube.com/watch?v=wpqMF2rMzJk), mehr Tourentipps aus der Umgebung im "Kletter- und Wanderführer Kattowitzer Hütte", ISBN 978-3-8442-1915-9.
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2011

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,4 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
662 hm
Abstieg
662 hm
Höchster Punkt
2.359 hm
Tiefster Punkt
1.902 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.