Von der Emberger Alm über die Oberberger Alm zum Knoten (2214 m), zurück über das Ochsentörl
Zuerst über einen Forstweg, später über einen Steig zur Oberberger Alm. von da über saftige Almwiesen und lichten Baumbestand nähert man sich dem Knoten in einer weiten Linksschleife über dessen Westrücken. Zur Identifizierung der zahreichen Gipfel, welche ein beeindruckendes Panorama bieten, ladet eine "Zieleinrichtung" am Knoten-Vorgipfel ein.
Der Abstieg erfolgt gegen Osten zum Ochsentörl, von dort dann den zahlreichen Markierungen folgend auf einem Pfad über nach Regen recht nassen Almwiesen, später auf einer Forststrasse zur Emberger Alm, wo dder Alpenhof Sattlegger zur Einkehr einlädt.

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz (1755 m) geht es in westlicher Richtung, zunächst auf einem Forstweg, später auf einem Pfad auf und ab, die letzten Meter dann wieder auf einem Fostweg zum Hochtristenhaus auf der Oberberger Alm (1700 m).
Ab Hochtristenhaus (Wegweiser: "Kräuterlehrpfad") an einigen Almhäusern vorbei, über eine schöne Wiese und dann dem Steig "Kräuterlehrpfad / Knoten" (Wegweiser) nach rechts folgen, bis man den von der Weinberger Alm heraufkommenden Forstweg erreicht. Über diesen ein kurzes Stück, danach wieder über einen Steig rechts hinauf, immer den Hinweistafeln "Knoten, Franz-Striednig-Weg" folgend. Dieser Teil des Weges ist im Frühjahr (Juni/Juli) überzogen vom Almrausch, der die Berghänge tiefrosa färbt. Den Gipfel erreicht man in einer anfänglich nur leicht ansteigenden Linksschleife über dessen steileren Westrücken.
Der Abstieg erfolgt zuerst über einige steile Serpentinen auf der Ostseite und später über sanfte Hänge Richtung Ochsentörl. (Wegweiser). Von dort über einen Steig den zahlreichen Markierungen folgend, später über einen Forstweg zurück zur Emberger Alm.
Hinweis
Anfahrt
In Greifenburg/Drautal die Auffahrt zur Emberger Alm (Hinweisschild) bis zum Parkplatz unterhalb des Alpenhofs Sattlegger.Parken
Unterhalb des Alpenhofs SattleggerKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen