Von der Wolayerseehütte zum Hochweisssteinhaus über den Giramondopass KHW 403
Eines der schönsten Täler am Karnischen Kamm ist das Fleonstal, das man in diesem Abschnitt der längs nach durchwandert. Wie in einer anderen Welt, in der die Zeit stehengeblieben ist.
mittel
Strecke 13,6 km
Zum Eingehen geht es Bergab zur Oberen Wolayeralm unterhalb des mächtigen Biegengebirges. Bergauf dann etwas zäh zum Giramondopass. Vorbei am Lago Pera, der Käserei und dem Bauernhof, wo alles etwas ruhiger abläuft. Am Talgrund dann im kühlen Schatten. Am Aufstieg zum Öfner Joch dann wieder die verfallenden Altbauten des ersten Weltkriegs. Kurzer Abstieg dann zum gut sichtbaren Hochweißsteinhaus. Am Abend dann im Abendlicht auf der Sonnenseite der Terrasse sitzen.
Autorentipp
"Zit lo" sagt man in Vorarlberg. (Zeit lassen)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.012 m
Tiefster Punkt
1.533 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
10,2 km
Pfadspur
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Wolayersee-HütteHochweißstein-Haus
Sicherheitshinweise
Das Handy ist in dem Tal wenig zu gebrauchen.Weitere Infos und Links
Folder zum Download hierStart
Wolayerseehütte (1.964 m)
Koordinaten:
DD
46.612196, 12.867118
GMS
46°36'43.9"N 12°52'01.6"E
UTM
33T 336678 5164280
w3w
///belastung.managern.perfekte
Ziel
Hochweisssteinhaus
Wegbeschreibung
Von der Wolayerseehütte folgt man der Schotterstraße bergab zur Oberen Wolayer Alm. Die Straße kann im oberen Bereich mehrmals über einen Weg abgekürzt werden. Von dieser Alm führt nun ein Weg unterhalb des Biegengebirges auf etwa 1.700 m, zuletzt dann bergauf zum Giramondopass. Man überquert Almwiesen und geht an kleinen Seen vorbei mit Fernblick in die Lienzer Dolomiten abwärts ins italienische Fleonstal. Das Tal ist märchenhaft schön und ruhig. Am Talschluss steigt man gut 500 Höhenmeter zum Öfnerjoch an. Von dort sieht man schon das Hochweißsteinhaus zu dem man etwa 150 Höhenmeter absteigt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.612196, 12.867118
GMS
46°36'43.9"N 12°52'01.6"E
UTM
33T 336678 5164280
w3w
///belastung.managern.perfekte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Folder zum Download hier auf alpenverein-austria.at
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 57a ist die Top Karte für das Gebiet
Ausrüstung
Komplette Bergwanderausrüstung (Packliste steht im Folder - Link bei den Infos)Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
927 hm
Abstieg
1.026 hm
Höchster Punkt
2.012 hm
Tiefster Punkt
1.533 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen