Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von Innerkrems auf die Gaipahöhe und zum Anderlesee

Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Aufstieg von Innrerkrems zur Gaipahöhe
    Aufstieg von Innrerkrems zur Gaipahöhe
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg

Von Innerkrems über die Spitalalm zur Gaipahöhe, weiter auf die Kameritzhöhe und zum Anderlesee.

mittel
Strecke 12,7 km
5:00 h
880 hm
880 hm
2.192 hm
1.460 hm

Von Innerkrems wandert man durch den Wald zur Spitalalm und über die sanften Wiesenhänge auf die Gaipahöhe. Aussichtsreich geht es am Kamm weiter zur Kameritzhöhe und von dort hinunter zu einer Seenplatte, in der auch der Anderlesee liegt. Als Rückweg kann man im unteren Teil anstatt des Aufstiegsweges durch den Wald den etwas sonnigeren Abstieg entlang der Pistentrasse wählen.

Autorentipp

Besonders farbenprächtig präsentiert sich die Rundtour an einem klaren, sonnigen Spätherbsttag.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 17.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gaipahöhe, 2.192 m
Tiefster Punkt
Parkplatz am westlichen Ortsrand von Innerkrems, 1.460 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 27,96%Naturweg 9,12%Pfad 47,86%Unbekannt 15,04%
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
6,1 km
Unbekannt
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine relevanten Gefahren

Start

Koordinaten:
DD
46.972119, 13.719781
GMS
46°58'19.6"N 13°43'11.2"E
UTM
33T 402620 5202861
w3w 
///landkarte.wolken.allgemeineren

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz über die Brücke zu einigen Ferienhäusern, dann zuerst auf dem Weg Nr. 3, später der Nr. 113/114 folgend zu den weitläufigen Almflächen westlich der Bluatigen Alm (oder: Blutigen Alm). Der Steig führt nur anfangs durch sehr dichten Wald, dann wird das Gelände zunehmend freier, bis man bei ca. 1900 m die Weidehänge erreicht. Etwas weiter oben Querung einer Almstraße und den Steig Nr. 114 zur Gaipahöhe hinauf. Von dieser wandert man nach Westen über den breiten Kamm zur Kameritzhöhe (2167 m), teilweise weglos bzw. Viehsteige. Man steuert einen großen Steinmann an und steigt von dort weglos hinunter zu der an der Südseite verlaufenden Almstraße. Entweder geht man zu den Kameritzhütten oder zu einem der bereits sichtbaren Seen, wobei man beliebig eine kleine Runde um einen der Seen drehen kann.

Zurück mit geringem Gegenanstieg, dann auf dem Almfahrweg nach OSO. Man erreicht wieder den Aufstiegsweg und kann über diesen zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Etwas weniger Wald hat man, wenn man auf dem Almweg weitergeht bis zu einem zweiten Wegweiser und erst dort Richtung Innerkrems absteigt. Dieser Weg hat ebenfalls die Nr. 114. Man wandert halbrechts an einer Alm vorbei und zur Skipiste hinunter, moorige Wiesen, teils schlechte Markierung. Entlang der Piste, dann den Hinweisen nach Innerkrems folgen. Unterhalb von zwei Sendemasten durch, bis man gleich darauf wieder den Anstiegsweg trifft. In Kürze zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von St. Michael bzw. Tamsweg fährt der Tälerbus 712 während der Wandersaison über Bundschuh ins Schönfeld und weiter nach Innerkrems. Tamsweg ist z.B. mit der Regionallinie 270 von Salzburg aus erreichbar.

Auskünfte Linie 270 unter: https://salzburg-verkehr.at/ bzw. für die Linie 712: https://www.lungau.at/de/erleben/sommer/wandern/taelerbus/

Auch von Spittal an der Drau (Bahnhof) kommt man mit der Linie 5132 über Gmünd nach Kremsbrücke.

Innerkrems ist von dort mit einem Rufbus erreichbar.

Abfragemöglichkeiten bestehen unter:

http://www.oebb.at/de/

https://www.kaernten-bus.at/fahrplaene/ oder https://www.kaerntner-linien.at/fahrplane-linien/

https://www.katschberg.de/de/winter/skigebiet/skibus.php

Anfahrt

Über die Tauernautobahn A 10 bis zur Ausfahrt Rennweg, dann etwa sieben Kilometer auf der B 99 bis in den Ort Kremsbrücke (von Süden kommend über die Ausfahrt Gmünd). Durch den engen Graben auf der L 19 bis kurz vor Innerkrems, wo sich neben einer überdachten Holzbrücke ein Parkplatz zwischen der Straße und dem Kremsbach befindet.

Von Norden kommend kann man auch über St. Michael im Lungau - St. Margarethen - Bundschuh – Schönfeld - Dr. Josef Mehrlhütte den Ort Innerkrems erreichen.

Parken

Parkplatz am westlichen Ortsrand von Innerkrems

Koordinaten

DD
46.972119, 13.719781
GMS
46°58'19.6"N 13°43'11.2"E
UTM
33T 402620 5202861
w3w 
///landkarte.wolken.allgemeineren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
880 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.192 hm
Tiefster Punkt
1.460 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.