Zell/Schaida-Potoksattel-Runde
Wir erleben das beschauliche Freibachtal, nähern uns ansteigend der Dicken Koschuta und wandern über den Potok-, Meleznik- und Schaidasattel zum PP Feuerwehrhaus in Zell/Schaida.
Inmitten der südlichen Kalkalpen mit ihren östlichen Ausläufern erleben wir sanfte Hügel und meandrische Bäche, aber auch ausdauereinfordernde Steigungen. Am Ende des Anstiegs treffen wir am Potoksattel auf die Hauptwanderwege Südalpenweg 603A, Julius-Kugy-Dreiländerweg (JKDW), Panoramaweg Südalpen (PWS) und den Kärntner Grenzweg (KGW). Am Weg zum Reschounikturm begleiten uns Trittsicherheit betonende, schmale Auf-und Ab-Pfade. An speziellen Aussichtspunkten nehmen wir nicht nur das faszinierende Hochtal der Gemeinde Zell gut wahr, auch die östlichen Teile des Koschutamassivs und die Karawankenvorberge (Freiberg, Terklturm, Kuhberg und Hochobir) werden zum ständigen Begleiter dieser schönen, wenn auch manchmal anspruchsvollen Bergwanderung mit 13 km Länge und 800 Hm.
[1 Alternative und 7 Pausen]
Autorentipp
Die Zufahrt über das Freibachtal ist der Fahrt über Ferlach vorzuziehen, und zwar wegen des Seewirtes als kulinarischen Höhepunkt der Bergwanderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Wanderweg vom Potoksattel zum Kalischnik- bzw. Reschounikturm erfordert bestes Schuhwerk und Trittsicherheit!
Auf diesen 13 km ist ein mehrmaliger Wechsel von Hauptwirtschaftswegen/Pfaden und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich).
Weitere Infos und Links
Jene Teilnehmer, die die Abkürzung vom Schaidasattel zum Parkplatz in Zell/Schaida wählen, sollen sich streng an die LINKS-Regel halten, zumal an diesem Abwärtsstück der L 108 manche Autos sehr schnell unterwegs sind!
Stauseewirt, Zell-Homölisch 6, 04226/20120, (Zagoris Gastro KG) oder:
Gasthaus Terklbauer, Zell-Freibach 1 , 9170, Tel.: 04227/7101
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/14042472
GEMEINDEGLIEDERUNG:
Zell hat drei Katastralgemeinden: Zell im Winkel (Sele v Kotu), Zell bei der Pfarre (Sele pri Cerkvi) und Zell bei Sonnegg (Sele pri Ženeku) gegliedert.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 7 Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]) - wir durchwandern Zell-Freibach (Sele-Borovnica), 152 und Zell-Schaida (Sele-Šajda), 98
GEMEINDE ZELL-SELE
Zell-Pfarre 75 9170 Zell-Sele
Telefon +43 4227 72100 Fax +43 4227 72104
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Abft.: 07.30 Uhr, Benediktinerplatz AP: 08.15 Uhr am PP westlich des Feuerwehrhauses in Zell-Schaida (Terkl)
mittlere Bergwanderung, 800 Hm, 13 km, Dauer: 7 h - davon 5 ½ h Gehzeit
WEGPUNKTE: PP Feuerwehrhaus in Zell/Schaida-Zell/Freibach-Pipangraben-Potoksattel/KGW/642-Kališnikturm-Meležniksattel/Sedlce-Kapelle Pamenutius-Schaidasattel/603A/JKDW/KGW/PWS/641/10-Kacmun-Colnar-Dražja vas-Gh. Terklbauer-PP
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir gehen vom PP Feuerwehrhaus (861m) beim Brunnen re. hinunter und überqueren den Freibach auf zwei Holzbrücken – danach treffen wir auf den von li. kommenden Südalpenweg Nr. 603, die Anbindung E 3b des Julius-Kugy-Dreiländerweges und den Karawankenwanderweg, die in der weiteren Folge am HWW dem Freibach entlangführen.
2. Nach ca. 500 m verlassen wir die 603 und den KWW und gehen halbrechts in Ri. SW den ausgeschilderten Zufahrtswegen zu den Bauern Pripostnik, Znidar und Pipan nach. Nach ca. 50 m ignorieren wir den re. abgehenden WW und wandern geradeaus, um nach ca. 400 m das Anwesen Žnidar und nach ca. 800 m Pipan zu erreichen. Danach überqueren wir in einem Linksbogen zum 3. Mal den Freibach und treffen wieder auf den HWW mit den Wanderwegen - wir wenden uns nach re., SW und kommen nach ca. 350 m zu einem Rastplatz (1. Pause, 2,7 km, 936 m).
3. Wir gehen ca. 100 m zurück, verlassen die drei Wanderwege und wählen eine Abkürzung auf einem ansteigenden Pfad nach S. - nach ca. 400 m treffen wir auf den Wanderweg Potoksattel mit der Nr. 642, der uns zum Sattel führt - wir machen bei einer Rechtskurve die 2. Pause, 4,2 km, 1.180 m und am Potoksattel die 3. Pause, 5,3 km, 1.410 m.
4. Wir wählen den Weg/Steig mit dem Julius-Kugy-Dreiländerweg, dem Kärntner Grenzweg (KGW), dem Panoramaweg Südalpen sowie den Weg-Nr. 617, 641, 603A und 10 nach li., NO. Nach ca. 1,2 km gehen wir südöstlich des Kalischnikturms vorbei und machen in der Nähe die 4. Pause, 6,3 km, 1.480 m.
5. Wir treffen nach ca. 400 m auf eine Gabelung – wir gehen bei der Wegsperre (bis event. 2023) nach halblinks (also ohne die Nr. 617) in Ri. NO und N und kommen, nördlich des Reschounikturms vorbeigehend, nach 1,2 km zum Melezniksattel/Sedlce mit einer Kapelle + Wasserstelle (5., große Pause, 8 km, 1.165 m).
6. Bei der Gabelung nach ca. 200 m gehen wir gerade aus den blau-gelben Markierungen entlang (Kreuzweg) – ca. 200 m vor dem Schaidasattel bzw. nach ca. 1,3 km bei der Kapelle Pamenutius machen wir die 6. Pause, 9,6 km, 1.074 m. Danach verweilen wir am Schaidasattel kurz bei den Schautafeln!
ALTERNATIVE: Vom Schaidasattel der Landesstraße 108 nach W entlang des Südalpenweges Nr. 603 bzw. der Anbindung an die Julius-Kugy-Dreiländerweges E 3a zum Terklbauer wandern.
7. Wir queren die Asphaltstraße, verlassen den Julius-Kugy-Dreiländerweg, den Südalpenweg 603A sowie die Weg-Nr. 641, 603A und 10 gehen in Ri. NW dem Simon-Rieger-Steig entlang (Nr. 623). Nach ca. 300 m verlassen wir den Panoramaweg Südalpen und die Weg-Nr. 623 in Ri. NW und bleiben auf dem HWW. Nach ca. 200 m verlassen wir den HWW bei einer Spitzkehre, wandern weiter in Ri. W. und gehen nach ca. 400 m weglos zu einem etwa 150 m tiefer liegenden HWW.
8. Diesem folgen wir ca. 400 m in einem leichten Linksbogen nach re. NW - hier treffen wir auf einen Hauptwirtschaftsweg, dem wir nach li., SW bis zu einem Anwesen folgen, an dem wir spitzwinkelig (NW) vorbeigehen. Nach ca. 250 m treffen wir knapp vor Dražja vas eine Hütte mit einer Wasserstelle (7., kurze Pause, 11,7 km, 927 m).
9. Nach ca. 200 m wechseln wir die Hauptwirtschaftswege (auf die App. achten) und gehen kurz durch den Wald nach unten - hier treffen auf einen HWW, dem wir nach Dražja vas folgen. Wir überqueren den Tschernitzbach und kommen danach auf die Waidischer Straße, der wir nach li., SW zum PP Feuerwehrhaus folgen (ca. 12,6 km, 861 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen zum BenediktinerplatzAnfahrt
Klagenfurt/Benediktinerplatz-Grafenstein (B 70)-Gallizien-Abtei-Freibachtal-PP Zell/SchaidaParken
Zell-Schaida, westlich des FeuerwehrhausesKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Lang, Helmut u. a.: Al- und Hüttenwanderungen Kärnten, S. 216ff.
Hans M. Tuschar: Zell/Sele - Herz der Karawanken. Heyn, Klagenfurt 1993, ISBN 3-853-66731-7.
Hans M. Tuschar/Egon Wassner: Zell - Sele, Österreichischer Alpenverein, Innsbruck 2013, (online
Kartenempfehlungen des Autors
Bad Eisenkappel und Zell-Sele. Wandern. 1 : 35.000
Panoramaweg Südalpen. Etappen 1-6. 1 : 80.000
Karawanken. 1 : 60.000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/14042472
Ausrüstung
sehr gutes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Jause/Getränk
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Die Teilnehmer fanden besonders den Wechsel zwischen sanften Wanderabschnitten und herausfordernden Weg-Abschnitten reizvoll.