Zustieg aus dem Fleißtal zum Zittelhaus
Bergtour
· Goldberg-Gruppe
Langer Zustieg durch das Fleißtal über Schnee und Eis bis auf den Hohen Sonnblick und das Zittelhaus.
mittel
Strecke 6,6 km
Man startet die Tour im grünen Felißtal und folgt den Markierungen zum Talschluss. Durch felsige Hochgebirgslandschaft geht es dann hinauf, über die Reste des Kleinfleißkees zur Pilatusscharte. Je nach Schneelage kann die Querung des Gletschers etwas schwieriger sein.
Autorentipp
Am Ausgangspunkt ist das Goldgräberdorf Heiligenblut, die Nachbildung eiens historischen Goldgräberdorfes. Hier kann man interessantes über die Geschichte des Goldabbaus in den Hohen Tauern erfahren und sich sogar selbst beim goldwaschen versuchen.
Weitere Informationen: http://goldgraeberdorf-heiligenblut.at/index.php/de/home-5
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Sonnblick, 3.106 m
Tiefster Punkt
1.806 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,3 km
Pfad
6,2 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthof Alter PocherZittel-Haus
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Schnee und schlechten SichtverhältnissenStart
Fleißkehre der Glocknerstraße (1.806 m)
Koordinaten:
DD
47.044635, 12.904633
GMS
47°02'40.7"N 12°54'16.7"E
UTM
33T 340833 5212254
w3w
///spielerisch.abgesprochen.eichen
Ziel
Zittelhaus
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man dem markierten Wanderweg 159 zum Talschluss bergauf und quert dann den Hang. Nach dem man einige Male die Fortstraße gequert hat erreicht man den Zimsee (2500m). Von hier wandert man südlich um das Hörndl (2710m) herum und überquert einen Kamm und erreicht entlang der Südseite des Kamms bald darauf den Gletscher. Die Routenwahl auf dem Gletscher bzw. was davon übrig ist, ist Situationsabhängig. Empfehlenswert ist es sich links zu halten in Richtung Pilatusscharte und dann über Schnee und Fels auf die Süseite des Hohen Sonnblick zu wandern und von dort die letzten Meter über Fels zum Gipfel aufzusteigen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In den Sommermonaten fährt der Nationalpark Wanderbus von Heiligenblut zum Goldgräberdorf.
Von Heiligenblut fährt auch ein Bus zur Fleißtalkehre. Von dort ist es etwa eine Stunde zu Fuß zum Parkplatz.
Informationen zu An- und Abfahrten zum Bushalt Fleißtalkehre: http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn?ld=21&L=vs_postbus&
Anfahrt
Von Heiligenblut über die Glocknerstraße bis zur ersten Kehre (Fleißkehre) und dann ins Fleißtal abbiegen. Nun der Straße bis zum Alpengasthof Alter Pocher und dem Goldgräberdorf folgen.Parken
Kostenloser Parkplatz am Goldgräberdorf.Koordinaten
DD
47.044635, 12.904633
GMS
47°02'40.7"N 12°54'16.7"E
UTM
33T 340833 5212254
w3w
///spielerisch.abgesprochen.eichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ordentliche Bergausrüstung inkl. festen Bergschuhen mit hohem Stiefelschaft (als Schnee und Geröllschutz), Erste-Hilfe-Set, wetterfeste Überbekleidung, evtl. Grödeln, evtl. Wanderstöcke um auf Schnee und Eis besser balancieren zu können.Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.261 hm
Höchster Punkt
3.106 hm
Tiefster Punkt
1.806 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen