Zustieg Duisburger Hütte von Mallnitz/ Jamnigalm
Dieser von Osten her kommende Hüttenzustieg bietet weite Ausblicke.
Denn nachdem man die Feldseescharte überschritten hat, wandert man auf dem "Duisburg-Hannover-Weg" etwa fünf Kilometer lang auf immer derselben Höhe an der Südseite eines hoch gelegenen Bergkammes entlang.
Autorentipp
Von der Feldseescharte aus bietet es sich an, den nahe gelegenen Feldseekopf zu besteigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten. Wegen der Höhe sollte man sich über eine eventuelle Schneelage erkundigen.
Weitere Infos und Links
www.dav-duisburg.de/huetten/duisburger-huette-in-den-hohen-tauern.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man dem breiten, gut ausgeschilderten Weg zur Jamnighütte. Hier geht man links (nach Süden) am den Almgebäuden vorbei und folgt dann dem Weg Nr 136 nach Westen, der zunächst recht sanft ansteigend über schöne freie Wiesenhänge bergan führt und auf den letzten 400 m Höhenmetern dann deutlich steiler in vielen Serpentinen und zuletzt auch im Geröll den Kamm zwischen Vorderen Gesellkopf und Feldseekopf erreicht. Hier wendet man sich nach links und steht auch schon an der Feldseescharte, wo das Weißgerber Biwak Schutz vor Unwetter bietet.
Auf der anderen Seite geht es kurz steiler im Geröll bergab, bis man einen keinen Bergsee erreicht. Ab jetzt wandert man auf dem "Duisburg-Hannover-Weg" weiter und somit immer unterhalb eines langgezogenen Bergkammes (der vom Vorderen Gesellkopf zum Weinflaschenkopf führt) immer in etwa auf derselben Höhe nach Nordwesten. Dabei werden einige Erosionsrinnen gequert.
Nachdem man schließlich die Eisseebahn des Gletscherskigebietes unterquert hat, erreicht man schließlich die zwar im Liftgebiet, aber dafür sehr aussichtsreich gelegene Duisburger Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Mallnitz und mit dem Nationalpark Wanderbus zum Parkplatz der Jamnigalm.
Anfahrt
Auf der A10 bis zum Knoten Spittal an der Drau. Es folgt ein Stück auf der B100 Drautal Straße bis Lurnfeld. Dort zweigt man in beginnende Mölltal ab. Auf der B106 Mölltaler Straße geht es bis Obervellach. Dort zweigt die Mallnitzer Straße ins Mallnitztal ab. In Mallnitz links in das Tauerntal abzweigen und über Stockeralm (ab hier Mautpflicht) zur Parkplart Jammnigalm.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
L. Buchenauer, AV Führer Ankogel- und Goldberggruppe, Rother Verlag
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 42 Sonnblick, 1:25000
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen