Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg Hagener Hütte von Sportgastein

Bergtour · Goldberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wanderhotels
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 6 5 4 3 2 1 km
Bei dieser technisch unschweren Hüttenzustieg kommt man gleich zu  Beginn an einigen netten Einkehrmöglichkeiten vorbei, bevor es ab dem Talschluss steiler bergan geht.
mittel
Strecke 6,5 km
3:00 h
869 hm
1 hm
2.448 hm
1.579 hm
Die Hagener Hütte selbst befindet sich auf einer Passhöhe, welche bis ins 19. Jahrhundert als Übergang vom Gasteinertal nach Kärnten genutzt wurde.

Autorentipp

Vor dem Einkehren auf der Hütte sollte man unbedingt noch den nahe gelegenen Greilkopf besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 10.04.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.448 m
Tiefster Punkt
1.579 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 2,08%Schotterweg 39,90%Pfad 58,01%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,6 km
Pfad
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Im Frühsommer über eventuelle Schneelage informieren.

Weitere Infos und Links

http://dav-hagen.de

Start

Großparkplatz Goldbergbahn (1.579 m)
Koordinaten:
DD
47.061831, 13.057893
GMS
47°03'42.6"N 13°03'28.4"E
UTM
33T 352522 5213865
w3w 
///ereilt.geburtsort.haupt

Ziel

Hagener Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Groldbergbahn Talstation wandert man erst in südlicher, dann in südöstlicher Richtung entlang eines breiten Talwegs (Weg Nr. 113) parallel zu einem schönen Bergbach, wobei die Hagener Hütte vom Talboden aus bereits erkennbar ist. Hierbei werden einige Seitenbächte überquert und man kommt mit der Naßfeldalm und der Moaralm an zwei Einkehrmöglichkeiten vorbei.
Ein Abzweiger nach links Richtung Kreuzkogel wird ignoriert, so dass man weiter zur am Talschluss gelegenen Veitbauerhütte (ebenfalls bewirtet) wandert.

Dahinter geht es nun steiler entlang eines schmalen Pfades in Serpentinen bis ins „Eselkar“ hinauf. Dort befindet sich eine kleine Unterstandshütte. Das Gelände wird  hier vorübergehend etwas flacher, bevor man weiter ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten  den letzten steileren Anstieg zur toll gelegenen Hagener Hütte überwindet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Salzburg nach Bad Gastein und weiter mit Bus 550 zur Talstation der Goldbergbahn in Sportgastein.

Anfahrt

Über die A8 und die A10 nach Bischofshofen und weiter über die B311 und B167 über St. Johann im Pongau und Bad Gastein Böckstein. Von hier nach rechts über Mautstraße nach Sportgastein.

Parken

Großparkplatz an der Talstation der Goldbergbahn.

Koordinaten

DD
47.061831, 13.057893
GMS
47°03'42.6"N 13°03'28.4"E
UTM
33T 352522 5213865
w3w 
///ereilt.geburtsort.haupt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

S. Brandl, Wanderführer Gasteinertal, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 42 Sonnblick, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
869 hm
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
2.448 hm
Tiefster Punkt
1.579 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.