Zustieg Hagener Hütte von Sportgastein
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten. Im Frühsommer über eventuelle Schneelage informieren.Weitere Infos und Links
http://dav-hagen.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Groldbergbahn Talstation wandert man erst in südlicher, dann in südöstlicher Richtung entlang eines breiten Talwegs (Weg Nr. 113) parallel zu einem schönen Bergbach, wobei die Hagener Hütte vom Talboden aus bereits erkennbar ist. Hierbei werden einige Seitenbächte überquert und man kommt mit der Naßfeldalm und der Moaralm an zwei Einkehrmöglichkeiten vorbei.
Ein Abzweiger nach links Richtung Kreuzkogel wird ignoriert, so dass man weiter zur am Talschluss gelegenen Veitbauerhütte (ebenfalls bewirtet) wandert.
Dahinter geht es nun steiler entlang eines schmalen Pfades in Serpentinen bis ins „Eselkar“ hinauf. Dort befindet sich eine kleine Unterstandshütte. Das Gelände wird hier vorübergehend etwas flacher, bevor man weiter ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten den letzten steileren Anstieg zur toll gelegenen Hagener Hütte überwindet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Salzburg nach Bad Gastein und weiter mit Bus 550 zur Talstation der Goldbergbahn in Sportgastein.Anfahrt
Über die A8 und die A10 nach Bischofshofen und weiter über die B311 und B167 über St. Johann im Pongau und Bad Gastein Böckstein. Von hier nach rechts über Mautstraße nach Sportgastein.Parken
Großparkplatz an der Talstation der Goldbergbahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen