Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zustieg vom Bodental zur Klagenfurter Hütte

Bergtour · Karawanken und Bachergebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Foto: Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
Landschaftlich sehr schöner Zustieg über gut markierte Wege und den mit Drahtseilen versicherten Stinzesteig.
mittel
Strecke 5,2 km
3:00 h
697 hm
82 hm
1.714 hm
1.059 hm
Aus dem wunderschönen Bodental wandert man über die Märchenwiese zur Klagenfurter Hütte. Die Hütte liegt umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Karawanken nahe der slowenischen Grenze. Sportliches Highlight des Zustiegs ist der Stinzesteig, der an ausgesetzteren Stellen mit Drahtseilen versichert ist.

Autorentipp

Kurz vor dem Gasthof Bodenbauer, dem Ausgangspunkt der Wanderung kann man das Meerauge besichtigen. Ein Toteisloch mit einem Teich der in paradisischer Türkisfärbung. 

In der Umgebung der Klagenfurter Hütte gibt es zahlreiche Gipfel die in Verbindung mit dem Zustieg bestiegen werden können. Z.B. Kosiak oder Bielschiza.

Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 14.05.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Matschacher Sattel, 1.714 m
Tiefster Punkt
Gasthof Bodenbauer, 1.059 m

Wegearten

Asphalt 28,20%Naturweg 13,96%Pfad 56,84%Unbekannt 0,99%
Asphalt
1,5 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Bodenbauer
Klagenfurter Hütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Start

Gasthof Bodenbauer (1.058 m)
Koordinaten:
DD
46.467664, 14.215508
GMS
46°28'03.6"N 14°12'55.8"E
UTM
33T 439768 5146309
w3w 
///zwecks.beflügelt.kocher

Ziel

Klagenfurter Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz des Gasthofs Bodenbauer wandert man über einen Schotterweg zur Märchenwiese und weiter hinein ins Bodental. Der Weg führt vorbei an der Karhütte und zieht dann den bewaldeten Hang hinauf. Vom Bergrücken hat man einen tollen Blick auf die umliegenden Gipfel der Karawanken. In nördlicher Richtung kann man die Gebäude der Ogrisalm erkennen. Der Weg zur Klagenfurter Hütte führt in südlicher Richtung weiter. Über den Stinzesteig erreicht man nun den Matschacher Sattel
(1714m). Der Steig ist nicht schwierig, an einigen Stellen ist er durch Drahtseile entschärft, dennoch sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Vom Sattel geht es noch etwa 15 Minuten leicht bergab bis man das Ziel der Wanderung erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Anfahrt

Von Villach über die A11 in Richtung Karawankentunnel. DIe Autobahn bei der Ausfahrt St. Jakob im rosental verlassen und über die B85 in Richtung Ferlach. Kurz vor Ferlach auf die B91 abbiegen und bis nach Windisch Bleiberg fahren. Nun in das Bodental und weiter bis zum Gasthof Bodenbauer.

Von Klagenfurt am Wörthersee über die B91 in Richtung Ferlach. Auf der B91 bleiben und an Ferlach vorbei bis Windisch Bleiberg und dort ins Bodental bis zum Gasthof Bodenbauer.

Parken

Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer.

Koordinaten

DD
46.467664, 14.215508
GMS
46°28'03.6"N 14°12'55.8"E
UTM
33T 439768 5146309
w3w 
///zwecks.beflügelt.kocher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine gute Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
697 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
1.714 hm
Tiefster Punkt
1.059 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.