Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

"Drau Tour"

E-Bike · Sankt Veit an der Glan
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andreas Duller, Mittelkärnten
m 600 550 500 450 400 350 40 35 30 25 20 15 10 5 km Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf Burg Hochosterwitz Drau Schifffahrt Südkärnten Museum St. Veit
Vorbei an der imposanten Burganlage Hochosterwitz, durch das geschichtsträchtige und landschaftlich schöne „Tal der Könige“ zum Völkermarkter Stausee. Die anspruchsvolle Tagestour führt Sie von St. Veit an der Glan ins schöne Drautal und in die Urlaubsregion „Klopeinersee – Südkärnten“.
mittel
Strecke 42 km
4:30 h
509 hm
550 hm
550 hm
387 hm

Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!

Die Abschnitte im Detail:

  • St. Veit an der Glan „Fuchspalast“ – Bhf. St. Veit an der Glan
  • R7 „Friesacherweg“: Bhf. St. Veit an der Glan – Glandorf
  • R5 „Glan-Gurk Radweg“: Glandorf – Untermühlbach – Reipersdorf – Brückl – St. Margarethen ob Töllerberg – St. Ruprecht – Völkermarkt
  • R1 „Drauradweg“: Völkermarkt – Völkermarkter Stausee
  • R1E „Seeberg Radweg“: Völkermarkter Stausee – Bhf. Kühnsdorf
  • retour mit Bahn

Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Die Route führt vorbei am Bahnhof zum R7 „Friesacherweg“, welchem Sie nach Süden durch die Bahnunterführung folgen. Auf verkehrsberuhigten Siedlungsstraßen gelangen Sie, nach Querung der Völkermarkter Straße, auf den bis Klagenfurt nahezu durchgehend ausgebauten Radweg. Dabei radeln Sie auch am Energieschauplatz Hallenbad vorbei. Die Tour verlässt nun das bebaute Gebiet der Stadt St. Veit an der Glan und führt meist parallel zur Glan durch Wiesen und Äcker. In Altglandorf biegen Sie links auf den R5 „Glan-Gurk Radweg“ ab und fahren ein kurzes Stück auf der Hauptstraße, bevor es links zum Energieschauplatz Sonnenpark Untermühlbach geht – der kurze Abstecher von der Route lohnt sich! Es geht leicht bergauf durch ein kleines Tälchen – die beeindruckende Burganlage Hochosterwitz wird direkt angefahren. Achtung: Die nächsten 5 km bis Brückl verlaufen auf der stark befahrenen Hauptstraße! In Brückl geht es am Kreisverkehr nach rechts und bald danach, nach der Chemiefabrik, wieder nach links. Nach einem kurzen Stück auf der Hauptstraße biegen Sie rechts ab – es folgt ein landschaftlich besonders schöner Abschnitt. Durch das Kärntner „Tal der Könige“, mit seinen historischen Hügelgrabanlagen rund um Waisenberg linkerhand der Radroute, gelangen Sie nach St. Margarethen. Hier halten Sie sich links und gelangen auf der Nebenstraße und unter der Autobahn hindurch schließlich nach Völkermarkt. Die offizielle Route führt rund um Völkermarkt herum, individuell kann auch durch den Ort gefahren werden. Es geht bergab – durch ein kleines Tälchen führt die Route direkt an den Völkermarkter Stausee. Ein entspannender Ausflug mit der Drauschifffahrt ist bei genügend Zeit sicherlich genau das Richtige! Entlang des Sees geht es nun auf dem R1 „Drauradweg“ bis zum schönen Rad-Rastplatz am Beginn der Brücke. Der See lädt zum Rasten und Baden ein! Über die Brücke gelangen Sie schließlich auf dem R1E „Seeberg Radweg“ zum offiziellen Endpunkt der Tour – dem Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf.

Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 29.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
550 m
Tiefster Punkt
387 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Schattleitner
Wirtshaus Gelter
Gasthof Schattleitner
Hotel Dienstl Gut
Gasthaus Joas

Weitere Infos und Links

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

Start

St. Veit Fuchspalast (482 m)
Koordinaten:
DD
46.768800, 14.360880
GMS
46°46'07.7"N 14°21'39.2"E
UTM
33T 451201 5179670
w3w 
///heutigem.beurteilt.erfreut

Ziel

Bhf. Völkermarkt/Kühnsdorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan
  • Rückfahrt mit der Bahn zum Ausgangspunkt: Bahnlinie S3
  • Fahrradmitnahme im Zug möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at

Anfahrt

  • aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
  • aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan

Parken

  • Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse

Koordinaten

DD
46.768800, 14.360880
GMS
46°46'07.7"N 14°21'39.2"E
UTM
33T 451201 5179670
w3w 
///heutigem.beurteilt.erfreut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderfolder Tourismusregion Mittelkärnten

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
42 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
509 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
550 hm
Tiefster Punkt
387 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.