"Kultur Tour"
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!
Die Abschnitte im Detail:
- St. Veit an der Glan „Fuchspalast“ – Bhf. St. Veit an der Glan
- R7 „Friesacherweg“: St. Veit Nord – Mölbling
- R7B „Kappelerweg“: (Stichweg) Mölbling – Bhf. Treibach-Althofen – Mölbling
- R7 „Friesacherweg“: Mölbling – Friesach
- Friesach (Kreuzung Grabenring/Bahnhofstraße) – Bhf. Friesach
- retour mit Bahn
Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Die Route führt vorbei am Bahnhof zum R7 „Friesacherweg“, welchem Sie nach Norden stadtauswärts folgen. Gleich zu Beginn führt die Route auf dem Radweg parallel zur Schnellstraße stetig bergauf. Erst ab dem Fahrsicherheitszentrum nordwestlich der Straße geht es wieder, nahezu eben, flotter voran. Nach einer längeren Walddurchfahrt und zweimaliger Unterquerung der Schnellstraße erstreckt sich bald der Blick auf die, auf einem Hügel thronende, Altstadtanlage von Althofen mit mächtiger Bergkulisse der Saualpe und Seetaler Alpen im Hintergrund. Bei Lust und Laune besteht in Mölbling die Möglichkeit, Althofen über den R7B „Kappelerweg“ als Stichweg zu erreichen und dem Auer-von-Welsbach-Museum einen Besuch abzustatten. Ein Tipp für Genießer: Fahren Sie den Abschnitt zwischen Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern mit der Gurktal Museumsbahn und genießen Sie echte Schmalspurromantik! Ab Mölbling führt die Tour parallel zur Schnellstraße erst auf Nebenstraßen, dann am Radweg nach Pöckstein-Zwischenwässern. Kurz nach Pöckstein-Zwischenwässern queren Sie die Gurk über eine überdachte Holzbrücke, fahren ein kurzes Stück auf der Hauptstraße und gelangen über eine steile Kehre nach Hirt im Metnitztal. Der Radweg führt Sie direkt durch das Areal der bekannten Brauerei Hirt . Gut gestärkt geht es auf Nebenstraßen leicht erhöht durch Micheldorf in Richtung Burgenstadt Friesach . In Friesach biegen Sie rechts vor dem Burggraben in den Radweg ein. Spätestens hier wird die eindrucksvolle Burganlage sichtbar. Bevor Sie den Radweg an der Brücke in die Altstadt nach rechts Richtung Bahnhof verlassen, lohnt sich ein Besuch der ältesten Stadt Kärntens mit dem Stadtmuseum am Petersberg und dem Erlebnis Burgbau auf alle Fälle!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan
- Rückfahrt mit der Bahn zum Ausgangspunkt: Bahnlinie S1
- Fahrradmitnahme im Zug möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at
Anfahrt
- aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
- aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
- aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
- aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
Parken
- Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse, kostenloser Parkplatz bei der „Blumenhalle“
Koordinaten
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen