"Metnitztal Tour - Variante Auerlingsee"
Autorentipp
An der Landesgrenze besteht die Möglichkeit, in das Radroutennetz des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen einzusteigen und über den "MU1 Via Natura Radweg" stetig bergab nach St. Lambrecht und weiter nach Neumarkt in der Steiermark zu gelangen.
Alternativ ist der Auerlingsee auch ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung, zum Beispiel auf der Gebenzen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Cafè-Konditorei CraigherWirtshaus Speckladle
Gasthaus Brückenwirt
Gasthof-Pension Gatterer
Gasthaus Taumberger
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Bergabfahren auf der Schotterstraße!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Abschnitte im Detail:
- Bhf Friesach - Friesach (Kreuzung Grabenring/Bahnhofstraße)
- R7 "Friesacherweg": Friesach - Friesach Engelsdorf
- R7E "Metnitzer Radweg": Freisach Engelsdorf - Abzweigung Ingolsthal
- Abzweigung Ingolsthal - Landesgrenze Steiermark/Kärnten (Auerlingsee)
Die Tour hat ihren Ausgangspunkt am Vorplatz des Bahnhofs der Burgenstadt Friesach. Vom Bahnhof kommend, bevor die Brücke über den Burggraben in die Altstadt führt, biegen Sie vor dem Burggraben rechts in den Radweg R7 "Friesacherweg" ein. Spätestens hier wird die eindrucksvolle Burganalge sichtbar. Ein Besuch der ältesten Stadt Kärntens mit dem Stadtmuseum am Petersberg und dem Erlebnis Burgbau lohnt sich auf alle Fälle! Etwas verwinkelt, aber gut beschildert, führt der Radweg nach Norden aus der Stadt hinaus.
Kurz nach der Stadtausfahrt verlässt die Tour den R7 "Friesacherweg" und folgt nun dem R7E "Metnitzer Radweg". Mit Blick Richtung Burgruine Dürnstein, welche sich bereits in der Steiermark befindet, geht es auf einem Radweg neben der Straße durch Wiesen und Äcker bis nach St. Salvator. Gutes Essen und ein Automuseum erwarten Sie im Das Salvator - Iris Porsche Landhotel. Hier endet der als Radweg ausgebaute Teil der Radtour. Das Tal ist ländlich geprägt, Wiesen mit Weidevieh, Bauernhöfe und bewaldete Hänge begeleiten Sie auf diesem Abschnitt.
An der Abzweigung Richtung Ingolsthal zweigt die Tour von der "Metnitztal Tour" ab und führt nun 3,5 km leicht ansteigend in den beschaulichen Ort Ingolsthal. Planen Sie hier eine Rast ein, um für die anschließende Bergwertung fit zu sein!
Die Route führt weiter auf einer Asphaltstraße vorbei an mehreren Gehöften 200 Höhenmeter bergauf Richtung Talschluss. Am Talschluss beginnt eine Schotterstraße, welche immer weiter ansteigend durch den Wald etwa 200 Höhenmeter überwindet. Die letzten 100 Höhenmeter bis zur Landesgrenze sind durch eine wunderschöne Aussicht nach Süden geprägt.
Die Landesgrenze zwischen Steiermark und Kärnten stellt offiziell das Routenende dar. Der Auerlingsee ist in unmittelbarer Nähe - ein idyllischer Endpunkt! Zurück geht es auf derselben Strecke bis nach Friesach (Vorsicht beim Bergabfahren auf der Schotterstraße!)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle Friesach
- Fahrradmitnahme im Zug möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at
Anfahrt
- aus Norden: über Leoben - Judenburg - Neumarkt - Friesach
- aus Osten: über Leoben - Judenburg - Neumarkt - Friesach
- aus Süden: über Klagenfurt - St. Veit an der Glan - Friesach
- aus Westen: über Villach - Klagenfurt - St. Veit an der Glan - Friesach
Parken
Parkplätze im Stadtgebiet, teilweise KurzparkzonenKoordinaten
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen