Ciclovia Alpe-Adria Radweg 5. Etappe: Villach-Tarvis
Diese Etappe führt großteils entlang der Gail, auf der Südseite der Villacher Alpe, und geht auch teilweise durch den Naturpark Dobratsch. Durch kleine Ortschaften hindurch nähert man sich der Italienischen Grenze, die bei Thörl-Maglern überquert wird. Über die aufgelassene Bahntrasse erreicht man nur wenige Kilometer nach der Grenze Tarvis, den nördlichen Ausgangsort im Kanaltal.
leicht
Strecke 36,8 km

Autor
Sabine Zölß, Alpstein Österreich
Aktualisierung: 17.04.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
762 m
Tiefster Punkt
487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Villach (490 m)
Koordinaten:
DD
46.616401, 13.841816
GMS
46°36'59.0"N 13°50'30.5"E
UTM
33T 411320 5163189
w3w
///bestellte.legt.geführte
Ziel
Tarvis
Wegbeschreibung
In Villach bei der roten Friedensbrücke verlässt man den Drauradweg und biegt nach rechts ab auf den R3 Karnischen Radwanderweg. Man fährt einige hundert Meter entlang der Technologieparkstraße und kommt dann zur Gail, deren Flussverlauf man am Gaildamm folgt. Immer entlang der Gail geht es vorbei an Auen bis nach Müllnern, wo die Gail eine 90° Kurve macht. Weiter bis Unterfederaun, dort wird die B 83 gequert, man fährt ein kurzes Stück unter der Autobahnbrücke und biegt sogleich wieder ab auf den beschaulichen Karnischen Radwanderweg. Beim Radgasthaus „Gailstüberl“ verlässt man den R3 und biegt links über eine Brücke über die Gail ab in den R3C, den Tarviser Radweg. Man gelangt in die Ortschaft Erlendorf, überquert dir Bahntrasse und biegt auf der Höhe der Bundesstrasse (B 83) nach recht auf den neu gebauten Radweg Ri Arnoldstein. In Arnoldstein wird der Radweg bei der Ortsdurchfahrt für rund 1km unterbrochen, am Kreisverkehr am Ortsende fängt der Radweg links der Fahrtrichtung wieder an. Man quert die Gailitz über eine Brücke, gleich danach rechts unter die Bundestraße durch findet man sich auf der rechten Seite der B 83 wieder. Entlang dieser Straße führt der baulich getrennte Radweg bis nach Thörl-Maglern und somit bis zur Österreichisch – Italienischen Grenze.
Beim Grenzübergang geht es zwischen den Gebäuden an der rechten Seite durch, einen kleinen Berghang hinauf, die nunmehr blauen Radwegschilder mit dem Zusatz Ciclovia Alpe Adria weisen den Weg. Es geht immer wieder zwischen Felswänden leicht bergauf und bergab, durch Coccau hindurch, man kommt auf die alte Bahntrasse und erreicht rund 7 km nach der Grenze das Zentrum von Tarvis.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.616401, 13.841816
GMS
46°36'59.0"N 13°50'30.5"E
UTM
33T 411320 5163189
w3w
///bestellte.legt.geführte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
36,8 km
Dauer
3:04 h
Aufstieg
351 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
762 hm
Tiefster Punkt
487 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen