Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Drauradweg Etappe 5: Ferlach-Lavamünd/Jauntal

Fernradweg · Wörthersee – Rosental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Drauradweg Verifizierter Partner 
  • Blick auf die Drau in Südkärnten
    Blick auf die Drau in Südkärnten
    Foto: Drauradweg
Auch der vorletzte Abschnitt des Drauradweges (67km) bietet Ihnen sehr viel Abwechslung. Meist fallen die waldreichen Hänge steil zur Drau hin ab. Deshalb verläuft die Strecke auch sehr oft etwas weiter entfernt von der Drau auf verkehrsarmen Wegen. Besondere Attraktion ist Mitteleuropas höchste Eisenbahnbrücke (96 Meter), die Jauntalbrücke. Abenteuerlustige können sich hier in die Tiefe stürzen - das Bungee-Jumping macht‘s möglich. Auch die die Hängebrücke St. Luzia kurz danach ist ein imposantes Bauwerk.
leicht
Strecke 66,9 km
4:30 h
574 hm
635 hm
518 hm
340 hm

Achtung: Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen der Jauntalbrücke wird der Drauradweg ab der Ortsausfahrt Ruden derzeit umgeleitet und führt über die s.g. Jörg_Haiderbrücke über die Drau Ri Aich/Dob und nicht mehr über die Orte St.Nikolai und Untermitterdorf!!

Die Mostschenke Kaschnig in Eis ist über die Jörg-Haider Brücke und Ruden in der Zeit erreichbar ist.

Autorentipp

Achtung: Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen der Jauntalbrücke wird der Drauradweg ab der Ortsausfahrt Ruden derzeit umgeleitet!!!
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
518 m
Tiefster Punkt
340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 67,84%Schotterweg 6,61%Naturweg 6,63%Pfad 0,44%Straße 18,41%Unbekannt 0,05%
Asphalt
45,4 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
0,3 km
Straße
12,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen der Jauntalbrücke wird der Drauradweg ab der Ortsausfahrt Ruden derzeit umgeleitet!!!

Start

Ferlach (420 m)
Koordinaten:
DD
46.543870, 14.306486
GMS
46°32'37.9"N 14°18'23.3"E
UTM
33T 446828 5154711
w3w 
///entfernt.ansehnlichen.räumte

Ziel

Lavamünd

Wegbeschreibung

 

Der R7 führt von Ferlach weiter am Loiblbach entlang bis zum Goldenen Brünnl, dem Beginn der Tscheppaschlucht. Zurück auf dem R1 radl`n Sie am Wildgehege links weiter, bei einer Forellenzucht vorbei, über die Furt des Loiblbaches. Links weiter der Drau entlang überqueren Sie dann den  Waidischbach. Flußabwärts, 1,5 km weiter, kommen Sie in das schöne Südkärntner Dorf Glainach mit seiner Kirche. Flußabwärts direkt auf der Dammkrone fahrend, erreichen Sie den Bootshafen mit seinen Vogelbeoachtungsstellen. Weithin sichtbar ist die Guntschacher Kirche am anderen Drauufer.

Nach rund 6 km erreichen Sie dann wieder eine Brücke, die über die Drau führt. Sie wechseln das Ufer und radeln gemütlich am anderen Drauufer weiter. 5 km weiter flussabwärts geht es über das Kraftwerk Annabrück an das Südufer zurück. Die Strecke bleibt weiterhin am Flussufer. Weiter geht’s unter der Annabrücke hindurch und am Uferbegleitweg weiter. Nun münden auch einige Flüsse in die Drau. Zuerst ist es die Vellach, dann die Gurk. Und schon verlassen Sie das romantische Rosental und biegen bei der Weggabelung nach links ab und radeln unter der Eisenbahn hindurch.

Seidendorf bis Völkermarkt: Die nächste Draubrücke erreichen Sie nach ein paar Kilometern. Hier können Sie auf einer asphaltierten Straße nach rechts abbiegen, nach Stein und bis zum Klopeiner See weiterradeln. Auch hier sollten Sie ein wenig Zeit für einen Schwumm einplanen. Der Drauradweg selbst führt Sie wieder über eine Brücke. Am Nordufer geht’s dann nach einem Gasthof auf einem Dammweg rechts weiter. Nach ca. 3 km verlässt die Route den Damm und Sie wechseln auf den Begleitweg. Hinauf geht’s zur Burg, dann nach rechts zum Stausee hinunter. Nun radeln Sie einige Meter am Stausee entlang bis Sie zur Bundesstraße gelangen. Nun können Sie auf der Hauptstraße bleiben und gelangen so direkt nach Völkermarkt. Die schönere Strecke führt über den Völkermarkter Stausee. Nach ca. 2,5 km erreichen Sie eine kleine Brücke und radeln dann auf der Mühlgrabenstraße mitten ins Zentrum von Völkermarkt.

Von Völkermarkt nach Ruden : Vom langgestreckten Hauptplatz in Völkermarkt geht’s durch die "Neue Burg" hindurch. Danach biegen Sie nach links in die Griffner Straße ab und bleiben auf dieser bis Sie die Bundesstraße erreichen. Achtung: nicht nach Diex abbiegen sondern einige Meter später dem Wegweiser nach St- Peter folgen. Auf der Mühlgrabenstraße geht’s nun hinunter zur Drau. Dann radeln Sie durch einen Wald hinauf nach Unarach und treffen ca. 1 km später auf eine Querstraße bei der Sie nach rechts abbiegen. Bei der nächsten Gelegenheit biegen Sie nach links Richtung Ratschitschach ab und folgen geradeaus dem Verlauf der Landstraße.

Achtung: Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen der Jauntalbrücke wird der Drauradweg ab der Ortsausfahrt Ruden derzeit umgeleitet!!!



Ratschitschach: Nun haben Sie die Möglichkeit zwischen 2 Strecken bis Reifnitz zu wählen: Der etwas beschwerlichere Weg mit einigen Steigungen führt Sie durch Wälder und am Naturjuwel Ratschitschacher Moor vorbei. Dazu fahren Sie in Ratschitschach zuerst nach rechts, nach 50 m links bis nach Lippendorf. Dort treffen Sie wieder auf die Hauptroute.

Wenn Sie lieber den direkten Weg nehmen möchten, dann biegen Sie in Ratschitschach nach links ab und radeln bis St. Peter geradeaus bis Sie nach ca. 2 km Reifnitz erreichen. Dann biegen Sie nach links und beim Bildstock nach rechts ab bis Sie nach Bach kommen. Hier beschreibt die Straße eine Linkskurve. An dieser Stelle zweigen Sie Richtung St. Lorenzen ab. Nun erreichen Sie die Orte Kleindiex und Kraßnitz. Vor Ruden, dem Hauptort dieser Gegend, stoßen Sie auf die Bundesstraße, deren Verlauf Sie nach rechts folgen.

Von Ruden nach Lavamünd: In Ruden angekommen folgen Sie den Beschilderungen bzw. dem Radweg, der baulich getrennt neben der Bundesstraße verläuft. Sie radeln über den Tiefenbach, wo Sie dann nach links Richtung St. Nikolai abbiegen. Bei der Querstraße in St. Nikolai halten Sie sich links, biegen nach der Kirche rechts ab und radeln bis Untermittendorf. Dort geht es rechts zur Hauptstraße weg. Weiter geht’s zur Eisenbahnbrücke, die man über verschiedene Wege erreichen kann. Entweder fahren Sie den unbefestigten Weg gerade aus, mit Holperstrecke im Anschluss oder Sie wenden sich an der Hauptstraße nach links und nehmen die erste Straße rechts. Hier gelangen Sie nach Ladinig und zur Jauntalbrücke, der höchsten Eisenbahnbrücke Mitteleuropas. Weiter geht’s über Wald- und Feldwege zur längsten Hängebrücke, die Santa Lucia Richtung Ober- und Unterdorf bis Neuhaus. Kurz vor Lavamünd überqueren Sie nochmals die Drau und wechseln auf das Nordufer, radeln immer geradeaus und erreichen so das Zentrum von Lavamünd. Dort ist der Endpunkt des Kärntner Teiles des Drauradweges. Auch der 54 km lange Lavantradweg von Reichenfels weg endet in Lavamünd.

Heimreise: Wer hier bereits Endstation macht, kann noch ca. 10 km bis St. Paul im Lavanttal am Lavantradweg (R10) fahren von wo es Bahnverbindungen zurück nach Klagenfurt, Villach, Spittal oder sonst einem Ausgangspunkt am Drauradweg gibt.

Koordinaten

DD
46.543870, 14.306486
GMS
46°32'37.9"N 14°18'23.3"E
UTM
33T 446828 5154711
w3w 
///entfernt.ansehnlichen.räumte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Unamed Roamer · 09.05.2023 · Community
Kann man jetzt mit zug von sankt kanzian nach maribor? Oder zuruck zu Toblach mit Farhrrad?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
66,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
635 hm
Höchster Punkt
518 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.