Seen-Schleife: Faaker See - Klopeiner See
Von Egg am Faaker See geht es über den Drauradweg durch das Rosental und Jauntal bis zum Klopeinersee.
Eine relativ flache bis wellige Etappe mit wenigen Hindernissen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Größtenteils führt die Kärnten Seen-Schleife über eigenständige Radwege bzw. wenig befahrene Gemeindestrassen.
Einige Abschnitte müssen aber auf Grund eines fehlenden Radweges auf Bundesstrassen zurückgelegt werden!!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Nordseite des Faaker Sees geht es in Egg am Faaker See den ersten Kilometer steil bergab. Bei St. Niklas die Bundesstraße überqueren und über die Draubrücke direkt zum Drauradweg, den man sofort nach Ende der Brücke erreicht. Dem Drauradweg dann durch das schöne Rosental und das Jauntal bis Stein im Jauntal (bzw. Dullach) folgen. Die verkehrstechnisch beste Anbindung zum Klopeiner See erfolgt über die Ortschaft Stein im Jauntal, wo ein kurzer Anstieg zu bewältigen ist. Von Stein im Jauntal sind es dann gerade noch 2km zum Klopeiner See. Am Weg Richtung Klopeiner See lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher in die Büchsenmacherstadt Ferlach.
Sehens- und Erlebenswertes in der Nähe:
Ausflugsziele der Region Carnica-Rosental
Tscheppaschlucht bei Ferlach – Naturjuwel der besonderen Art
EXPI–Science Center voller (physikalischer) Experimente in Gotschuchen/St. Margarethen im Rosental
Aktivurlaub am Klopeiner See
Detailbeschreibung Radwege: R1C, R1B bis Egg am Faakersee, die steile Abfahrt der Landestrasse bis St.Niklas folgen. Am Kreisverkehr in St. Niklas rechts Ri Rosegg für ca 500m, dann nach links Ri Föderlach über die Draubrücke, sofort nach der Draubrücke auf den R1 (Drauradweg), diesem dann bis Stein im Jauntal folgen. Von Stein im Jauntal dann über Littermoos zum Klopeinersee.
Alternativroute über den Wörthersee:
Vom Nordende des Faaker Sees mit seiner spektakulären Aussicht auf die Karawanken und den pyramidenförmigen Felskegel des Mittagskogels geht es zurück ins Drautal und weiter nach Velden am Wörthersee. Auf dem Radweg am Nordufer des größten und bekanntesten Sees Kärntens passiert man den Badeort Pörtschach mit hübschen Villen, Schlösschen und stilvollen Seehäusern. Von der Seepromenade in Klagenfurt durchquert man die Landeshauptstadt mit ihrer sehenswerten Altstadt. Am Nachmittag erreicht man den quirligen Ort Sankt Kanzian am Klopeiner See, der als wärmster Badesee Europas gilt.
Detailbeschreibung Radwege: R1C, R1B bis Egg am Faakersee, die steile Abfahrt der Landestrasse bis St.Niklas folgen. Am Kreisverkehr in St. Niklas rechts Ri Rosegg für ca 500m, dann nach links Richtung Föderlach über die Draubrücke, sofort nach der Draubrücke auf den R1 (Drauradweg), nach 800m li nach Föderlach abbiegen und R4 Wörtherseeweg nach Velden am Wörthersee folgen.
Sehens- und Erlebenswertes in der Nähe:
Umtrunk mit Seeblick in einem der Cafes entlang der Veldener Promenade
Kulinarischer Ausflug zum Benediktinermarkt in Klagenfurt
Walderlebniswelt Klopeiner See in St. Kanzian mit 75 Attraktionen und Hochseilpark
Freie Seezugänge zum Sprung ins erfrischende Nass
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn: www.oebb.at
Bahnhofsshuttle: https://www.bahnhofshuttle.at/de
Flug: http://klagenfurt-airport.at
Auto:
von Norden (Salzburg) kommend über die A10 und A2
von Osten (Wien): über die A2
von Süden (Ljubljana): über A11 und Karawankentunnel
von Süden (Italien): über A2
Anfahrt
Auto
von Norden (Salzburg) kommend über die A10 und A2
von Osten (Wien): über die A2
von Süden (Ljubljana): über A11 und Karawankentunnel
von Süden (Italien): über A2
Parken
Parkmöglichkeiten erfahren Sie im örtlichen TourismusbüroKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
www.seenschleife.at
www.touren.kaernten.at
Kartenempfehlungen des Autors
www.seenschleife.at
www.touren.kaernten.at
Ausrüstung
Trekkingrad ist das perfekte Material dafürStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen