Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Adlerweg - Nordtiroler Route

Fernwanderweg · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Von Steinberg am Rofan zur Erfurter Hütte
    Von Steinberg am Rofan zur Erfurter Hütte
    Foto: Jens Schwarz, Tirol Werbung
Abwechslungsreich und erlebnisreich gestaltet sich die Nordtiroler Route des Adlerwegs. Sie führt durch romantische Täler und lichte Bergwälder, über grüne Almwiesen mit unzähligen Bergblumen, entlang steiler Felswände, durch felsige Kare und vorbei an idyllischen Bergseen. Traumhafte Panoramablicke sind dabei garantiert und immer wieder locken gemütliche Almen und Hütten zu einer Rast.
mittel
Strecke 396,6 km
147:40 h
22.700 hm
22.818 hm
2.749 hm
478 hm
24 Tagesetappen sind es von St. Johann in Tirol bis nach St. Christoph am Arlberg. Damit zieht sich der Adlerweg einmal komplett von Osten nach Westen durch die beeindruckende Tiroler Bergwelt. Mal hochalpin, mal durch sanftes Almgelände durchquert er zahlreiche Gebirgsgruppen - Kaisergebirge, Rofan, Karwendel, Wettersteingebirge und Lechtaler Alpen. Dazwischen können immer wieder kraftraubende Höhenmeter und zeitraubende Kilometer durch die Benutzung von Bergbahnen und (Wander- ) Bussen gespart werden.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 28.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.749 m
Tiefster Punkt
478 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,81%Schotterweg 12,77%Naturweg 8,20%Pfad 45,85%Straße 5,18%Lift 5,08%Klettersteig 0,06%
Asphalt
90,5 km
Schotterweg
50,7 km
Naturweg
32,5 km
Pfad
181,8 km
Straße
20,6 km
Lift
20,2 km
Klettersteig
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaudeamushütte
Almgasthof Buchacker
Erfurter Hütte
Lamsenjochhütte
Falkenhütte
Karwendelhaus
Hallerangerhaus
Patscherkofelhaus
Solstein-Haus
Lorea-Hütte
Anhalter Hütte
Hanauer Hütte
Württemberger Haus
Memminger Hütte
Ansbacher Hütte
Kaiserjochhaus

Sicherheitshinweise

Einige Etappen erfordern Trittsicherheit und ein Grundmaß an Schwindelfreiheit.

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

St. Johann in Tirol, Ortszentrum (663 m)
Koordinaten:
DD
47.519935, 12.430791
GMS
47°31'11.8"N 12°25'50.8"E
UTM
33T 306582 5266144
w3w 
///energische.träumen.erstens

Ziel

St. Christoph am Arlberg

Wegbeschreibung

St. Johann in Tirol - Gaudeamushütte - Hintersteiner See - Kufstein - Alpengasthof Buchacker - Pinegg - Steinberg am Rofan - Erfurter Hütte - Lamsenjochhütte - Falkenhütte - Karwendelhaus - Hallerangerhaus - Innsbruck - Solsteinhaus - Leutasch - Ehrwald - Lorea Hütte - Anhalter Hütte - Hanauer Hütte - Württemberger Haus - Memminger Hütte - Ansbacher Hütte - Kaiserjochhaus - St. Christoph am Arlberg

Detaillierte Wegbeschreibungen finden sich bei den einzelnen Etappen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach St. Johann in Tirol.

Rückfahrt: Wer mit dem Auto nach St. Johann (Startpunkt des Adlerwegs) anreist und hier geparkt hat, kann mit Bus und Bahn dorthin zurück fahren.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn, Ausfahrten Kufstein oder Wörgl. Dann auf der B178 bzw. B173 nach St. Johann in Tirol.

Parken

Öffentlicher kostenloser Parkplatz beim Koasastadion, ca. 400 Meter vom Tourismusbüro entfernt.

Koordinaten

DD
47.519935, 12.430791
GMS
47°31'11.8"N 12°25'50.8"E
UTM
33T 306582 5266144
w3w 
///energische.träumen.erstens
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarten Blatt 8 Kaisergebirge, Blatt 6 Rofan, Blatt 5/3 Karwendelgebirge, östliches Blatt, Blatt 5/2, Karwendelgebirge, mittleres Blatt, Blatt 5/1 Karwendelgebirge, westliches Blatt, Blatt 4/3 Wetterstein und Mieminger Gebirge, Ost, Blatt 4/2 Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittleres Blatt, Blatt 4/1 Wetterstein und Mieminger Gebirge, westliches Blatt, Blatt 3/4 Lechtaler Alpen, Heiterwand und Muttekopfgebiet, Blatt 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze, Blatt 3/2 Lechtaler Alpen, Arlberggebiet

Alpenvereinskarten BY 14 Mangfallgebirge Süd, BY 10 Karwendelgebirge Nordwest

KOMPASS-Wanderkarte WK 8 Tegernsee - Schliersee - Wendelstein

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
396,6 km
Dauer
147:40 h
Aufstieg
22.700 hm
Abstieg
22.818 hm
Höchster Punkt
2.749 hm
Tiefster Punkt
478 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 12,5 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.060 hm
Abstieg 470 hm

Die erste Etappe am Adlerweg führt vom St. Johanner Ortsteil Hinterkaiser zur Gaudeamushütte auf 1.267 Metern Seehöhe. 

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 geschlossen
Strecke 14 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 1.130 hm

Diese Etappe führt ausgehend von der Gaudeamushütte über den Klammlweg zu einem besonderen Ziel entlang des Adlerwegs.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 14 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 730 hm
Abstieg 460 hm

Die dritte Etappe am Adlerweg führt vom Hintersteiner See ins Städtchen Kufstein.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 10,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.330 hm
Abstieg 500 hm

Nicht ganz ohne Schweiß sind die mehr als 1.300 Höhenmeter dieser Adlerweg-Etappe zu bewältigen. Aber es lohnt sich!

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 17 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 980 hm
Abstieg 1.630 hm

Moderate Ansprüche an die Kondition stellt diese Adlerweg-Etappe, die vom Alpengasthaus Buchacker zum Gasthof Gwercherwirt führt.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 17,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 780 hm

Gemütlich und dennoch lohnend ist die leichte Wanderung auf dieser Adlerweg-Etappe.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 18,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.590 hm
Abstieg 770 hm

Von Steinberg am Rofan führt diese anspruchsvolle Adlerweg-Etappe über fast 1.600 Höhenmeter zur Erfurter Hütte.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.030 hm
Abstieg 70 hm

Diese Etappe am Adlerweg beginnt entweder mit einer Seilbahnfahrt von der Erfurter Hütte hinunter nach Maurach oder startet direkt in Maurach.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 12 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 810 hm
Abstieg 920 hm

Diese Etappe am Adlerweg führt von der 1908 errichteten Lamsenjochhütte auf knapp 2.000 Metern zur Falkenhütte.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
Strecke 8,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 440 hm
Abstieg 520 hm

Diese Adlerweg-Etappe startet auf der Falkenhütte und führt durch Almwiesen und einen lichten Wald sanft abwärts zum Etappenziel, dem Karwendelhaus.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 11
Strecke 14,8 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.440 hm
Abstieg 1.450 hm

Hinauf in höchste Höhen führt die alpinistisch anspruchsvollste Adlerweg-Etappe im Karwendel.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 12
Strecke 18 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 1.150 hm
Abstieg 970 hm

Diese Etappe führt vom Hallerangerhaus zum Hafelekar auf der Innsbrucker Nordkette.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 13
Strecke 7,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 200 hm

Diese Adlerweg-Etappe verläuft am Zirbenweg entlang durch einen der ältesten Zirbenbestände Europas.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 14
Strecke 6,6 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 940 hm
Abstieg 70 hm

Mit der Mittenwald- oder Karwendelbahn geht es von Innsbruck bis nach Hochzirl.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 15
Strecke 19,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 870 hm
Abstieg 1.530 hm

Mitten durchs Karwendel führt diese Etappe und verläuft über die Eppzirler Scharte in das Leutaschtal und weiter zu den 24 Weilern der Gemeinde ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Adlerweg - Etappe 16: Leutasch - Ehrwald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16
Strecke 23,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 730 hm

Vorbei an den lieblichen Almen des Gaistals und entlang des natürlichen Bachbetts der Leutascher Ache führt diese Adlerweg-Etappe in Richtung ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Adlerweg - Etappe 17: Ehrwald - Lorea Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17 geschlossen
Strecke 21 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 1.170 hm
Abstieg 1.190 hm

Moosweg, Blindsee, Via Claudia Augusta oder Schloss Fernstein:

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 18
Strecke 15,3 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.180 hm

Diese Route führt in eines der entlegensten Gebiete Tirols und überrascht stets aufs Neue.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19
Strecke 12,1 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 750 hm
Abstieg 870 hm

Eine intakte Berglandschaft, Wasserfälle und plätschernde Bäche sind die Begleiter auf dieser Adlerweg-Etappe.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 20
Strecke 10,8 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.240 hm
Abstieg 930 hm

Auf dieser Etappe von der Hanauer Hütte zum Württemberger Haus wartet neben einem herrlichen Tiefblick auf den Steinsee ein herrlicher ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 21
Strecke 6,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 670 hm
Abstieg 650 hm

Steinböcke gelten, so wie das Edelweiß, als ein Symbol der Alpen.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 22
Strecke 9,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.040 hm
Abstieg 900 hm

Diese Etappe am Adlerweg führt durch den unberührtesten Teil der Lechtaler Alpen.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 23
Strecke 8,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 520 hm
Abstieg 580 hm

Diese anspruchsvolle Adlerweg-Etappe, die mit einem herrlichen Panoramablick auf die Ötztaler Alpen belohnt, führt hoch über dem Stanzertal durch ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 24
Strecke 17,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 1.450 hm

Diese letzte Etappe am Nordtiroler Adlerweg führt vom Kaiserjochhaus nach St. Christoph am Arlberg.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.