Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Alpenüberquerung vom Fuscher Tal bis Lienz (Teil von Berchtesgaden-Lienz)

Fernwanderweg · Villgratener Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg in die Pfandlscharte vom Käfertal
    Aufstieg in die Pfandlscharte vom Käfertal
    Foto: Andreas Strauß
m 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 70 60 50 40 30 20 10 km Glockner-Haus Glorer Hütte Lienzer Hütte Tauernhaus Wangenitzsee-Hütte Bahnhof Lienz
Mitten durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern führt unsere Route in fünf Tagesetappen von der Trauneralm im Fuscher Tal bis nach Lienz. Während wir in der ersten Weghälfte die stark vergletscherte Glocknergruppe durchqueren, geht es in der zweiten Hälfte durch die deutlich ruhigere, südlich angrenzende Schobergruppe.
mittel
Strecke 70,4 km
28:50 h
4.220 hm
4.650 hm
2.914 hm
660 hm
Die ersten beiden Etappen sind geprägt vom Blick auf den Großglockner und seine häufig ebenfalls vergletscherten Nachbargipfel. Erst von Norden, dann von Süden eröffnen sich immer wieder eindrucksvolle Blicke auf Österreichs höchsten Berg. Auch gehtechnisch sind dies die beiden anspruchsvollsten Etappen, da die Wege häufig schmal und ausgesetzt sind. Die dritte Etappe markiert schließlich den Übergang in die deutlich ruhigere, aber nicht weniger reizvolle Schobergruppe. Malerische Bergseen laden hier zum Verweilen ein, bevor wir auf dem langen Abstieg nach Lienz noch einen letztes Mal das beeindruckende Panorama genießen.
Profilbild von Andrea und Andreas Strauß
Autor
Andrea und Andreas Strauß
Aktualisierung: 29.06.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.914 m
Tiefster Punkt
660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,68%Schotterweg 5,07%Naturweg 2,69%Pfad 68,61%Straße 0,93%
Asphalt
16 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
48,3 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tauernhaus
Glockner-Haus
Glorer Hütte
Lienzer Hütte
Wangenitzsee-Hütte

Sicherheitshinweise

Teils schmale und ausgesetzte Wege, die absolute Trittsicherheit erfordern. Überwiegend aber gut gangbare Wanderwege, teils kurze Abschnitte über Blockwerk. Auf der ersten Etappe muss auch im Sommer ein Altschneefeld gequert werden.

Start

Ferleiten (1152 m) (1.146 m)
Koordinaten:
DD
47.169364, 12.812779
GMS
47°10'09.7"N 12°48'46.0"E
UTM
33T 334244 5226306
w3w 
///trennt.unbewusst.zufrieden

Ziel

Lienz (673 m)

Wegbeschreibung

Etappe 1: Ferleiten (1152 m) - Trauneralm (1522 m) - Untere Pfandlscharte (2663 m) - Glocknerhaus (2132 m)

Etappe 2: Glocknerhaus (2132 m) - Pkt. 2501 m (westlich der Stockerscharte, 2442 m) - Salmhütte (2638 m) - Glorer Hütte (2642 m)

Etappe 3: Glorer Hütte (2642 m) - Peischlach Törl (2490 m) - Kesselkarscharte mit Gernot-Röhr-Biwak (2926 m) - Elberfelder Hütte (2346 m) - Gößnitzscharte (2737 m) - Lienzer Hütte (1977 m)

Etappe 4: Lienzer Hütte (1977 m) - Untere Seescharte (2533 m) - Wangenitzsee Hütte (2508 m)

Etappe 5: Wangenitzsee Hütte (2508 m) - Obere Seescharte (2604 m) - Winklerner Hütte (1906 m) - Schöne Aussicht (1303 m) - Debantbrücke (700 m) - Lienz (673 m)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindungen bis nach Bruck an der Großglocknerstraße. Von hier mit dem Bus nach Ferleiten, Haltestelle Wildpark.

Rückreise: Von Lienz gibt es täglich Bahnverbindungen in Richtung Bruneck / Brenner und Salzburg / Kufstein.

Aufgrund des unterschiedlichen Start- und Endpunktes der Tour wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Wer dennoch mit dem Auto anreist, für den gibt es zwei Möglichkeiten, von Lienz wieder zurück zum Parkplatz zu kommen:

Variante 1: Mit der Bahn von Lienz über Mittersill nach Bruck an der Großglocknerstraße. Von hier mit dem Bus nach Ferleiten.

Variante 2: Mit dem Bus von Lienz über Heiligenblut und die Großglocknerstraße nach Ferleiten.

Anfahrt

Aus Richtung Norden: Auf der Großglockner Hochalpenstraße von Bruck an der Großglocknerstraße über Fusch an der Großglocknerstraße nach Ferleiten. Noch vor der Mautstelle rechts abbiegen zum Parkplatz.

Aus Richtung Süden: Auf der mautpflichtigen Großglockner Hochalpenstraße von Heiligenblut nach Ferleiten. Kurz nach der Mautstelle Ferleiten links abbiegen zum Parkplatz.

Parken

Parkplatz Ferleiten

Koordinaten

DD
47.169364, 12.812779
GMS
47°10'09.7"N 12°48'46.0"E
UTM
33T 334244 5226306
w3w 
///trennt.unbewusst.zufrieden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenüberquerung Berchtesgaden - Lienz, mit Varianten und Gipfeln, Andrea und Andreas Strauß, Bergverlag Rother, München 2016

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 40, Glocknergruppe (1:25.000); Alpenvereinskarte Blatt 41, Schobergruppe (1:25.000)

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung inklusive Regenschutz, Handschuhe, Mütze, Sonnenschutz, kleinem Erste-Hilfe-Set etc. Wichtig sind Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Ute Igel
02.02.2018 · Community
Der Hinweis, wie man von Lienz zurück kommt, stimmt nicht!!! Es gibt keine Bahnverbindung von Lienz nach Mittersill! Allerdings kann man mit dem Bus dorthin fahren, dann mit der Schmalspurbahn nach Bruck und dann wieder mit dem Bus nach Ferleiten.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
70,4 km
Dauer
28:50 h
Aufstieg
4.220 hm
Abstieg
4.650 hm
Höchster Punkt
2.914 hm
Tiefster Punkt
660 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 15,2 km
Dauer 7:20 h
Aufstieg 1.600 hm
Abstieg 610 hm

Blickt man vom Steinernen Meer in den Berchtesgadener Alpen oder auch den Salzburger Schieferbergen nach Süden, zeigen sich die Hohen Tauern stark ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 960 hm
Abstieg 450 hm

Der Weg vom Glockerhaus über die Salmhütte bis zur Glorer Hütte besticht nicht nur durch einen traumhaften Auftakt mit Blick zum Großglockner, ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 15,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 870 hm
Abstieg 1.530 hm

Auf einer der längsten Tagesetappen unserer fünftägigen Route vom Fuscher Tal nach Lienz gelangen wir vom südlichen Rand der Glocknergruppe hinein ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 590 hm
Abstieg 60 hm

Zwischen Lienzer Hütte und Wangenitzsee Hütte liegen gerade einmal zweieinhalb Stunden Wegstrecke. Und doch ist die Länge der Etappe genau richtig, ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 23,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 2.000 hm

Die letzte Tagesetappe hat es nochmals in sich. Denn auch wenn der Weg ins Tal über weite Strecken einen traumhaften Blick in die Lienzer Dolomiten ...

von Andrea und Andreas Strauß,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.