Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Dolomiten ohne Grenzen, 9.Tag: Filmoor-Standschützenhütte - Rif. Lunelli

Fernwanderweg · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfannspitze
    Pfannspitze
    Foto: Dolomiten ohne Grenzen | Dolomiti senza confini
m 3000 2500 2000 1500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km RIFUGIO RINFREDDO … Comelico Filmoor-Standschützen-Hütte RIFUGIO LUNELLI … Superiore Coltrondo Alm

Dolomiten ohne Grenzen: 2 Länder -  9 Etappen - 12 Klettersteige - 17 Hütten - 108 Kilometer

Sehr lange Etappe direkt am Karnischen Hauptkamm entlang mit atemberaubender Aussicht.

schwer
Strecke 20,4 km
7:30 h
1.000 hm
1.700 hm
2.678 hm
1.549 hm

Diese Etappe besticht durch ihre Länge von über 20km, was fast einem Halbmarathon entspricht. Technisch ist die Etappe jedoch einfach und man kommt den ganzen Weg nahezu ohne Seilsicherung aus. Dennoch ist an den vielen exponierten Stellen Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Bis zum Sella dei Frugnoni ist man meist direkt am Grenzkamm unterwegs. Eine Möglichkeit um die Etappe etwas abzukürzen wäre eine zusätzliche Übernachtung auf der Obstanserseehütte oder der Malga Coltrondo. Möchte man nur bis zum Kreuzberg gelangen, so ist der Weg um 3km und gut 300hm kürzer.

 

 

Autorentipp

Genügend Getränke, da es entlang des Weges keine Quellen oder Brunnen gibt.
Profilbild von Dolomiten ohne Grenzen |  Dolomiti senza confini
Autor
Dolomiten ohne Grenzen | Dolomiti senza confini
Aktualisierung: 03.06.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pfannspitze, 2.678 m
Tiefster Punkt
1.549 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 4,73%Naturweg 20,10%Pfad 71,39%Straße 0,45%Unbekannt 3,31%
Schotterweg
1 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
14,6 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Filmoor-Standschützen-Hütte
RIFUGIO RINFREDDO - Comelico Superiore, Val Comelico
Coltrondo Alm
Nemes Alm
RIFUGIO LUNELLI SELVAPIANA - Comelico Superiore

Sicherheitshinweise

Aufgrund der dauernden Gradexposition auf dieser Tour sollte die Etappe nur bei stabilem Wetter begangen werden.

Weitere Infos und Links

www.dolomitenohnegrenzen.eu

gefördert durch die EU, den EFRE-Fonds und Interreg V-A Italien-Österreich, 2014-2020

Start

Koordinaten:
DD
46.670630, 12.534200
GMS
46°40'14.3"N 12°32'03.1"E
UTM
33T 311390 5171516
w3w 
///erziehung.hochwasser.antworten

Wegbeschreibung

Von der Filmoor-Standschützenhütte geht es in westlicher Richtung unter den Südhängen des Grossen Kinigat vorbei, bis man den Sattel zwischen dem Grossen und Kleinen Kinigat erreicht (2515m). Trittsicherheit ist gefragt an den grobschottrigen Hängen. Den Kleinen Kinigat kan man südseitig umgehen und spart sich somit etwa 50hm, wenn man nicht auf den Gipfel will. Weiter führt und der Weg etwa 50hm abwärts und dann immer den Grat leicht aufwärts entlang zur Pfannspitze (2678m). Dies ist auch der höchste Punkt der heutigen Etappe. Von der Pfannspitze geht es abwärts zum Obstanser Sattel und dann wieder aufwärts zu Sella del Frugnoni. 

4h

Weiter geht es hinunter zum Kniebergsattel und östlich am Knieberg vorbei über den Weg 148. Kurz nach dem Sella del Quaterna erfolgt die Abzweigung auf Weg 173 der in einen breiten Forstweg mündet. Diesen folgt man in westlicher Richtung zur Refugio Rinfreddo und weiter über die Malga Coltrondo bis zum Kreuzbergpass.

2,5h

Möchte man vom Kreuzbergpass noch über den Wanderweg bis zum Refugio Lunelli gelangen, so folgt man dem Wanderweg 124 bis kurz unter den Cima dei Colosei (Abzweigung auf 1942m) und weiter absteigend zum Refugio Lunelli.

1h

 

Gesamt 7,5h

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.670630, 12.534200
GMS
46°40'14.3"N 12°32'03.1"E
UTM
33T 311390 5171516
w3w 
///erziehung.hochwasser.antworten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte: Tabacco 017

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenausrüstung, Rucksack für Mehrtagestouren geeignet

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.700 hm
Höchster Punkt
2.678 hm
Tiefster Punkt
1.549 hm
Etappentour Gipfel-Tour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.