Dolomitenweg Lienz - Maria Luggau – Sappada / Plodn
Der Dolomitenweg Lienz - Maria Luggau – Sappada / Plodn ist eine erlebnisreiche Wandertour von Sappada in Italien nach Lienz in Österreich. Der Weg ist reich an Geschichte und versinnbildlicht alte und neue Beziehungen zwischen Sappada / Plodn, Kärnten und Osttirol.
Der erste Teil des Weges ist der Wallfahrtsweg von Sappada Richtung M. Luggau, auf dem die Plodar am dritten Septemberwochenende bis zur Basilika der Schmerzensmadonna im österreichischen Ort Maria Luggau pilgern. Der zweite Teil ist der Pilgerweg über den Kofel von der Basilika Maria Luggau nach Leisach / St. Korbinian.
Wir starten in Cima Sappada und gehen oder fahren über das Sesistal (Raststätte: Piani del Cristo m. 1.422 und Baita Rododendro m. 1.461) zu den Piave-Quellen; von dort aus gehen wir bergab über die Schutzhütte P.F. Calvi m. 2.147 zur Österreichischen Grenze. In wenigen Minuten ist die Staatsgrenze erreicht.
Auf schmalem Weg geht es weiter bergab: in kurzen Serpentinen gehen wir einen steilen Grashang hinab in Richtung Hochweißsteinhaus, das 1.900 m hoch liegt. Nun wandern wir über Almwiesen, immer wieder über kleine Bäche und Quellen.
Achten Sie auf den herrlichen Blick, den Sie auf den Monte Peralba (Hochweißstein) und Hochalpl haben. Wenn Sie einen Blick ins Lesachtal werfen, sehen Sie St. Lorenzen und darüber die Lienzer Dolomiten. (Wenn Sie die Wanderung von Lienz nach Sappada gehen, wählen Sie bei der Alpenvereinshütte den leicht links wegführenden/abzweigende Weg. Vorsicht, nicht den unteren Steig nehmen, er geht auf´s Luggauer Thörl).
Dem Weg zur Ingridhütte (Almhütte) folgen. Wir erreichen nach dem Gatter die Almhütte. Weiter hinab durch den Wald gelangen wir zur Abzweigung in Frohn, wo das Kirchlein der Dreifaltigkeit liegt (Aussichts- und Rastpunkt). Aus Frohn gehen wir auf der asphaltierte Straße weiter zur Basilika in Maria Luggau.
Maria Luggau - Lienz
Durch eine besonders ursprünglich erhaltene bergbäuerliche Kulturlandschaft gelangen wir von der Basilika Maria Luggau über Guggenberg nach Eggenbach, weiter über die Lotteralm über einen langgezogenen Forstweg bergauf zum Kofelpass. Der Kofelpass auf m. 1.880, der höchste Punkt der Tour, bietet einen idealen Aussichts- und Rastpunkt. Bergab zur Leisacher Alm, über Geröll und einen gesicherten Steig weiter hinunter durch die Schlucht des Leisacher Almbaches zum Dapra Kreuz. Abstieg durch den lichten Föhrenwald, bei einer Abzweigung weiter in westliche Richtung zum Schwarzboden. Weiter bergab zum Sägewerk in Thal und zum Endpunkt des Weges nach Lienz.
Interreg V Italia-Austria - CLLD Dolomiti Live.
Progetto “Montagna sicura – montagna avventura” ITAT 4019 CUP B43J16000270004
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
RIFUGIO P.F. CALVI - SappadaHochweißstein-Haus
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Start
Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen