Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 03 Alpe-Adria-Trail: Döllach - Marterle

· 23 Bewertungen · Fernwanderweg · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • Beim Gartlwasserfall
    Beim Gartlwasserfall
    Foto: Roland Oberdorfer, Alpe-Adria-Trail

Auf einem Pilgerweg zur höchstgelegenen Wallfahrtskirche Kärntens. Die sehr abwechslungsreiche Etappe folgt einem alten "Kirchweg" - entlang dieser Route wurde die Wallfahrtskirche "Marterle" früher von frommen Kirchgängern aus dem Oberen Mölltal aufgesucht.

 

mittel
Strecke 18,5 km
7:00 h
948 hm
134 hm
1.881 hm
935 hm

Mit "Marterl" wird in der Kärntner Mundart eigentlich ein Wegkreuz bezeichnet. Aber weil die heutige Wallfahrtskirche am Anfang des 20. Jahrhunderts an stelle eines solchen Wegkreuzes errichtet wurde, blieb ihr der Name "Marterle" - sie ist die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs!
Egal ob aus relgiösen Motiven oder aus purer Freude am Wandern in großartiger Umgebung: Die Begeher dieser Etappe erwartet eine vielfältige Route am Fluß, durch Dörfer, auf Forstwegen und zuletzt auf herrlichen, geschickt angelegten Steigen. Entsprechend abwechslungsreich ist die Aussicht: Rückblicke in die Glocknergruppe, die schroffen 3000er der Schobergruppe, die Lienzer Dolomiten und zuletzt die einsame, gegenüber liegende Kreuzeckgruppe.

Autorentipp

Besuchen Sie das Schmutzerhaus in Mörtschach, wo verschiedene Produkte rund um das Thema Wolle erworben werden können. https://www.handwerkstube.at

Profilbild von Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten / Andreas Kleinwächter
Autor
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten / Andreas Kleinwächter
Aktualisierung: 15.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Haselwand, 1.881 m
Tiefster Punkt
Weiler Stampf bei Mörtschach, 935 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 74,62%Schotterweg 0,47%Naturweg 2,98%Pfad 21,28%Straße 0,62%
Asphalt
13,8 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
3,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Schwaiger
Gasthof Fair

Weitere Infos und Links

Weitere Angebote des Alpe-Adria-Trail Buchungscenters...

Start

Döllach im Mölltal (1.010 m)
Koordinaten:
DD
46.973414, 12.895475
GMS
46°58'24.3"N 12°53'43.7"E
UTM
33T 339925 5204359
w3w 
///gedanklich.klänge.anbetracht

Ziel

Wallfahrtskirche Marterle

Wegbeschreibung

Wir starten im Ortszentrum von Döllach, queren die Bundesstraße und gelangen durch das Festgelände zur Möll, die wir auf einer Fußgängerbrücke überschreiten. Am orographisch rechten Ufer gelangen wir zum Glocknerradweg, dem wir nun bis in den Weiler Stampfen (Gemeinde Mörtschach) folgen. Mit einem kurzen, aber lohnenden Umweg könnten wir zum Gartlwasserfall gelangen.

In Stampfen verlassen wir den Radweg, überqueren auf einer schönen Holzbrücke die Möll und gleich anschließend die Bundesstraße. Nach einem ganz kurzen Stück entlang der Straße biegen wir nach links und gelangen über einen Wiesenweg - teilweise auf Holzstegen - in die Ortschaft Mörtschach. Wir wandern durch den Ort bis zur Kirche St. Leonhard. Bis hierher verlief unser Weg beinahe eben, nun beginnt aber ein längerer Anstieg: wir folgen zunächst einer Hofzufahrt, gehen dann nach links aufwärts, immer den Markierungen des "Rundwegs Guggenberger" folgend, bis wir den Kolmitzenbach überqueren. Kurz nach der Bachüberquerung gelangen wir wieder auf eine Hofzufahrt und  gleich anschließend auf einen Forstweg, der uns in mehreren Kehren durch die "Kreuterwiesen" bis in ca. 1.500m Höhe leitet. Hier biegen wir wieder auf einen Fußweg um und gelangen - zuletzt auf besonders interessanter Wegführung (steiles Gelände wird sehr geschickt gequert) - zu einem Wegkreuz nahe der Haselwand. Weiter zu einem Forstweg, den wir gleich wieder nach links oben verlassen, und durch einen mystischen "Märchenwald", fast eben, erreichen wir unser Tagesziel, die Wallfahrtskirche Marterle.

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Täglich mehrere öffentliche Busse von Spittal/Drau bzw. Lienz nach Döllach.

Fahrplan-Auskunft: www.postbus.at

Anfahrt

Aus Richtung Lienz/Felbertauern: von Lienz zunächst über den Iselsberg nach Winklern, von hier über die Großglockner-Bundesstraße (B 107) direkt nach Döllach

Aus Richtung Spittal/Drau bzw. Tauernautobahn A10 (Ausfahrt Lendorf): Über die Mölltal-Bundesstraße (B 106) nach Winklern, weiter wie oben

Aus Richtung Norden (Zell am See): Über die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße nach Heiligenblut und über die Großglockner-Bundesstraße (B 107) ca. 12 km weiter nach Döllach

Parken

Mehrere Parkplätze in Döllach

Koordinaten

DD
46.973414, 12.895475
GMS
46°58'24.3"N 12°53'43.7"E
UTM
33T 339925 5204359
w3w 
///gedanklich.klänge.anbetracht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(23)
Florian Schwaiger
26.08.2023 · Community
Mein Start war um 08.30 Uhr bei der Pfarrkirche in Mörtschach. Dank der App des Rother-Wanderführers konnte ich auch den etwas versteckten Einstieg finden. Die Strecke auf dem Forstweg zog sich ein wenig, großteils lag sie aber beim Aufstieg Gott sei Dank im Schatten, was sehr wohltuend war. Der Weg ist gut beschildert und vielleicht abgesehen vom Abschnitt durch die Haselwand, der sehr steil ist, ohne größere Strapazen schaffbar. Gegen 11.30 Uhr Ankunft im Marterle und Einkehr im dortigen Gasthof. Ich bin die Etappe nicht nach Stall weitergegangen, sondern bin den selben Weg wieder nach Mörtschach zurück.
mehr zeigen
Tour gemacht am 22.08.2023
Sabine Enko
08.08.2023 · Community
Wir sind die Tour ab Mörtschach gegangen. Der Großteil des Anstiegs wird auf einem Forstweg gemacht. Zum Schluss wird es noch einmal recht steil im Wald, beim letzten Anstieg sind Seile zur Unterstützung angebracht. Immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Berge. Der Gasthof Marterle liegt wunderschön. Die Gastgeberin ist unglaublich nett und hilfsbereit. Die Zimmer sind gemütlich und wenn es zu kalt ist bekommt man Wärmeflaschen fürs Bett. Perfekt.
mehr zeigen
Tour gemacht am 07.08.2023
Gernot Kropiunig
25.07.2023 · Community
Schöne Tour - Wetter war nicht auf unserer Seite - viel Regen. Der Trail war an einem sehr steilen Abschnitt durch umgestürzte Bäume verlegt. Keine Umleitung beschildert. Übernachtung im Alpengasthof Marterle wegen Schlechtwetter nötig. Preis-Leistung steht in keinem Verhältnis: Doppelzimmer mit Frühstück p.P. mit € 48,- ! Gemeinschaftsdusche und Gemeinschafts-WC, Zimmer unbeheizt und ohne Steckdosen. Ca. 1 Stunde weiter Richtung Stall gibt es ein Biwak zur Übernachtung zu mieten. Leider haben wir das erst am nächsten Morgen beim Abstieg entdeckt. Nächstes Mal werden wir nicht mehr im Alpengasthof Marterle übernachten, sondern im Biwak.
mehr zeigen
Tour gemacht am 24.07.2023
Foto: Gernot Kropiunig, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 63

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
948 hm
Abstieg
134 hm
Höchster Punkt
1.881 hm
Tiefster Punkt
935 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.