Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 22 Alpe-Adria-Trail: Faaker See / Baumgartnerhöhe - Kranjska Gora

· 11 Bewertungen · Fernwanderweg · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • Faaker See
    Faaker See
    Foto: Kärnten Werbung - Franz Gerdl, Alpe-Adria-Trail

Stille und Ruhe warten auf den Wanderer auf dieser Etappe, auf der gratwandernd Grenzen überschreitet. Nur vom Wind begleitet geht es von Kärnten aus über die majestätische Bergkette der Karawanken nach Slowenien. Was früher die Menschen trennte verbindet nun die beiden Kulturen. Versteckt zwischen den Bergen liegt Kranjska Gora, direkt an der Pforte zum Triglav Nationalpark, einem wahren Garten Eden in den Julischen Alpen.

schwer
Strecke 21,6 km
8:00 h
1.126 hm
1.252 hm
1.840 hm
779 hm

Die Baumgartnerhöhe, nahe der Burgarena Finkenstein und hoch über dem Faaker See gelegen, bildet den Ausgangspunkt für diese Grenzetappe. Nach gut zwei Stunden Gehzeit erreicht man den Jepzasattel und somit die Österreichisch-Slowenische Grenze. Nach einiger Zeit entlang der südlichen Karawankenfreut man sich über den Ausblick auf das idyllische Bergdorf Kranjska Gora, Zentrum des Slowenischen Skisports (Alpinskilauf und Weltcuprennen sowie Langlauf) und idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im Sommer. Kranjska Gora ist ein Kreuzungspunkt – über den Vršič Pass geht es in das Isonzo Tal  und weiter zum Meer, oder nach Tarvis in Italien, oder über den Wurzenpass nach Villach in Österreich. Kranjska Gora ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und seine Batterien aufzuladen. Der Tourismusort Kranjska Gora bietet im Winter wie im Sommer ein reichhaltiges Angebot an Aktiverlebnissen – egal ob Wanderungen, Nordic Walking oder Radfahren. Entscheiden Sie sich für ein aufregende Abfahrt auf einer der unzähligen Pisten oder treten Sie in die Pedale oder erleben Sie einen Urlaub auf einem der vielen Bauernhöfe. Die schönsten Naturerlebnisse gibt es im Gebiet des Nationalparks Triglav zu entdecken, der sicher für jeden Wanderer der richtige Ort ist.

Profilbild von Alexandra Rieger
Autor
Alexandra Rieger
Aktualisierung: 26.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.840 m
Tiefster Punkt
779 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,74%Schotterweg 17,32%Naturweg 10,23%Pfad 19,18%Unbekannt 52,50%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
4,1 km
Unbekannt
11,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Wetter in den Bergen kann sich besonders im Sommer schnell ändern - bitte den Wetterbericht ausführlich studieren.

 

 

 

Weitere Infos und Links

Region Villach Tourismus

Peraustraße 32

9500 Villach, Österreich

Tel.: +43 4242 42000

office@region-villach.at

www.visitvillach.at

 

Kranjska Gora und Umgebung- weitere Informationen:

Tourismusinformation Kranjska Gora, 00386 (0)4 580 9440

E-Mail: info@kranjska-gora.eu

www.kranjska-gora. eu 

Start

Baumgartnerhöhe - Baumgartnerhof (918 m)
Koordinaten:
DD
46.538372, 13.903708
GMS
46°32'18.1"N 13°54'13.3"E
UTM
33T 415938 5154450
w3w 
///oberhof.trifft.kunsthandwerk

Ziel

Kranjska Gora

Wegbeschreibung

Von der Baumgartnerhöhe (919 m) aus folgen wir dem Wanderwerg 682. Teilweise geht es entlang der Forststraße, teilweise kann diese durch Wandersteige abgekürzt werden. Vorbei an der ehemaligen Zollhütte erreichen wir auf 1.438 m über den Jepca-Sattel die Österreichisch-Slowenische Grenze. Links sehen wir den Mittagskogel (2.145 m). Danach geht es weiter nach Westen entlang der Landesgrenze zwischen Slowenien und Österreich auf dem alten, schmalen Grenzweg mit einem wunderschönen Ausblick auf die Julischen Alpen und die Kärntner Seen im Tal. Die Strecke führt nun zum höchsten Punkt dieser Etappe, dem Schwarkogel / Črni vrh auf  1.842 m, ca. 2 h Gehzeit vom Jepca-Sattel enfernt. Die Aussicht vom Schwarzkogel ist phänomenal.

Wir verlassen nun den Grat und der Weg führt weiter südlich vom Mallestiger Mittagskogel (1.801 m) und Techantinger Mittagskogel (1.931 m), wobei ein ca. 15 min. Abstecher auf den Techantiger Mittagskogel nochmals grandiose Ausblicke garantiert. Nun geht es bergab durch das Železnica Tal entlang eines kleinen Wildbachs und bei ca. 960 m erreichen wir die kleine Bauernsiedlung Srednji vrh (960 m). Vorbei geht es and den dortigen Bauernhöfen hinunter in das Tal. Danach folgen wir dem Fluss Save bis nach Kranjska Gora.

Die Aussicht entlang der Strecke ist beeindruckend, und die Berge Schwarzkogel und Techantiger Mittagskogel sind wahrlich magisch. Auf dem Teilstück vom Srednji vrh in das Tal hinab stößt man auf eine kleine Kapelle, die zur Erinnerung an ein Mädchen erbaut wurde, das, dort vom Blitz getroffen, sein Leben verloren hat .

Öffentliche Verkehrsmittel

Es führen keine öffentlichen Verkehrsmittel zum Startpunkt.

Anfahrt

Die Baumgartnerhöhe ist nur mit dem PKW erreichbar, die Anfahrt erfolgt über den Faaker See, entweder über Finkenstein oder Latschach. 

Parken

Es befinden sich genügend Parkplätze vor dem Baumgartnerhof. 

Koordinaten

DD
46.538372, 13.903708
GMS
46°32'18.1"N 13°54'13.3"E
UTM
33T 415938 5154450
w3w 
///oberhof.trifft.kunsthandwerk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Geeignete Wanderausrüstung, geeignete Wanderschuhe und Trinkwasser.


Fragen & Antworten

Frage von Jeannine Franke · 15.05.2023 · Community
Kann man schon sagen, wann der Weg wieder offen ist und warum ist er geschlossen? VG
mehr zeigen
Antwort von Bazni tabor / Base Camp · 15.05.2023 · Community
5 more replies
Frage von Lore Beiglböck · 05.10.2022 · Community
Wo gibt es auf dieser Etappe am 11. Oktober noch eine Einkehrmöglichkeit
mehr zeigen
Antwort von Bazni tabor / Base Camp · 05.10.2022 · Community
Frage von Christina Zebedin · 13.08.2022 · Community
Wir haben am Ende dieser Etappe diesen Zielpunkt mit der rostigen Skulptur nicht gefunden - gibt es diese in Krajnska Gora nicht?
mehr zeigen
Antwort von Claudia Berger · 28.08.2022 · Community
Es gibt am eingezeichneten Endpunkt der Etappe rund um einen Baumstamm herum die drei Infotafeln, die digitale Wandernadel, ab nichts Rostiges, wie auch auf den übrigen slowenischen Etappenendpunkten nicht.
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,5
(11)
Bazni tabor / Base Camp
03.09.2022 · Community
mehr zeigen
Video: Bazni tabor / Base Camp, Tržiško (The Upper Carniola region of Tržič)
Jeff Miller
11.07.2022 · Community
mehr zeigen
Julia H. 
11.07.2022 · Community
heftige Etappe, die man nur fit, mit gutem Schuhwerk und Stöcken gehen sollte. Wer Höhenangst hat, bekommt eventuell oben am Gipfel etwas Probleme, der Weg ist recht schmal. Runter gab's einige recht sandige Abschnitte, wo ich kaum Halt finden konnte. Die Aussichten sind gigantisch und es lohnt sich auf jeden Fall. "schwer" ist die richtige Einordnung der Tour, daher nicht unterschätzen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.07.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.126 hm
Abstieg
1.252 hm
Höchster Punkt
1.840 hm
Tiefster Punkt
779 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.