Etappe 23 Alpe-Adria-Trail: Kranjska Gora - Trenta
Diese Etappe beginnt in Kranjska Gora, führt vorbei am Hotel Lek zu den Seen von Jasna und von dort weiter auf einem Waldweg nach Erika. Man wandert über Almen und
durch Wälder, dem Bergbach Pišnica entlang und vorbei an der Schutzhütte Mihov dom und der russischen Kapelle. Von dort geht es weiter am alten Eselspfad zum Vršič-Pass, dem
höchsten Gebirgspass der Julischen Alpen. Anschließend wandern Sie bergab zur Soča-Quelle und weiter zum Etappenziel nach Trenta.
Die Etappe beginnt in Kranjska Gora (810 m) und führt vorbei am Hotel Lek zu den Seen von Jasna und von dort weiter auf einem Waldweg nach Erika. Man wandert über Almen und durch Wälder, dem Bergbach Pišnica entlang und vorbei an der Schutzhütte Mihov dom (auf 1085 m) und der russischen Kapelle, und von dort weiter am alten Eselspfad zum Gipfel des Vršič (1688 m). Bis zum Aussichtspunkt, von dem aus man das Felsgesicht einer Jungfrau (Ajdovska deklica) sehen kann, sind es nur mehr ein paar Schritte. Die russische Kapelle und Ajdovska deklica sind die magischen Punkte dieses Abschnitts.
Vom Vršič ins Trentatal geht man die Straße entlang. 200 Meter unter der zweiten (26.) Kurve wechselt man unter der Straße auf den Wanderweg und folgt den Markierungen des slowenischen Alpenvereins bis zum Parkplatz vor der Hütte an der Quelle der Soča. Hinter der Hütte führt der Wanderweg weiter zur Quelle. Gehen Sie denselben Weg wieder zurück.
In der Nähe des Parkplatzes zeigt eine große Schautafel den Weg zum Soča Trail. Die typischen kleinen Infopfähle des Triglav Nationalparks weisen den Weg zum Informationszentrum im Trenta-Haus.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Tičarjev dom na VršičuKekec homestead
Koča pri izviru Soče
Sicherheitshinweise
Werfen Sie keine Abfälle. Halten Sie die Umgebung sauber. Auf dem Vršič besteht im Winter Lawinengefahr.
Weitere Infos und Links
In Kranjska Gora und seiner Umgebung erwarten Sie die lebendigen Abenteuer der Julischen Alpen. Es gibt zahllose Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, von einem aktiven Urlaub bis hin zu einer ruhigen Entdeckung der Natur und des kulturellen Erbes. Sie können das Geheimnis des Wohlbefindens im reichhaltigen Wellness-Angebot entdecken, an geschäftlichen und gesellschaftlichen Treffen teilnehmen oder mit Ihrer Familie die mystische Vergangenheit des Zgornjesavska-Tals erkunden. Es wird Ihnen nie langweilig werden.
Mehr Informationen: Touristisches Informationszentrum Kranjska Gora, 00386 (0)4 580 9440, E-Mail: info@kranjska-gora.si, www.kranjska-gora.si
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Kranjska Gora (810 m) folgen wir dem Wanderweg Nr. 7 vorbei am Hotel Lek zu den Seen von Jasna und weiter bis Erika. Wir wandern weiter über Almen und durch Wälder, dem Bergbach Pišnica entlang und vorbei an der Schutzhütte Mihov dom (auf 1085 m) und der russischen Kapelle. Von dort geht es weiter am alten Eselspfad zum Gipfel des Vršič (1688 m). Bis zum Aussichtspunkt, von dem aus man das Felsgesicht einer Jungfrau (Ajdovska deklica) sehen kann, sind es nur mehr ein paar Schritte. Die russische Kapelle und Ajdovska deklica sind die magischen Punkte dieses Abschnitts.
Vom Vršič ins Trentatal wandern wir die Straße entlang. 200 Meter unter der zweiten (26.) Kurve wechselt man unter der Straße auf den Wanderweg und folgt den Markierungen des slowenischen Alpenvereins bis zum Parkplatz vor der Hütte an der Quelle der Soča. Hinter der Hütte führt der Wanderweg weiter zur Quelle. Gehen Sie denselben Weg wieder zurück.
In der Nähe des Parkplatzes zeigt eine große Schautafel den Weg zum Soča Trail. Die typischen kleinen Infopfähle des Triglav Nationalparks weisen den Weg zum Informationszentrum im Trenta-Haus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Jesenice – Kranjska GoraAnfahrt
Bus/AutoVon Slowenien kommend erreicht man Kranjsk Gora über die Straße Laibach-Kranj-Jesenice-Kranjska Gora; von Österreich kommend von Villach über den Wurzenpass oder durch den Karawankentunnel; von Italien kommend über den Grenzübergang Rateče. Anfahrt maximal 30 Minuten auf der Autobahn in Italien (Tarvis) – 23 km, E55 (A4), Österreich (Villach) – 17 km, E55 (A2, A11) oder Slowenien (Karawankentunnel) – 19 km, E61 (A2).
Zug/Bus
Zug bis Jesenice, dann weiter per Bus nach Kranjska Gora (20 km), oder per Bus nach Tarvis und weiter per Taxi nach Kranjska Gora (18 km); bzw. Bus nach Villach und dann per Taxi nach Kranjska Gora (18 km).
Flugzeug
Der Flughafen Laibach (Slowenien) ist 45 Minuten (66 km) von Kranjska Gora entfernt; Entfernung vom Flughafen Klagenfurt (Österreich) 40 Minuten bzw. 60 km.
Parken
Gratisparkplätze in Kranjska GoraKoordinaten
Ausrüstung
Geeignete Wanderausrüstung, geeignete Wanderschuhe und Trinkwasser.
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen