Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 1

Inntaler Höhenweg - Etappe 1: Von Innsbruck zur Glungezer Hütte

Fernwanderweg · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Inntaler Höhenweg - Etappe 1: Glungezerhütte
    Inntaler Höhenweg - Etappe 1: Glungezerhütte
    Video: Tourismusverband Region Hall Wattens in Tirol
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km Viggarspitze (2.306m) Glungezer-Hütte Alpengasthof Boscheben Patscherkofelhaus
Etappe 1: Innsbruck/Igls - Patscherkofel - Zirbenweg - Glungezer-Höhenweg - Glungezer Hütte
leicht
Strecke 10,6 km
3:00 h
550 hm
233 hm
2.614 hm
893 hm
Die erste Etappe des INntaler Höhenwegen führt von Innsbruck-Igls über das Patscherkofel Schutzhaus nach Boscheben, weiter am Zirbenweg und dann über den Glungezer-Höhensteig zur Glungezerhütte.

Autorentipp

* die richtige Eingehetappe Patscherkofel - Glungezer
Profilbild von Gerald Aichner
Autor
Gerald Aichner
Aktualisierung: 18.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.614 m
Tiefster Punkt
893 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,69%Pfad 65,65%Unbekannt 33,64%
Schotterweg
0,1 km
Pfad
6,9 km
Unbekannt
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Boscheben
Glungezer-Hütte

Sicherheitshinweise

Route ist beschildert und markiert

Start

Innsbruck-Igls (892 m)
Koordinaten:
DD
47.229667, 11.414001
GMS
47°13'46.8"N 11°24'50.4"E
UTM
32T 682733 5233513
w3w 
///bezahlen.hubschrauber.umgeht

Ziel

Glungezerhütte

Wegbeschreibung

Innsbruck-Igls: Auffahrt mit der Patscherkofel Bahn oder Aufstieg über „Heiligwasser“. Vom Patscherkofel Haus (1970m) aus oder über den Patscherkofel-Gipfel (2246m) nach „Boscheben“, den Zirbenweg entlang, dann rechts am Glungezer-Höhensteig zur Glungezerhütte (2610m).
Von hier aus sind die Sonnenspitze (10 Min.) und der Glungezer, 2677m, in je 15 Min. leicht zu erreichen.
Vom Glungezergipfel bietet sich die große Rundsicht auf „500 Gipfel, Jöcher und Grate“.

Glungezerhütte

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Innsbruck, Hauptbahnhof www.oebb.at

Die Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe IVB fährt bis zur Talstation der Patscherkofelbahn in Igls.

Anfahrt

Anreise mit Bahn bzw. Bus nach Innsbruck/Igls zur Talstation der Patscherkofelbahnen.

Parken

am Parkplatz der Patscherkofelbahn in Innsbruck

Koordinaten

DD
47.229667, 11.414001
GMS
47°13'46.8"N 11°24'50.4"E
UTM
32T 682733 5233513
w3w 
///bezahlen.hubschrauber.umgeht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.inntaler-hoehenweg.at

Bücher von Gerald Aichner

** Glungezer-Skitouren-Hütte 2610: mehr im Buch "Die weiße Spur" 

** Die BERGTOUR ans MEER - Trekking über die Alpen
     Am Traumpfad über die Alpen nach Venedig mehr

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 33: Tuxer Alpen, 1:50000

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
2.614 hm
Tiefster Punkt
893 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.