Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 2

Inntaler Höhenweg - Etappe 2: Glungezer Hütte - Lizumer Hütte

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Inntaler Höhenweg - Etappe 2: Lizumerhütte
    Inntaler Höhenweg - Etappe 2: Lizumerhütte
    Video: Tourismusverband Region Hall Wattens in Tirol
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 14 12 10 8 6 4 2 km Glungezer-Hütte Glungezer (2677 m) Lizumer Hütte

Glungezer Hütte - "seven Tuxer summits" - Lizumer Hütte

+ 'Die Bergtour ans Meer'

schwer
Strecke 14,2 km
8:00 h
743 hm
1.330 hm
2.791 hm
2.018 hm
14 km, 7 - 9 Std., rot, erstes Teilstück schwarz; rote Umgehungsvariante "ALPINE ROUTE" über Tulfeinjöchl - Gwannsteig - Naviser Jöchl. +750 Hm / -1350 Hm

Autorentipp

Zum Einlesen das das große TuXer Alpen Buch  'Di TuXa'

unter www.gerald-aichner.at/di-tuxa

Profilbild von Gerald Aichner
Autor
Gerald Aichner
Aktualisierung: 20.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.791 m
Tiefster Punkt
2.018 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Glungezer-Hütte
Lizumer Hütte

Sicherheitshinweise

Diese Tour befindet sich innerhalb eines Truppenübungsplatzes.

Es kann im Einzelfall zu temporären Sperren von Wegabschnitten kommen.

An den Wochenenden und während der Almsaison (Juli und August) finden normalerweise keine Übungen statt.

Details findet ihr auf den Schautafeln am Parkplatz Lager Walchen und auf der Lizumer Hütte. Weitere Infos unter: +43 50201 6442010 oder hier.

Die Sperrungen werden circa zwei Wochen vorab kommuniziert.

Bitte beachten: Bei Schießübungen im nicht öffentlich zugänglichen Schießplatz ‚Wasserschloss‘ sind alle Wanderwege rund um die Lizumer Hütte begehbar. Auch Diese Tour.

Weitere Infos und Links

www.inntaler-hoehenweg.at

www.glungezer.at

www.gerald-aichner.at/di-tuxa

Start

Glungezerhütte (2.601 m)
Koordinaten:
DD
47.209978, 11.527004
GMS
47°12'35.9"N 11°31'37.2"E
UTM
32T 691358 5231596
w3w 
///zeile.reiben.abfedern

Ziel

Lizumer Hütte

Wegbeschreibung

„Gipfel fast ohne Ende“ nennt der Tiroler „Adlerweg“ diese Etappe, die von der Glungezer Hütte auf meist steiglosem, aber markiertem Grat nach Süden über die „seven Tuxer summits“ und den höchsten Punkt der Route auf 2796m zur Lizum im Wattental führt. Einige Passagen erfordern leichtes Blockgratklettern. Routenverlauf: Glungezer – Gamslahner – Kreuzjöchl – Kreuzspitze – Rosenjoch – Grünbergspitze – Grafmartspitze – Naviser Jöchl – Mölsjoch – Schoberspitze – Mölser Sonnenspitze – Klammjoch – Lizumer Hütte (2019m).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.209978, 11.527004
GMS
47°12'35.9"N 11°31'37.2"E
UTM
32T 691358 5231596
w3w 
///zeile.reiben.abfedern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.inntaler-hoehenweg.at

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 33: Tuxer Alpen, 1:50000

Fragen & Antworten

Frage von Katrin Hoffmann · 23.05.2022 · Community
Hallo, schon mal jemand die umgehungsroute gewandert und moechte erfahrungen teilen? danke!
mehr zeigen
Antwort von Gerald Aichner · 25.05.2022 · alpenvereinaktiv.com
Umgehungsvariante über Tulfeinjöchl – Gwannsteig* - Steinkasern im Voldertal - Naviser Jöchl - Lizumer Hütte * Alpine Route: "Alpine Routen" führen in das freie alpine bzw. hochalpine Gelände und sind keine Bergwege im vorangegangenen Sinne. Sie können exponierte, ausrutsch- und absturzgefährdete sowie ungesicherte Geh- und Kletter- Passagen enthalten. © Bei gutem Wetter (nicht bei Gewitter oder Starkregen) gut zu machen. Trittsicherheit, festes Schuhwerk
1 more reply
Frage von Kerstin Huhn · 01.01.2020 · Community
Ist es möglich den Inntaler Höhenweg mit einem großen Hund zu bewältigen?
mehr zeigen
Antwort von Karl-Heinz Heußner · 02.01.2020 · Community
Die Etappe Glungezer Hütte - Lizumer Hütte führt über schroffe Felsen und ist dehr unwegsam. Sie enthält einige mit Stahlseilen gesicherte Kletterpassagen. Daher ist sie wohl für Hunde nicht geeignet.
4 more replies

Bewertungen

4,0
(1)
Ralf Dischereit 
12.09.2018 · Community
Sehr anspruchsvolle Etappe, die wir zu zweit bei leichtem Nieselregen und max. 3 Grad Celsius gegangen sind... Die angegebene Gehzeit haben wir auch gebraucht. In der Beschreibung von Gerald Aichner fehlt leider der Hinweis, das die Route durch ein Schießgebiet führt. Dieses wird dann auch während der Schießübungen teilweise gesperrt.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2018

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
743 hm
Abstieg
1.330 hm
Höchster Punkt
2.791 hm
Tiefster Punkt
2.018 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.