Mit dem HANWAG Makra Trek GTX auf dem Karnischen Höhenweg
Diese Fernwanderung führt euch bei fantastischen Ausblicken am Karnischen Hauptkamm entlang.
Der Karnische Höhenweg, kurz als KHW 403 bezeichnet oder auch Friedensweg genannt, führt auf gut 150 Kilometern am Karnischen Hauptkamm entlang. Von Arnbach nach Arnoldstein geht es über alpines Gelände und an traumhaften Aussichten vorbei. Zwischen Italien und Österreich könnt ihr auf dieser Tour so allerlei Gipfel erklimmen und euch dabei einer erholsame Pause vom Alltags-Stress gönnen.
Zwar ist die Tour technisch nicht allzu anspruchsvoll, jedoch gibt es ein paar exponierte Stellen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Außerdem verlangen die einzelnen Etappen schon allein aufgrund ihrer Länge so einiges an Kondition ab. Ihr solltet für diese Tour also schon etwas Vorerfahrung im alpinen Gelände mitbringen - dann werdet ihr beim Karnischen Höhenweg aber voll für eure Anstrengungen entlohnt.
Der Weg wird üblicherweise in 8 Etappen eingeteilt – allerdings lohnt es sich, ihn auf 11 Etappen auszuweiten und es dabei etwas ruhiger angehen zu lassen.
Autorentipp
Bucht eure Übernachtungen am besten im Voraus, damit ihr auch sicher einen Schlafplatz bekommt!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sillianer HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die einzelnen Etappen führen über:
Leckfeldalm – Obstanserseehütte – Porzehütte – Hochweißsteinhaus – Wolayersee Hütte – Zollnersee Hütte – Nassfeld – Dolinza Alm – Thörl-Maglern
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangspunkt ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und auch vom Endpunkt aus könnt ihr mit dem Bus zurückfahren
Koordinaten
Ausrüstung
Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe /Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen