Panoramaweg Südalpen, Etappe 12 - Gasthof Rogar zum Alpengasthof Riepl
Vom Gasthof Rogar geht’s durch den Wald entlang der grün-weiß-roten Rundmarkierung stetig bergan Richtung Potocnik Höhle (Potocka Zijalka). Die Uschowa ist auf slowenisch mit Olseva bzw. Obel kamen bezeichnet. Beim Aufstieg wirst Du von der Kulisse des Kirchleins Sveti duh und dem weitläufigen Blick ins Logartal begleitet.
Nach etwa einer Stunde erreichst Du die Höhle, die den Cro-Magnon-Menschen in der Eiszeit als Behausung diente. Skelettfunde von Höhlenbär, Waffen- und Werkzeugfunde aus Stein und Feuerstellen belegen die Besiedlung vor etwa 30.000 Jahren. Von der Höhle sind es noch gut eine halbe Stunde steilen Anstiegs, der mit einem sagenhaften Panoramablick auf der Uschowa – dem Kärntner Gipfel – belohnt wird.
Der zweite Gipfel (Govca 1.930 m) auf slowenischer Seite ist über einen schmalen Steig gut erreichbar. Der Rückenbereich eignet sich optimal für eine erste Jause und Stärkung. Von hier siehst Du den Bereich der Saualm sowie das breite Jauntal sehr gut ein. Der Weg führt ausgesetzt in südöstlicher Richtung über eine ungesicherte Felsstufe. Der Steig gelangt zu einer Weggabelung, wo Du am Felsen nach links über Geröllfelder und Latschen zügig bergab gehst und hier in kurzer Zeit etliche Höhenmeter zurücklegst.
Am Ende des Geröllfelds trittst Du in einen Waldabschnitt ein und stößt nach etwa 15 Minuten Gehzeit auf eine Forststraße, der Du nach rechts folgst. Nach knapp zehn Minuten biegst Du nach links ab und überquerst eine frei liegende Alm (Govseva Planina). Ein kleiner Bach spendet Dir hier Erfrischung ehe Du wieder in Waldgebiet eintrittst. Der Weg führt Dich relativ eben durch einen Abschnitt mit uralten Nadelbäumen und zum Teil einen Meter hohen Ameisenhügeln. Du stößt auf einen Forstweg, dessen Wegverlauf Du nun folgst und nicht mehr verlässt. Am Beginn des Forstweges triffst Du auf eine Jagd- und Almhütte samt Quellfassung, wo Du Dich wieder laben kannst. Von hier gehst Du etwa eineinhalb Stunden bis zum Gasthof Kumer.
Vom Gasthof Kumer führt die Forststraße weiter bis zum alten Grenzübergang. Danach erreichst Du auf Kärntner Seite die weitläufige Luschaalm. Im letzten Wegabschnitt passierst Du die Friedenskirche und kommt über eine asphaltierte Straße bis zum Gasthof Riepl. Die Wegzeit von Kumer bis Riepl beträgt etwa eine dreiviertel Stunde.
Sicherheitshinweise
Gute Wanderwege, die Beschriftung der Wanderwege auf slowenischer Seite ist nur auf slowenisch. Beim Aufstieg zur Uschowa und beim Absteig vom slowenischen Gipfel der Uschowa braucht man Trittsicherheit. Festes Bergschuhwerk und ausreichend Flüssigkeit sollte bei dieser Etappe unbedingt mit dabei sein. Grenzüberschreitende Wanderung!Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Berg- und Wanderausrüstung mit aufgeladenem Handy, Erste Hilfe-Paket, Regenschutz, Proviant, ausreichend Flüssigkeit, Hüttenschlafsack, REISEPASS bzw. gültiger Personalausweis unbedingt erforderlich
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen