Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Rundtour Etappe 4 AAT: Valbruna - Tarvis

· 7 Bewertungen · Fernwanderweg · Tarvisio
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • Monte Lussari
    Monte Lussari
    Foto: Consorzio Tarvisiano
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 12 10 8 6 4 2 km Österreichisch-Ungarischer Friedhof Die Kirche … Lussari

Achtung: Wegänderung aufgrund von Wartungsarbeiten gleich nach der Ortschaft Valbruna auf den Monte Lussari! Folgen Sie nach Valbruna dem Weg CAI 612 bis zum Gipfelbereich des Monte Lussari. Dort gelangt man wieder auf die ursprünglichen Wegverlauf dieser Etappe.

Zwischen Valbruna und Tarvis erklimmen Sie auf dieser Etappe den 1.790 m hohen Aussichtsberg Monte Lussari mit seinem malerischen Wallfahrtsort. Zurück geht es über einen Pilgerweg ins Tal und dort von Camporosso über den Wildpark „Parko Cervi“ entlang des Monte Borgo ins Zentrum des kleinen Städtchen Tarvis mit seinen römischen Wurzeln. Tarvis liegt am Kreuzungspunkt dreier Wege, daher auch der Name (abgeleitet von tres viis oder tres viae).

mittel
Strecke 13,7 km
5:10 h
995 hm
1.061 hm
1.760 hm
758 hm

 

Die Julischen Alpen erstrecken sich auf italienischem und slowenischem Staatsgebiet . Die mächtigen Felsstöcke der Julier wechseln einander ab mit Erhebungen, die von grasbewachsenen Felsbändern und Steilhängen mit kompaktem oder aber auch brüchigem Gestein charakterisiert sind. Vier Erhebungen, die zusammen mit ihren Nebengipfeln ebenso viele Berggruppen bilden, bestimmen das Erscheinungsbild der Westjulischen Alpen: Mangart (2668 m), Wischberg (2666 m), Montasch (2753 m) und Kanin(2587 m.)

Das von einer imposanten Bergkulisse, darunter die bekannten Gipfel Wischberg und Montasch, gerahmte Saiseratal ist wohl eines der faszinierendsten Täler der Julischen Alpen. Von der Asphaltstraße, die von Valbruna zum Ausflugsziel Oitzinger-Wiesen führt, zweigen viele Forststraßen und Wege ab, die zu wunderschönen Wanderungen einladen.

Einer der besten Standorte, um einen unvergleichlichen Blick auf die gesamte Gebirgskette der Julischen Alpen zu genießen, ist der Luschariberg. Die Wanderung führt über den reizvollen Pilgerweg bergan durch die Tarviser Wälder zur Wallfahrtskirche Maria Luschari, die mit ihrem gleichnamigen kleinen Dorf seit je Ziel von Pilgerfahrten italienischer, slawischer und deutscher Gläubiger ist. Einer alten Überlieferung zufolge wurde die Kirche an der Stelle errichtet, an der es zu einer Erscheinung der Muttergottes gekommen war. Passionierte Skisportler wissen den „Luschari“ wegen der Prampero-Piste zu schätzen. Bei Trekking -Fans sehr beliebt ist der Pilgerweg („Sentiero del Pellegrino“).

Camporosso (dt. Saifnitz) liegt mit der Fella und dem Canal del Ferro/Eisental einerseits und der Slizza/Gailitz und dem Val Canale/Kanaltal andererseits genau auf der Wasserscheide zwischen Adria und Schwarzem Meer.

Tarvis ist eines der wichtigsten Skigebiete und Bergsportzentren der Region Friaul-Julisch Venetien. Das von den Julischen Alpen, zahlreichen Tälern und ausgedehnten Wäldern umgebene Städtchen hat modernes Flair, aber auch eine „alte Seele“ und zahlreiche Traditionen, die es zu entdecken gilt. Aufgrund der Lage im Dreiländereck Italien, Slowenien und Österreich ist Tarvis ein Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen. Die hervorragende Regionalküche ist von friulanischen, kärntnerischen und slowenischen Einflüssen geprägt.

Autorentipp

Valbruna: Festivalbruna (Bergfilmfestival Anfang August)

Luschariberg: Fest der hl. Maria von Luschari 15.08.

Tarvis und Umgebung: No Borders Music Festival (Juli/August)

Mountain Festival (Juli/August)

Alpenfest (15.08.)

Profilbild von Alexandra Rieger
Autor
Alexandra Rieger
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.760 m
Tiefster Punkt
758 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,86%Schotterweg 17,84%Naturweg 42,20%Pfad 19,57%Straße 0,45%Unbekannt 5,05%
Asphalt
2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rifugio Alpino Monte Lussari

Sicherheitshinweise

Die Lokale am Luschariberg sind im Sommer und in Winter nach Öffnungszeiten der Seilbahn offen. Bitte besuchen Sie die Website www.promotur.org bei der Planung ihrer Reise.

Start

Valbruna (804 m)
Koordinaten:
DD
46.492652, 13.491903
GMS
46°29'33.5"N 13°29'30.9"E
UTM
33T 384265 5149891
w3w 
///ordnete.kaufte.heiraten

Ziel

Tarvis

Wegbeschreibung

In Valbruna (810 m) legt man ca. 2 km auf der Teerstraße Val Saisera zurück (man kann auch die parallel dazu verlaufende Langlaufpiste auf der rechten Seite nehmen). An einer Wegkreuzung links abbiegen (Wegweiser M. Lussari) und dem Schotterweg folgen, der den Fluss Saisera überquert und anschließend durch den Wald hinauf in Richtung Steinerner Jäger (Cima del Cacciatore) führt. Nach ca. 5 km Anstieg überquert der Weg einen Kamm und verläuft für ein kurzes Stück bergab, um gleich darauf wieder bis zur Wallfahrtskirche Monte Santo di Lussari auf 1760 m anzusteigen. Nach dem Besuch der Kirche und Rast in einer der Hütten oder Gaststätten des malerischen Dörfchens folgt man noch ein kurzes Stück der bisherigen Strecke, um dann sofort nach links auf einen breiten Weg abzubiegen, der in der Nähe eines Sessellifts bis zu den Wiesen der Lussari-Alm (1573 m) hinabführt. Hier erneut links abbiegen, wo der Abstieg durch den Wald entlang eines Saumpfads mit der Markierung CAI 613 (Pilgerweg) beginnt. Weiter unten erweitert sich der Pfad zu einem Forstweg, der durch das bewaldete Tal des Flusses Lussari bis zu den Häusern von Lussari (861 m) führt. Nach kurzer Zeit erreicht man die Talstation der Lussari-Kabinenbahn und den Radweg Alpe Adria, dem man in Richtung Tarvis folgt, vorbei an den linksseitig liegenden Häusern von Rutte di Camporosso (780 m). Um ins Zentrum von Tarvis zu gelangen, kann man dem Radweg folgen oder den markierten Weg nehmen, der parallel dazu etwas erhöht auf der linken Seite verläuft.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Autobahn A23, Mautstelle Ugovizza – Valbruna. Die Autobahn bei der ersten Ausfahrtsmöglichkeit verlassen und dem Straßenverlauf 2 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen. Von Udine kommend 85 km auf der Staatsstraße SS13 in Richtung Tarvis, kurz nach der Ortschaft Ugovizza rechts abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 2 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.

Von Österreich: Von der Südautobahn (A2) die erste Ausfahrtsmöglichkeit in Italien nehmen, das Ortsgebiet von Tarvis queren, vorbei an Camporosso und schließlich links nach Valbruna abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 3 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.

Von Slowenien: Vom Grenzübergang Ratece in Richtung Udine. 15 km durch die Ortsgebiete von Weißenfels, Tarvis und Camporosso, dann links nach Valbruna abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 3 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.

Parken

Privatparkplätze von Gasthöfen und zahlreiche (kostenpflichtige und unentgeltliche) Parkmöglichkeiten am Beginn des Weges.

Koordinaten

DD
46.492652, 13.491903
GMS
46°29'33.5"N 13°29'30.9"E
UTM
33T 384265 5149891
w3w 
///ordnete.kaufte.heiraten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

 ACHTUNG! BIS ENDE MAI-ANFANG JUNI WINTER AUSRUESTUNG EMPFOHLEN !!!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(7)
Anupama Upadhyay
15.07.2022 · Community
mehr zeigen
Ivan Rumynin
22.06.2022 · Community
mehr zeigen
Oni Blickle
20.08.2020 · Community
Der am 18.7.2020 in der App aktualisierte Weg ist in der Karte und dem Profil in der App bereits berücksichtigt. Auch die Wegweiser sind aktualisiert, dafür Daumen hoch an die Organisation! Der "neue" Weg von Valbruna zum Gipfel ist jedoch sehr (!) steil und nur mit Stöcken zu meistern. Er geht hauptsächlich durch den Wald und das letzte ca. Viertel auf einer Skipiste weitestgehend ohne Schatten nach oben. Meine Empfehlung ist, den Büßerweg (Rückweg) auch hoch zu laufen.
mehr zeigen
Die Skipiste, das letzte ca. Viertel
Foto: Oni Blickle, Community
Durch den Wald
Foto: Oni Blickle, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
1.061 hm
Höchster Punkt
1.760 hm
Tiefster Punkt
758 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.