Rundtour Etappe 4 AAT: Valbruna - Tarvis
Achtung: Wegänderung aufgrund von Wartungsarbeiten gleich nach der Ortschaft Valbruna auf den Monte Lussari! Folgen Sie nach Valbruna dem Weg CAI 612 bis zum Gipfelbereich des Monte Lussari. Dort gelangt man wieder auf die ursprünglichen Wegverlauf dieser Etappe.
Zwischen Valbruna und Tarvis erklimmen Sie auf dieser Etappe den 1.790 m hohen Aussichtsberg Monte Lussari mit seinem malerischen Wallfahrtsort. Zurück geht es über einen Pilgerweg ins Tal und dort von Camporosso über den Wildpark „Parko Cervi“ entlang des Monte Borgo ins Zentrum des kleinen Städtchen Tarvis mit seinen römischen Wurzeln. Tarvis liegt am Kreuzungspunkt dreier Wege, daher auch der Name (abgeleitet von tres viis oder tres viae).
Die Julischen Alpen erstrecken sich auf italienischem und slowenischem Staatsgebiet . Die mächtigen Felsstöcke der Julier wechseln einander ab mit Erhebungen, die von grasbewachsenen Felsbändern und Steilhängen mit kompaktem oder aber auch brüchigem Gestein charakterisiert sind. Vier Erhebungen, die zusammen mit ihren Nebengipfeln ebenso viele Berggruppen bilden, bestimmen das Erscheinungsbild der Westjulischen Alpen: Mangart (2668 m), Wischberg (2666 m), Montasch (2753 m) und Kanin(2587 m.)
Das von einer imposanten Bergkulisse, darunter die bekannten Gipfel Wischberg und Montasch, gerahmte Saiseratal ist wohl eines der faszinierendsten Täler der Julischen Alpen. Von der Asphaltstraße, die von Valbruna zum Ausflugsziel Oitzinger-Wiesen führt, zweigen viele Forststraßen und Wege ab, die zu wunderschönen Wanderungen einladen.
Einer der besten Standorte, um einen unvergleichlichen Blick auf die gesamte Gebirgskette der Julischen Alpen zu genießen, ist der Luschariberg. Die Wanderung führt über den reizvollen Pilgerweg bergan durch die Tarviser Wälder zur Wallfahrtskirche Maria Luschari, die mit ihrem gleichnamigen kleinen Dorf seit je Ziel von Pilgerfahrten italienischer, slawischer und deutscher Gläubiger ist. Einer alten Überlieferung zufolge wurde die Kirche an der Stelle errichtet, an der es zu einer Erscheinung der Muttergottes gekommen war. Passionierte Skisportler wissen den „Luschari“ wegen der Prampero-Piste zu schätzen. Bei Trekking -Fans sehr beliebt ist der Pilgerweg („Sentiero del Pellegrino“).
Camporosso (dt. Saifnitz) liegt mit der Fella und dem Canal del Ferro/Eisental einerseits und der Slizza/Gailitz und dem Val Canale/Kanaltal andererseits genau auf der Wasserscheide zwischen Adria und Schwarzem Meer.
Tarvis ist eines der wichtigsten Skigebiete und Bergsportzentren der Region Friaul-Julisch Venetien. Das von den Julischen Alpen, zahlreichen Tälern und ausgedehnten Wäldern umgebene Städtchen hat modernes Flair, aber auch eine „alte Seele“ und zahlreiche Traditionen, die es zu entdecken gilt. Aufgrund der Lage im Dreiländereck Italien, Slowenien und Österreich ist Tarvis ein Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen. Die hervorragende Regionalküche ist von friulanischen, kärntnerischen und slowenischen Einflüssen geprägt.
Autorentipp
Valbruna: Festivalbruna (Bergfilmfestival Anfang August)
Luschariberg: Fest der hl. Maria von Luschari 15.08.
Tarvis und Umgebung: No Borders Music Festival (Juli/August)
Mountain Festival (Juli/August)
Alpenfest (15.08.)

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio Alpino Monte LussariSicherheitshinweise
Die Lokale am Luschariberg sind im Sommer und in Winter nach Öffnungszeiten der Seilbahn offen. Bitte besuchen Sie die Website www.promotur.org bei der Planung ihrer Reise.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Autobahn A23, Mautstelle Ugovizza – Valbruna. Die Autobahn bei der ersten Ausfahrtsmöglichkeit verlassen und dem Straßenverlauf 2 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen. Von Udine kommend 85 km auf der Staatsstraße SS13 in Richtung Tarvis, kurz nach der Ortschaft Ugovizza rechts abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 2 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.Von Österreich: Von der Südautobahn (A2) die erste Ausfahrtsmöglichkeit in Italien nehmen, das Ortsgebiet von Tarvis queren, vorbei an Camporosso und schließlich links nach Valbruna abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 3 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.
Von Slowenien: Vom Grenzübergang Ratece in Richtung Udine. 15 km durch die Ortsgebiete von Weißenfels, Tarvis und Camporosso, dann links nach Valbruna abbiegen. Von der Abzweigung dem Straßenverlauf 3 km bis in die Ortsmitte von Valbruna folgen.
Parken
Privatparkplätze von Gasthöfen und zahlreiche (kostenpflichtige und unentgeltliche) Parkmöglichkeiten am Beginn des Weges.Koordinaten
Ausrüstung
ACHTUNG! BIS ENDE MAI-ANFANG JUNI WINTER AUSRUESTUNG EMPFOHLEN !!!Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen