Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Via Venezia Alpina: Scharnitz - Venedig

Fernwanderweg · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • "Meine Bergtour ans Meer" - Tourenbuch mit allen Etappen
    "Meine Bergtour ans Meer" - Tourenbuch mit allen Etappen
    Foto: Gerald Aichner, ÖAV Sektion Hall in Tirol

„Via Venezia Alpina“

In fünf Abschnitte gegliedert, die gesamt in einer gut dreiwöchigen Tour begangen oder in einzelne Abschnitte aufgeteilt werden kann:

Von der Isar durchs Karwendel zum Inn ins Inntal
Vom Inntal ins Pustertal
Vom Pustertal in die Dolomiten
„Eintauchen in den Geist der Civetta“
Über den letzten Berg „auslaufen“ nach Venedig

schwer
Strecke 11 km
150:00 h
18.000 hm
18.000 hm
3.152 hm
10 hm

Eine alpine Höhen-Hütten-Tour mit vielen alpinen, kultur- und naturlandschaftlichen Höhepunkten verspricht die „ViVA“, die Via Venezia Alpina, quer durch Tirol, Südtirol, Belluno bis an die Adria.

Bei der Beschreibung dieser Tour läuft der Weg wie in einem Film vor meinem geistigen Auge ab. Ich sehe wieder alle Highlights vor mir: den Naturpark Karwendel, die „stillen TuXer“, die vergletscherten Zillertaler, die majestätischen Dolomiten, die kühne Civetta, den einsamen Nevegal und die liebliche Landschaft am Piave.

Am Anfang dieses alpinen Traums stand für meine Frau und mich die Frage, warum sollen wir während eines dreiwöchigen Sommerurlaubs quasi täglich eine Bergtour vom Tal auf einen Gipfel und zurück ins Tal unternehmen? Wär es nicht lohnender, gleich „oben“ zu bleiben und eine Bergtour über Berge und Täler zu erleben?

Dieser Gedanke einer langen Bergfahrt – „über den Wolken“ oder zumindest über der Waldgrenze jenseits der 2.000 m, ließ uns nicht mehr los. Wir wollten oben gehen, leben, nächtigen, sein – bleiben. Die Idee war bald klar. Wir träumten von einem langen Bergabenteuer in unseren Breitengraden, wir wollten über ausgewählte, herausragende Gebirgsteile gehen und diese erkunden. So haben wir uns die Route unserer ViVA ausgedacht und die Etappen festgelegt: Von Scharnitz an der bayerisch-tirolischen Grenze am Rande des Karwendels, über den Alpenkamm in südliche Gefilde mit dem emotionalen Sehnsuchtsziel "Meer".

Autorentipp

Wer die gesamte Tour „klassisch“ alpinsportlich durchziehen will, sollte konditionsstark und mit Schrofen- und Felsgelände für anspruchsvolle Etappen vertraut sein.
Profilbild von Gerald Aichner
Autor
Gerald Aichner
Aktualisierung: 19.09.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Piz Boè, 3.152 m
Tiefster Punkt
10 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 64,39%Pfad 35,60%
Schotterweg
7,1 km
Pfad
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Der Abschnitt vom Inntal (Hall bzw. Wattens) durch die TuXer Alpen ist 2020/21  neu in meinem TuXer Alpen Buch beschrieben - 'Di TuXa' hier:

Di TuXa

Die Tour selbst in meinem Tourenbuch 'Die Bergtour ans Meer':

'Die Bergtour ans Meer'

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Scharnitz ist erreichbar mit Bahn ab Innsbruck oder Garmisch

Anfahrt

Mit der ÖBB Mittenwaldbahn Innsbruck - Scharnitz

Koordinaten

DD
47.388651, 11.265496
GMS
47°23'19.1"N 11°15'55.8"E
UTM
32T 670979 5250843
w3w 
///wodurch.konsequenzen.drogistin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ausrüstung

ordentliche Bergtourausrüstung mit sehr gutem, festen Schuhwerk, Regen- u. Kälteschutz, sicherheitshalber Biwaksack, keine zu schweren Rucksäcke mitschleppen, ev. Skistöcke verwenden

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Gerald Aichner
Aktualisierung des Abschnitts Lizumerhütte - Geier/Scharte und Etappe Lizumerhütte - TuXerjochhaus- Friesenberghaus Die weiteren Etappen bis Venedig sind individuell angelegt und beschrieben
mehr zeigen
Abzweigung Geiermulde - Junsjoch & Pluderlingscharte_Geier
Foto: Gerald Aichner, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Christian Helfrich
11.03.2019 · Community
Die Tour entspricht ab der Friesenscharte dem "Traumpfad" von München nach Venedig. Auf ihm wandern jährlich etwa 70 Begeisterte. Auch eine DVD kann man über diesen wunderbaren Weg kaufen. Jeder würde sofort wieder starten!
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
150:00 h
Aufstieg
18.000 hm
Abstieg
18.000 hm
Höchster Punkt
3.152 hm
Tiefster Punkt
10 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 17,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 889 hm
Abstieg 39 hm

Die Eingehtour: Scharnitz - Karwendelhaus Wer die gesamte Tour „klassisch“ alpinsportlich durchziehen will, sollte konditionsstark und mit ...

1
von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 14,6 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.490 hm
Abstieg 1.533 hm

Der „Schinter“ : Über die „verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“ Karwendelhaus - Schlauchkar - Birkkar - Kasten - Halleranger

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 14,5 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 1.613 hm

Vom Herz des Karwendels ins Inntal Halleranger – Halltal - Absam - Hall in Tirol

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 18,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 2.042 hm
Abstieg 0 hm

Vom Inn hinauf zum „Glungezer-Riesen“ Beschreibung: Buch 'Di TuXa' unter

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 15,3 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 948 hm
Abstieg 1.536 hm

Ins Herz der TuXer, über die "seven TuXer summits" Glungezer Hütte 2610m - Naviser Jöchl - Lizumer Hütte 2019m

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 11,9 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.295 hm
Abstieg 1.000 hm

Lizumer Hütte - Geier - TuXerjoch Durch die „Wilde Lizum“ zum Gletscherblick mehr unter Di TuXa - TUXER ALPENBUCH  www.gerald-aichner.at/di-tuxa

1
von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 7,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 893 hm
Abstieg 728 hm

Hoher Schritt in den Süden TuXerjoch-Haus - Spannagelhaus - Friesenbergscharte - Friesenberghaus

1
von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 12,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 935 hm

Friesenberghaus - Olperer Hütte - Pfitscherjoch Über den Alpenhauptkamm

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 20,7 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.029 hm
Abstieg 2.156 hm

Pfitscherjoch - Stein - Gliderscharte - Dunerklamm - Pfunders Schritt in den „Süden“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 10
Strecke 24,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.261 hm
Abstieg 480 hm

Pfunders – Vintl  Pustertal  – Rodeneck – Kreuzwiesenhütte „Unendlicher Waldlehrpfad“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 11
Strecke 21,2 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 990 hm

Kreuzwiesen - Lüsner Joch - Würzjoch - Peitler - Schlüter Hütte „Der Peitler lässt grüßen“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
Strecke 17,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 945 hm
Abstieg 1.125 hm

„Im Banne der Geisler“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13
Strecke 7,6 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 1.294 hm
Abstieg 545 hm

Grödner Joch - Pisciaduhütte - Boèhütte - Piz Boè, 3152 m „Jede Etappe wird gefeiert“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 14
Strecke 10,8 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 439 hm
Abstieg 1.256 hm

Boè - Pordoijoch - Bindelweg - Fedaiasee

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 15
Strecke 32,4 km
Dauer 11:00 h
Aufstieg 2.048 hm
Abstieg 1.845 hm

Fedaia - Sottoguda - Alleghe - Tissi Hütte/Civetta „Eintauchen in den Geist der Civetta“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16
Strecke 14,9 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.561 hm
Abstieg 2.218 hm

Tissi Hütte - Rif. Vazzoler - Rif. Bruto Carestiato oder Passo Duran

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17
Strecke 16,1 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.097 hm
Abstieg 1.033 hm

Passo Duran - Malga Foschesin - Rif. Pramperet - Rif. Pian de Fontana „Unter steilen Wänden“

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 18
Strecke 34,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 280 hm
Abstieg 1.500 hm

Pian de Fontana - Val Vescova - Rif. Bianchet - Belluno Mitten im Nationalpark.

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19
Strecke 28,3 km
Dauer 12:04 h
Aufstieg 1.620 hm
Abstieg 1.711 hm

Belluno - Nevegal - Rif. Col Visentin - Revine Lago Über den letzten Berg „auslaufen“ nach Venedig

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
Schwierigkeit mittel Etappe 20
Strecke 77,5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 424 hm
Abstieg 657 hm

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 21
Strecke 16,1 km
Dauer 3:57 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 20 hm

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 22
Strecke 36,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 15 hm

Wir „betreten“ die Adria.

von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.