Zubringer "Rosenbach" - Panoramaweg Südalpen: Rosenbach-Kahlkogelhütte (Koča na Golici) - ehemalige Etappe 01
Die Einstiegsetappe führt uns 1000 Höhenmeter hinauf in den Kammbereich. Dort wechselt man auf die Südseite der Karawanken auf slowenische Seite. Hier ist die Landschaft viel sanfter: Latschenfelder wechseln sich mit alpinen Rasen und hinauf wachsenden Buchenwald ab. Je nach Motivation kann man im Kammbereich die Gipfel von Hahnkogel sowie Kahlkogel mitnehmen, ehe man die aussichtsreich gelegene Hütte Koča na Golici (Kahlkogelhütte) erreicht.
Achtung: Hunde willkommen, können in der Kahlkogelhütte allerdings nur im Holzschuppen übernachten, nicht in den Zimmern!
Autorentipp
1. Im Mai sind die Wiesen und Almen voll mit Narzissenblüten!
2. Die Gipfel des Hahn- und Kahlkogels mitnehmen: Immer direkt am Kamm bleiben und die Grenzsteine als Wegmarkierung verwenden
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten und gut markierte Wege und Steige.
Achtung: Hunde willkommen, können in der Kahlkogelhütte allerdings nur im Holzschuppen übernachten, nicht in den Zimmern!
Weitere Infos und Links
www.carnica-rosental.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Rosenbach beim Gasthof Matschnig über die markierte Forststraße (Wegweiser Rosenbachsattel) weiter den Bärengraben hinauf Richtung Rosenbachsattel (den Weg Richtung Bertahütte rechts liegen lassend). Die Forststraße wird auf dem markierten Weg 678A/603A verkürzt. Vorbei an der Rosenkogelhütte erreicht man schließlich den Rosenbachsattel (1587m). Nun entlang des markierten Wegs in nordöstlicher Richtung weiter. Dabei umgeht man den Hahnkogel (1753m) und steigt zunächst über alpine Rasen, später durch Buchenwald ab zum Eckelesattel (1488m). Nun in östlicher Richtung über den genau an der Grenze zwischen Wald und Rasen gelegenen Steig, der schließlich direkt zur Kahlkogelhütte (Koča na Golici, 1582m) führt.
Alternative aber lohnende Wegführung: Will man die Gipfel von Hahnkogel und Kahlkogel "mitnehmen", so bleibt man immer direkt am Kamm und orientiert sich an den Grenzsteinen als Wegmarkierung. Dabei muss man aber zusätzliche Höhenmeter (Hm) in Kauf nehmen: 150 Hm auf den Hahnkogel sowie 330 Hm auf den Kahlkogel (1835m).
Hinweis
Anfahrt
Von Klagenfurt nach Süden die Bundesstraße Richtung Loiblpass bis Kirschentheuer. Beim 1. Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung Westen nach Feistritz.Von Feistritz die Bundesstraße nach Westen bis hinter Maria Elend. Kurz danach links abbiegen Richtung Rosenbach. In Rosenbach biegt man in einer scharfen Rechtskurve (hinter einer Brücke) links ab und parkt gleich danach sein Auto beim großen Parkplatz beim Gasthof Matschnig.Hierher auch von Villach über die A11 Karawankenautobahn bis zur Ausfahrt „St. Jakob im Rosental“ (letzte Ausfahrt vor dem Karawankentunnel). Weiter nach St. Jakob und im Ort rechts abbiegen Richtung Rosenbach. Durch den Ort – die Straße bergab – bis zu einer scharfen Linkskurve kurz hinter dem Bahnhof zum Gasthof Matschnig. Hier rechts abbiegen zum oben beschriebenen Parkplatz.
Parken
Parkplatz RosenbachKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Komplette Berg- und Wanderausrüstung mit aufgeladenem Handy, Erste Hilfe-Paket, Regenschutz, Proviant, ausreichend Flüssigkeit, Hüttenschlafsack, REISEPASS bzw. gültiger Personalausweis unbedingt erforderlich!!Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Achtung: Die Klagenfurter Hütte öffnet heuer erst in der 2. Maihälfte.
Nähere Infos dazu auf http://www.alpenverein.at/klagenfurt/
ACHTUNG: Aktuell sind auf der Klagenfurter Hütte KEINE Übernachtungen möglich.
Ausweichquartiere:
Preschern Hütte , 2174 m, SLOWENIEN, unter dem Gipfel des Hochstuhl
Pächter Tone in Mira Bevk, bewirtschaftet von Juni bis September, 45 Schlafplätze
T +386 (0)51 611 366
E-Mail: pd.jav.kor.bela@telesat.si oder pd.javkb@gmail.com
Für sehr gute GeherInnen ist auch ein Abstieg ins Bodental möglich
Familienhof Sereinig
T +43 (0)4227 6300, sereinig@gmx.at
Berggasthof Lausegger
T +43 (0)4227 6260, lausegger.andreas@aon.at