Großelendkopf 3319m via Hochalmspitze, Ankogelgruppe
Vom P Gößkarspeicher zur Gießener Hütte, Übernachtung. Anstieg zum Detmolder Grat, am Klettersteig zur Hochalmspitze und Übergang zum einsamen Großelendkopf. Rückkehr am Anstiegsweg.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Nicht bei Nässe oder eisigen Verhältnissen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Vom Parkplatz (~1640 m) über die obere Thomanbauernalm folgen wir dem Güterweg. Schon über der Dammkrone, ab ca. 1760 m wird der Güterweg mehrmals gequert, also abgekürzt. Nach dem Bergwald zuletzt wieder am Güterweg, wird die Gießener Hütte (2203 m) erreicht (~565 HM und 1 Std.). Wir übernachten.
ANSTIEG: Am WEG 536 am besten zeitig weiter, an der Abzweigtafel Winterleitenkopf vorbei und auf 2355 m links dem Schwarzburgerweg 519 folgen. In moderater Steigung über Gletscherschliffe und Blockgelände bis zur Wegtafel (2662 m)und gerade weiter zur Lassacher Winkelscharte (2862 m). Ab hier steigen wir rechts (WEG 535) unter der Winkelspitze vorbei, erreichen den Grat (3120 m) und die obere Winkelscharte auf 3150 m. Durch eine kleine Senke am Trippkees, ab ~3180 m müssen wir event. die Steigeisen bis~ 3230 m anlegen. Am Detmolder Klettersteig (C) steigen wir teils versichert, teils in leichter Kletterei I-II zur ( Hochalmspitze 3360 m) an. 1180 HM und gut 3 Std. Gehzeit.
ÜBERGANG: Wir folgen weglos etwa dem Nordgrat bis wir um 3275 m rechts zum Gletscher aussteigen können. Leicht steigend, dann meist in schneefreiem Gelände geht es zum einsamen Großelendkopf (3319 m) hinauf. Toller Ausblick, die Hochalmspitze von anderer Seite sehend. Am selben Weg zurück und zum Kreuz der Hochalmspitze. 140 HM und ¾ Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg zurück zur oberen Winkelscharte 3150 m, zuviel Gegenverkehr sollte am Klettersteig nicht sein. Dann zur Lassacher Winkelscharte (hier ginge es zum Säuleck) und am WEG 519 und dann rechts am WEG 536 zurück zur Gießener Hütte (2203 m). Nach der Mittags-Einkehr steigen wir gemütlich und müde in einer ¾ Std. zum Parkplatz ab. 15 HM und 3 Std. Gehzeit ab Hochalmspitze.
Insgesamt: 1900 HM und 8 Std. zügige Gehzeit, bei ca.14 ½ km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Abfahrt Gmünd von der A10 und ins Maltatal. Von Malta der Maltertaler Landesstraße taleinwärts, beim Wasserfall Fallbach nach links in den Gößgraben, über die asphaltierte Straße bis zum Parkplatz Gößkarspeicher. (Wegweiser Gießener Hütte beachten). Mautstraße, aktuelle Preise einholen.Parken
Vor Thomanbauernalm um 1640 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ÖAV Karte Nr.44 oder digital "Hochalmspitze-Ankogel" 1:25.000
Austriamap odgl. auf Handy
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung! Klettersteigset falls es nicht trocken ist und wenn "überlaufen". Helm empfehlenswert.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen