Schareck, Weinflaschenkogel usw., Sportgastein
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Minusgraden Steigeisen oder Grödl für die kurze Gletscherstrecke.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie beachten.
ANSTIEG: Vom Parkplatz 1589 m fast eben auf der Forststraße bei der Viehauseralm vorbei und am Herrmann-Bahlsen-Weg zu einem Hochplateau (~1710 m). Nach der Überquerung steil bergan, einige Bügel um 1865 m und mit Hilfe neuwertiger Seilsicherungen von ca. 1985 m bis 2030 m über die Steilstufe. Links ist der Wasserfall. Wir erreichen eine Wiesenfläche mit Glockenblumen, das Schutzhaus im Blick, welches wir nach zügigen 1 3/4 Std. und 885 HM erreichen. Nach einer Rast (Pröllweg 120) beginnt eine schöne, manchmal luftige Gratwanderung, mit einzelnen Sicherungen und kleinen Gegenanstiegen. Nach der Riffelhöhe 2694 m erreichen wir das aussichtsreiche Kreuz vom Neunerkogel (2827m), 1295 HM und 2:35 Std. vom Tal. Etwas auf und bergab, der Weg wendet sich von Nord nach Ost und wir erreichen die Herzog-Ernst-Spitze (2933 m). Unmittelbar danach führt rechts ein Weg zur Fraganter Scharte hinab. Am Grat weiter, über einen Hochpunkt 2988 m, in einen Sattel hinab (2950 m) und am Schlussanstieg zum Schareck mit Kreuz (3123 m). Herrlicher Rundumblick. 1705 HM mit Gegenanstiegen, ca. 8 km und einigermaßen flott gut 3 3/4 Std.
ÜBERGÄNGE: Das Schareck überschreiten, am Grat weiter, einige Sicherungen und in den Sattel (3085 m), von dem wir rasch zur Baumbachspitze (3105 m) mit Kreuz ansteigen. Der Grat zum Weinflaschenkopf ist etwas anspruchsvoll und mit leichter Kletterei (I-II) für Bergsteiger machbar. Den Weg muss man sich suchen. Zuerst hinab in die Scharte, meist am Grat oder knapp daneben auf und ab zum Strabelebenkopf 3012 m (Mandl mit Stecken). Wieder etwas ab und auf, zuerst rechts vom Grat, dann links vom Grat und zum Gipfel vom Weinflaschenkopf (3.006 m). Da Kreuz ist abgebrochen, es ist nur der Stumpf und die Kasette da. Den gleichen Weg zurück, vor der Baumbachspitze links zum Gletscher, im Firn auf der Piste zur Bergstation und zuletzt zum bekannten Sattel (3.085 m). Mühevolle 205 HM zusätzlich und mit Wegsuche fast 1 1/2 Std. hin und gleichviel zurück.
ABSTIEG: Einige m ab zum flachen Gletscher und vom Sattel (2945 m, guter Rastplatz) wenige m zum Aperen Schareck hinauf. Bei einer Stange beginnt der steile Abstieg, von etwa 2960 m bis 2890 m ist dieser Abschitt gut vesichert. Weiter vorsichtig den steilen Pfad hinab, um 2455 m rechts und wir erreichen ein größeres Steinmandl um 2.280 m. Wir queren nach links, über ein Bacherl und hinab zum Beginn vom Neuwirtweg um 1690 m. Links zur Moisesalm, die Forststraße abkürzen und dann auf der Schotterstraße zum Valeriehaus 1589 m. 50 HM und <2 1/2 Std. (eher vorsichtig).
Insgesamt: 1960 HM, 16,3 km und fast 7 3/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Norden mit der Tauernbahn Schwarzach / St.Veit oder von Süden von Spittal/Drau Richtung Tauernschleuse, Bahnstation Böckstein, ÖBB: www.oebb.at
Weiter mit dem Postbus bis nach Sportgastein.
Anfahrt
Auf der Pinzgau Straße (B 311) von Bischofshofen oder Lofer kommend bis Lend, dann auf der Gasteiner Straße (B 167) S-wärts bis Böckstein und über die mautplichtige Straße hinauf nach Sportgastein.Parken
Mehrere große Parkplätze, zeitig am Morgen kein Problem.
Kurze Mautstraße nach Böckstein bis Sportgastein, vor 6:00 noch unbesetzt.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy,
AV-Karte oder digital "Sonnblick" 1:25.000
Ausrüstung
Dünne Handschuhe für die Stahlseile und Kletterstellen, Teleskopstecken für den langen Abstieg.Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Hallo Bastian: Schitouren sind nicht meine "Spezialität", da ich Schifahren nie richtig gelernt habe. Ich mache eher nur einfachere und sicher Touren, meist in Oberösterreich und im Ennstal. Bergtouren auch weltweit.
Kontakt ist ein Problem, da ich schon einige 100 Touren eingetragen habe, da würde ich mit dem mailen und telefonieren nicht mehr fertig werden. Unter alpenvereinaktiv.com findest du sicher Schitouren auch in Gebieten, die dich interessieren. Du solltes das Kästchen "nur Touren von alpenvereinaktiv.com" anklicken, die haben in der Regel eine gute Qualität. Dort kannst du suchen unter Wandern, Winter, Radtouren usw.
Es gibt in älteren Karten eine Schiroute von Sportgastein in südwestlicher Richtung (Burgstall, Schlapperebenkees), dann nach Westen zu Baumbachspitze und zum Schareck. Ob diese Route empfehlenswert und machbar ist weiß ich nicht. Eine Beschreibung gibt es bei Alpintouren, aber sicher nur für Profis machbar.