Über das Großelendkees auf die Hochalmspitze, 3360m
Die meisten Aspiranten ersteigen die Hochalmspitze von der Giesener-Hütte aus. Wir wollen eine etwas andere Variante von der Osnabrücker Hütte aus beschreiben.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Kölnbreinsperre auf 1933m. Hier befindet sich Österreichs höchste Staumauer, die imposante 200m aufragt. Schon allein die 14,4 Kilometer lange Malta Hochalmstraße, geprägt von Spitzkehren und Felstunnels ist ein Erlebnis für sich. Die Fahrt mit dem PKW kostet €18,50 (Stand 2014). Kärnten Card Besitzer können die Straße gratis benutzen.
Die Tour kann zwar als Tagestour angelegt werden, erfordert aber eine gute Portion Kondition und Ausdauer. Meine Empfehlung: Diese Tour lieber auf zwei Etappen aufzuteilen und auf der gemütlichen Osnabrücker Hütte zu nächtigen. Schon die erste Etappe zu Hütte geizt nicht mit ihren landschaftlichen Reizen. Entlang des Stausees über einen gut markierten Steig leicht steigend gelangt man in knapp 2 Stunden und ca. 8,4km zur Osnabrücker Hütte auf 2026m.
Die zweite Etappe führt in südöstlicher Richtung, zuerst leicht ansteigend, auf dem markiertem Weg zum Großelendkees. Über die Preimlscharte 2953m, weiter über das Hochalmkees in südlicher Richtung auf die Hochlamspitze (siehe GPS Track).
Abstieg wie Aufstieg.
Wer noch Zeit und Lust hat, kann noch den Gipfel des Preimlspitz, 3133m mitnehmen. Unschwierig von der Preimlscharte aus zu erreichen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Tourismusverband Maltatal www.maltatal.comKarte AV Karte 44 Hochalmspitze 1.25.000
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Osnabrücker Hütte am Weg 552 in südöstlicher Richtung zuerst entlang des Großelendbach und weiter steigend über Seitenmoränen und felsdurchsetztes Gelände zum Großelendkees. Auf ca. 2660m betritt man den Gletscher. Von hier aus kann man den weiteren Wegverlauf zur Preimelscharte 2953m, bereits gut erkennen. Nach Erreichen der Scharte, in südlicher Richtung am Hochalmkees, vorbei an den Elendköpfen auf die Hochalmspitze.
Abstieg:
Wie Aufstieg und von der Osanbrückerhütte zurück zu Ausgangspunkt (Parkplatz Kölnbreinsperre).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Süden/Norden/Osten mit der Bahn bis nach Gmünd (in Kärnten), ÖBB: www.oebb.atVom Bhf Gmünd mit dem Postbus 5130 nach Malta, ab hier verkehren Wanderbusse bis zum Tourenstartpunkt
Anfahrt
Von Salzburg in ca. 1 ½ Stunden auf der Tauernautobahn A10 bis Gmünd. Dann weiter bis Malta und über die 14,4 km lange Malta Hochalmstraße (Mautpflichtig) zur Kölnbreinsperre (Parkplatz).Von Wien (ca. 4Std.) von Graz (ca. 2 ½ Std.). Auf der A2 und in weiterer Folge auf der A10 bis Abfahrt Gmünd und dann weiter bis Malta und über die 14,4 km lange Malta Hochalmstraße (Mautpflichtig) zur Kölnbreinsperre (Parkplatz).
Parken
Parkplatz Kölnbreinsperre auf 1933m. Ausreichend Parkplätze vorhanden.
Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen