Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Trogkofel (2.280 m) - Via ferrata Crete Rosse

Klettersteig · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Nassfeld - Pressegger See, Nassfeld - Pressegger See
m 2200 2000 1800 1600 1400 6 5 4 3 2 1 km
Der  "Via ferrata Crete Rosse" Klettersteig ist eher anspruchsvoll und nur bedingt kinderfreundlich.  
mittel
Strecke 6,9 km
4:00 h
750 hm
750 hm
2.276 hm
1.621 hm
Der rassige, mittelschwere Crete Rosse Klettersteig wurde 1980 vom italienischen Alpenverein angelegt und folgt einer rampenartigen Rinne durch die man das Gipfelplateau des Trogkofels erreicht. 
Profilbild von Nassfeld - Pressegger See
Autor
Nassfeld - Pressegger See
Aktualisierung: 29.03.2022
Schwierigkeit
B/C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.276 m
Tiefster Punkt
1.621 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
1:30 h
Wandhöhe
100 m
Kletterlänge
130 m, 0:30 h
Abstieg
1:30 h

Wegearten

Schotterweg 4,10%Naturweg 42,89%Pfad 41,14%Klettersteig 1,26%Pfadspur 8,85%Unbekannt 1,73%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
3 km
Pfad
2,8 km
Klettersteig
0,1 km
Pfadspur
0,6 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Begehung auf eigene Gefahr
  • Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
  • Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
  • Seilbrücken nur einzeln begehen
  • Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
  • Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
  • Orientierungssinn

 

Hinweis:

Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.

Weitere Infos und Links

Bergführer für die Tour:

Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.

 

Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at

Start

Rudnigalm (1.621 m)
Koordinaten:
DD
46.571230, 13.238048
GMS
46°34'16.4"N 13°14'17.0"E
UTM
33T 364979 5159026
w3w 
///anregungen.kellner.raupen

Ziel

Trogkofel

Wegbeschreibung

Von Tröpolach Richtung Rattendorf fahren und am westlichen Ortsende von Tröpolach dem Schild Schlanitzen folgen. Von dort führt eine Schotterstraße auf die Rudnigalm.  Vom Parkplatz auf dem Weg 413 bis zur Weggabelung ansteigen und dort links Richtung Troghöhe weitergehen. Über eine felsdurchsetzte Bergwiese erreicht man den Sattel, wendet sich nach rechts und folgt dem Karnischen Höhenweg 403 für ca. 10 Minuten. Dort befindet sich dann der Einstieg unter der Trogkofel Südwand. Zuerst klettert man in einer Rinne und dann über den rechten Begrenzungsrand aufwärts. Über eine mit Trittbügeln versehene enge Rinne muss man zu einem Klemmblock. Unter diesem muss man hindurch und zu einem kleinen Absatz mit dem Steigbuch. Eine ausgesetzte Wandstufe leitet zum Ende der Versicherungen. Über eine Steilstufe gelangt man wieder ins Gehgelände mit Ausstiegstafel. Über das Trogkofel-Plateau erreicht man in ca. 30 Minuten den Gipfel.

 

Abstieg:

Am besten über den versicherten Überlacher Steig absteigen und zurück zur Rudnigalm wandern. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis nach Tröpolach ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. 

Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet

Anfahrt

Von Hermagor auf B11 Richtung Kötschach. Dann leicht rechts auf Tröpolach abbiegen und durch die Ortschaft fahren. Am westlichen Ortsende dem Schild Schlanitzen folgen und den Schotterweg bis hinauf zur Rudnigalm fahren.

Parken

Parkmöglichkeit vor der Rudnigalm Hütte.

Koordinaten

DD
46.571230, 13.238048
GMS
46°34'16.4"N 13°14'17.0"E
UTM
33T 364979 5159026
w3w 
///anregungen.kellner.raupen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Helm
  • Festes Schuhwerk
  • Klettersteigset
  • Klettergurt
  • Rucksack mit Notfallausrüstung
  • Getränke und ev. etwas zu Essen

 

Notrufnummern:

  • Bergrettung: 140
  • europäische Notrufnummer: 112

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
B/C mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
2.276 hm
Tiefster Punkt
1.621 hm
Gipfel-Tour aussichtsreich durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.