Trogkofel (2.280 m) - Via ferrata Crete Rosse

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Begehung auf eigene Gefahr
- Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
- Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
- Seilbrücken nur einzeln begehen
- Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
- Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
- Orientierungssinn
Hinweis:
Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.
Weitere Infos und Links
Bergführer für die Tour:
Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.
Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Tröpolach Richtung Rattendorf fahren und am westlichen Ortsende von Tröpolach dem Schild Schlanitzen folgen. Von dort führt eine Schotterstraße auf die Rudnigalm. Vom Parkplatz auf dem Weg 413 bis zur Weggabelung ansteigen und dort links Richtung Troghöhe weitergehen. Über eine felsdurchsetzte Bergwiese erreicht man den Sattel, wendet sich nach rechts und folgt dem Karnischen Höhenweg 403 für ca. 10 Minuten. Dort befindet sich dann der Einstieg unter der Trogkofel Südwand. Zuerst klettert man in einer Rinne und dann über den rechten Begrenzungsrand aufwärts. Über eine mit Trittbügeln versehene enge Rinne muss man zu einem Klemmblock. Unter diesem muss man hindurch und zu einem kleinen Absatz mit dem Steigbuch. Eine ausgesetzte Wandstufe leitet zum Ende der Versicherungen. Über eine Steilstufe gelangt man wieder ins Gehgelände mit Ausstiegstafel. Über das Trogkofel-Plateau erreicht man in ca. 30 Minuten den Gipfel.
Abstieg:
Am besten über den versicherten Überlacher Steig absteigen und zurück zur Rudnigalm wandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis nach Tröpolach ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet
Anfahrt
Von Hermagor auf B11 Richtung Kötschach. Dann leicht rechts auf Tröpolach abbiegen und durch die Ortschaft fahren. Am westlichen Ortsende dem Schild Schlanitzen folgen und den Schotterweg bis hinauf zur Rudnigalm fahren.Parken
Parkmöglichkeit vor der Rudnigalm Hütte.Koordinaten
Ausrüstung
- Helm
- Festes Schuhwerk
- Klettersteigset
- Klettergurt
- Rucksack mit Notfallausrüstung
- Getränke und ev. etwas zu Essen
Notrufnummern:
- Bergrettung: 140
- europäische Notrufnummer: 112
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen