Trogkofel über Crete Rosse rauf und Überlachersteig runter
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rudnig AlmSicherheitshinweise
Im Abstieg auf loses Gestein achten und nichts abtreten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Auto weg starten wir Richtung Osten einem schmalen Pfad entlang. Unter der Straße befinden sich ein paar gelbe Wegweiser. Es geht Anfangs durch den Wald über Stock und Stein, dann vorbei an de privaten Lahnhütte. Dort öffnet sich erstamls der Wald und man sieht die Ausmasße des Trogkofels vor sich. Es geht dem Pfad entlang weiter zu einer Gabelung. Wir folgen dem linken Pfad Richtun Überlacher Steig. Es geht weiter durch lichten Lärchenwald, über Steine weiter bis über die Baumgrenze. Wir gehen weiter Richtung den Sattel links vom Trogkofel und nicht mehr weiter Richtung Überlacher Steig. Am Sattel angekommen überschreiten wir auch schon die Grenze zu Italien. An der Südseite des Trogkofels geht es dann weiter dem Steig entlang. Vor uns liegt ein wunder schöner sattgrüner Almboden. Wir folgen dem Pfad bis zu einem Holzstempel der uns wohl den Klettersteig anzeigen dürfte. Und nach ein paar Meter dem kleineren Pfad nach oben folgend sieht man auch schon das Drahtseil und die Einstiegstafel des Klettersteiges. Es ist gut erkennbar dass der Klettersteig durch die Verschneidung nach oben gezogen wurde. Jetzt heißt es die Klettersteigausrüstung anlegen und los gehts. Der Klettersteig ist eher mäßig schwer und ist meistens im Schwierigkeitsgrad B angesiedelt, oben weiter gibt es eine kurze ausgesetzte C Stelle auf die man kurz vor dem Ausstieg trifft. Es sind immer genug Tritte vorhanden, das Drahtseil wechselt öfters die Seite der Wand wo es befestigt wurde. Die Kletterzeit beträgt etwa 30 Minuten. Nach dem Ausstieg öffnet sich der Berg wieder und wir sehen wie weitläufig der Gipfel des Trogkofels ist. Vor uns liegen noch etwa 200hm Aufstieg auf einem Pfad der abwechselnd durch größere Steine und dann wieder über leichte Wiesen führt. Kurz bevor man den Gipfel erreicht kommt man an einer Holztafel vorbei wo man noch erkennt dass hier der Überlacher Seig abzweigt, der ja unsere Abstiegsroute ist. Wir gehen aber weiter zum Gipfel, das Gipfelkreuz ist dann schon sichtbar.
Beim Abstieg halten wir uns bei der hölzernen Tafel dann links. Wir erkennen sofort dass der Weg kein normaler Wanderweg ist, auch eine gelbe Tafel, von der schon etwas abgerissen ist weist uns darauf hin dass Trittsicherheit und Schwindelfreieheit Grundvoraussetzung für diese Abstiegsvariante sind. Es muss über größere Felsstufen abgeklettert werden, es gibt immer wieder Seilversicherungen wo man sich einhalten, bzw. was ratsam wäre sich mit dem Klettersteigset einhängen muss. Dann finden wir auch noch 3 Eisenleitern die uns beim Abstieg helfen. Nach 400hm im ausgesetzten Gelände haben wir dann wieder halbwegs normales Gelände unter den Füßen und bald treffen wir auch wieder auf unseren Aufstiegsweg dem wir dann bis zum Auto folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour ist eher schwer mit Öffis erreichbar, da der Startpunkt ziemlich abgelegen ist.Anfahrt
Von Villach kommend fährt man durch Hermagor durch weiter Richtung Tröpolach. In Tröpolach biegt man dann bei der Turmöl Tankstelle rechts ab.
Von Italien kommend geht es über den Nassfeldpass/Passo Pramollo drüber, bis nach Tröpolach. In Tröpolach biegt man dann links bei der Turmöl Tankstelle ab.
Man muss dann durch den Ort durch und immer etwas auf die grünen Tafeln mit Rudnig Alm oder Tröpolacher Alm achten. Weiter geht es dann immer wieder unter dem Milleniums Express durch, bis man auf eine Schotterstraße kommt. Der folgt man dann für etwa 20 Min. Eine Abwzeigung muss man noch richtig erwischen und zwar die zwischen Rudnig Alm und Tröpolacher Alm. Wir folgen weiter der Rudnig Alm.
Parken
Es sind ein paar Parkplätze vorhanden. Ansonsten weiter bis zur Rudnig Alm. Man kann auch von dort aus Starten, hat dann aber eine etwas andere Auf- und Abstiegsroute.Koordinaten
Ausrüstung
Vollständige Klettersteigausrüstung:
- Kletterhelm
- Klettergurt
- Klettsteigset
- Rastschlinge
- festest Schuhwerk
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen