Triglav-Nationalpark
Schräglage mit Geschichte
215 km durch 3 Kulturen – Kärnten, Italien und Slowenien...
mittel
Strecke 209,6 km
Hermagor – Nötsch – Arnoldstein – Richtung Rattendorf – Wurzenpass – Kranjska Gora – Richtung Vrsič – Soča – Passo di Predil – Sella Nevea – Chiusaforte – Moggio – Val d’Aupa – Dordolla – Pontebba – Passo Pramollo – Hermagor.

Autor
Sabine Zölß, Alpstein Österreich
Aktualisierung: 10.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.617 m
Tiefster Punkt
296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.motorrad.kaernten.atStart
Hermagor (601 m)
Koordinaten:
DD
46.624514, 13.372131
GMS
46°37'28.3"N 13°22'19.7"E
UTM
33T 375376 5164726
w3w
///bauwesen.tierhaltung.einbauen
Ziel
Hermagor
Wegbeschreibung
Von Hermagor Richtung Süd-Ost entlang der B 111 nach Arnoldstein. Weiter nach Hart, dort abbiegen in Richtung Kranjska Gora – Slowenien. Über den Wurzenpass (1073 m) – mit seinen engen, kurvenreichen Straßen und bis zu 18 % Steigung bietet sich hier Fahrspaß der besonderen Art. Entlang der Save beginnt die anspruchsvolle Straße zum Vrsič-Pass. Der Vrsič-Pass auf 1611 m ist der höchste Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trentatal dar. Die 48 Haarnadelkurven bestehen im nördlichen Teil der Passstraße teilweise aus Kopfsteinpflaster. Am Vrsič-Pass hat man einen herrlichen Panoramablick über den Triglav-Nationalpark. Weiter geht es in Richtung Soča und Predelau (Predil), nach Italien. Wer möchte, kann vor der Grenze einen Abstecher über die ca. 12 km lange Mangartstraße zur Mangarthütte (1906 m) am Fuße des 2677 m hohen Mangarts machen. Der Aufstieg auf den Mangart dauert von der Hütte ca. 2 Stunden – die herrliche Aussicht am Gipfel ist der Lohn für die Strapazen. Im Tal führt die Strecke weiter in Richtung Sella Nevea, Chiusaforte, nach Moggio. Dort biegt man ins nördlich verlaufende Val d’Aupa Richtung Pontebba. Nun geht es hinauf zum Nassfeldpass (Passo di Pramollo) auf 1552 m. Die Abfahrt auf österreichischer Seite bietet tolle Kurven und Kehren, die gepaart mit einem guten Fahrbahnzustand jedes Bikerherz höher schlagen lassen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.624514, 13.372131
GMS
46°37'28.3"N 13°22'19.7"E
UTM
33T 375376 5164726
w3w
///bauwesen.tierhaltung.einbauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
209,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
4.609 hm
Abstieg
4.608 hm
Höchster Punkt
1.617 hm
Tiefster Punkt
296 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen