Bike&Hike Birkkarspitze Tag 2 – Karwendelhaus-Mittenwald
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Vereiner AlmWeitere Infos und Links
Mehr Informationen zu den aktuellen Fahrplänen, den Hütten, den Wanderungen und dem Naturpark Karwendel überhaupt findest Du hier:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach einer Nacht im Karwendelhaus geht es heute mit dem Mountainbike weiter. Anstatt denselben Weg zurück zu fahren, überqueren wir den Hochalmsattel weiter nach Osten und fahren auf der markierten Route ins Johannestal ab. Direkt vor uns thronen über der Falkenhütte die berühmten Lalidererwände, während wir uns beim Kleinen Ahornboden eine Rast gönnen und dabei das Hermann-von-Barth-Denkmal bestaunen, welches an den alpinen Erschließer des Karwendels erinnert. Im Sommer 1870 soll dieser 88 Gipfel bestiegen haben, darunter zahlreiche Erstbesteigungen. Wir folgen dem Johannestal nach Norden, bis wir auf die Mautstraße treffen, die von Hinterriß in die Eng führt. Kurz geht es nun über Asphalt durch Hinterriß (928 m) hindurch. Unmittelbar nach dem Ort, vor der Brücke über den Rißbach, zweigt links eine Forststraße ab, die uns über die Kriner-Kofler-Hütte und Vereineralm (1406 m, Einkehrmöglichkeit) nach Mittenwald führt. Zunächst steigt unser Weg bis zur Vordersbachau (1263 m) an, um dann um gut 150 hm abzufallen, bevor es einen kleinen Anstieg zur Vereineralm zu überwinden gilt. Von hier aus lässt es sich entspannt nach Mittenwald bergab rollen.
Variante
Anstatt in Hinterriß nach Westen bergauf zu fahren, können wir auch der Asphaltstraße nach Vorderriß (kurz vorher rechts über Forstweg abkürzen) und weiter nach Osten zum Sylvensteinspeicher folgen und nördlich nach Lenggries fahren (Fahrzeit gesamt: 4:30 h). Anschluss zur BOB (Bayerische Oberlandbahn) nach München, unterwegs auch zum Bergsteigerbus Lenggries-Eng (zur Fahrradmitnahme vorher telefonisch anfragen: (0 80 22) 18 75 00)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Abreise
Vom Bahnhof Mittenwald sind sowohl Bayern wie Tirol über die Regionalbahn-Linie München-Innsbruck bequem erreichbar!
Die Wanderung gibt es in unserer Wöffi-Broschüre zum Gratis Download auf www.karwendel.org/anreise
Hier gibt es auch stets aktuelle Informationen zu den Verkehrsbetrieben/Fahrplänen!
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise, Naturpark Karwendel, Franz Straubinger, 2. Auflage, Hall 2016
- Kompass-Wanderführer Alpenpark Karwendel (WF 5660) Siegfried Garnweidner und Hermann Sonntag, Kompass-Karten, 2. Auflage, Innsbruck 2015
- Kosmos-Naturführer für unterwegs Frank Hecker, Katrin Hecker. Kosmos: Stuttgart 2014
- Welche Alpenblume ist das? 168 Alpenblumen einfach bestimmen Manuel Werner, Kosmos: Stuttgart 2011
- Vögel. 300 Arten entdecken & bestimmen Jonathan Elphick, John Woodward, DK Natur Kompakt: London 2012
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für Wanderungen/Bergtouren über mehrere Tage gilt es, sich gut auszurüsten. Jedoch sollte man keinesfalls zu viel in den Rucksack packen. Baumwolle sollte man in allen Kleidungsstücken vermeiden, Polyester und vor allem Wolle sind ihr an Funktionalität weit überlegen. Die folgende Ausrüstungs-Checkliste soll die Planung erleichtern.
Kleidung: Wanderhose, Pulli, Funktionswäsche, Jacke (wind- und wasserdicht), Mütze, Handschuhe, 2 Paar Socken, evtl. Wechselwäsche
Bergschuhe: knöchelhoch, Einsatzbereich B-C
Sonnenschutz: Brille, Creme, Lippenschutz, Sonnenkappe
Rucksack: 30-40 Liter, Erste-Hilfe-Paket, evtl. Fernglas (sehr lohnenswert in Österreichs größtem Naturpark), Biwaksack, Taschen-/Stirnlampe, Trinkflasche, Jausenbehälter, Karten, Ausweis, Mitgliedskarte (DAV/ÖAV/Naturfreunde/ÖTK), Taschengeld und E-Card/Krankenkassenkarte, Mobiltelefon, evtl. Kamera
Sonstiges für Mehrtagestouren: Hausschuhe, Waschzeug, Handtuch (im Kleinstformat), Hüttenschlafsack, evtl. Snowline-Spikes, evtl. Tourenstöcke, evtl. Freizeithose
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen