Buschenschank-Runde NB 50
MTG - Millstätter See Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Mountainbike-Runde auf mittleren Höhen mit Einkehrmöglichkeit in einer ausgezeichneten Buschenschenke.
Startpunkt: Millstatt
Routenverlauf: Start in Millstatt beim Badehaus – Alexanderhofstraße -Buschenschenke Höfler – vorbei am Golfplatz nach Laubendorf – Straße entlang bis Abzweigung links hinauf (Millstätter Alm) – beim ehemaligen Gasthof zur schönen Aussicht weiter– den Trail T48 hinunter über die Schwaigerschaft Richtung Tschierweg – beim Sägewerk links abbiegen nach Großdombra - Laubendorferstraße weiter Asphalstraße entlang der Tour 48 nach Millstatt.
Tourverbindungen: Nr.: 48, 49, 26, T 48
e-MTB - diese Tour ist auch mit einem E-Mountainbike befahrbar.
Besonderes: Tourverlauf auf Straßen, Wegen und leichten Trails, schöne Aussichten
Einkehr: Buschenschenke Höfler
Autorentipp
Weitere Informationen über Millstatt /Gastronomie uvm.
Sicherheitshinweise
Mountainbike Fair Play Regeln für ein geordnetes Miteinander
1. Nur auf gekennzeichneten und beschilderten nock/bike Radstrecken bleiben!
2. Die Benützung der nock/bike Strecken ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen 01. Mai – 31. August von 09:00 – 19:00 Uhr sowie 01. September – 31. Oktober von 09:00 – 17:00 Uhr auf eigene Gefahr gestattet
3. Kein Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere
4. nock/bike Karten und Tourenbeschreibungen beachten
5. Vorrang von Wanderern gegenüber Mountainbikern, ,,Shared Trail´´
6. Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz. Rechnen Sie daher mit Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr
7. Auf Kraftfahrzeuge und STVO ist besonders zu achten
8. Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit; bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen ist vom Fahrrad abzusteigen und dieses beim Hindernis vorbei zu schieben
9. Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten
10. Weidegatter und Tore immer schließen sowie Vorsicht bei Forstarbeiten und Weidevieh
11. Rücksichtnahme für eine saubere Umwelt und Lärmvermeidung
12. Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen ist Pflicht, Erste Hilfe Paket, Notfallnummern
13. Laufende Sportgeräteüberprüfung durch Profis, Fahren mit Helm und Handschuhe etc.
14. Fahrtechnik-Tipps für erhöhte Sicherheit und Spaß beim Profi – nock/bike Kompetenz Zentrum – einholen
15. Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen