Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Drei Seen Tour | nock/bike Tour 22

Mountainbike · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bike-Brennsee
    Bike-Brennsee
    Foto: BRM © Tine Steinthaler, MBN Tourismusmanagement GmbH

Genussradeln entlang der Seen - Afritzer See, Brennsee und Millstätter See

 

 

 

geöffnet
leicht
Strecke 17,9 km
3:00 h
196 hm
355 hm
827 hm
592 hm

Startpunkt: Afritz Seepark

Routenverlauf: Afritzersee/Südostufer – Nordostufer entlang – am Ende des Sees links  – den Schotterweg hinunter – rechts hinauf den Karrenweg Richtung Wiesen – weiter die Asphaltstraße nach Erlach – Hauptstraße überqueren – Südostuferstraße den Brennsee entlang bis Feld am See Dorfplatz – Radweg entlang der Hauptstraße bis Untertweng – bei der Brücke rechts nach Untertweng – beim Gasthof Wacker vorbei durch die Siedlung – Feldweg bis Radenthein/Kreisverkehr – Radweg bis Döbriach/Bikerrast

Retour bzw. ab Döbriach den selben Weg entlang

Tourenverbindungen: entlang der Tour mit mehreren Nockbike-Routen kombinierbar. Ab Döbriach Südufer Tour Nr. 26 möglich.

e-MTB - diese Tour ist auch mit einem E-Mountainbike befahrbar.

Besonderheiten: 3-Seen, idyllische Landschaft, Familiensportdorf Feld am See, Wildpark, Granatium, Sagamundo

 

Profilbild von Bad Kleinkirchheim Tourismus
Autor
Bad Kleinkirchheim Tourismus
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
827 m
Tiefster Punkt
592 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,14%Schotterweg 2,17%Naturweg 2,11%Pfad 5,50%Straße 43,92%Unbekannt 5,13%
Asphalt
7,4 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
1 km
Straße
7,9 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seebräuer
Strandbad Sittlinger

Sicherheitshinweise

Basiskönnen

Ein entsprechendes fahrtechnisches Können und eine Grundkondition sind essentiell für ein angenehmes und sicheres Fahren. Beim Bremsen ist es besonders wichtig nur einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig zu verteilen und die Grundposition anzupassen.

Das verwendete Bike

Muss den Streckenbedingungen angepasst und gut gewartet sein. Am besten eignet sich ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben

Weitere Infos und Links

nock/bike Kompetenz Center
Familie Krainer
Sonnenstraße 5
A-9544 Feld am SEE
Tel.: +43 4246 3188
www.nockbike.com

Weiter Informationen der Region Bad Kleinkirchheim unter: www.badkleinkirchheim.at

Start

Afritz, Seepark (752 m)
Koordinaten:
DD
46.736138, 13.772951
GMS
46°44'10.1"N 13°46'22.6"E
UTM
33T 406254 5176573
w3w 
///wecken.läutet.fixstern

Ziel

Döbriach, Bikerrast

Wegbeschreibung

Mit Ausgangspunkt in Afritz, Seepark geht es nach rechts entlang dem Seeufer und vor der Bundesstraße links entlang der Seepromenade des Afritzer Sees bis zum Ende des Sees. Bei km 1,9 geht es links den Weg weiter, über den Holzsteg und ab km 2,2 nach rechts weiter den kurzen, steilen Schotterweg nach oben. Ab km 2,2 fährt man nach rechts weiter den kurzen, steilen Schotterweg nach oben, ab der Holzbrücke (km 2,7) hat man 60 m Schiebepassage und dann geht es am Haus Tauchhammer vorbei.

Nun fährt man links die Asphaltstraße 100 m nach oben, dann nach rechts weiter der Straße bis km 3,75 folgen, an der Gabelung nach links, durch Erlach hindurch und an der Bushaltestelle km 4,0 überquert man die Bundesstraße und biegt rechts in die Seestraße ein - auf der Straße bis zum Dorfplatz in Feld am See (km 5,89) fahren.

Von hier aus fährt man die Straße nach unten, bei der "Alten Post" rechts und nach der Brücke gleich wieder rechts die Asphaltstraße aufwärts. Nach 200 m in den Schotterweg nach links Richtung Untertweng einbiegen, geradeaus den schmalen Weg zwischen den Hecken weiter, vor dem Kindergarten rechts die Straße entlang und nach 40 m gleich wieder links. Bei km 6,7 schräg links über die Wiese, danach entlang des Fußballplatzes bis nach Untertweng (km 8,08). Es geht rechts vorbei am Gasthaus Wacker und dei der Weggabelung (km 8,23) nach links der Straße folgen und nach rechts über die Holzbrücke bei km 8,52.


An der nächsten Kreuzung geradeaus der Gartenstraße bis zum Ende folgen, über die Wiese bis nach Radenthein der Asphaltstraße folgen und bei km 9,96 nach links abwärts. An der Bundesstraße wieder nach links, im Kreisverkehr (km 10,32) gleich wieder rechts. Ab dem Kreisverkehr weiter auf dem Radweg parallel der Bundesstraße. 

 

Ab sofort folgt man der Beschilderung des R2b, auf diesem durch Radenthein bis zur Erdmannsiedlung, an der Gabelung bei km 13,03 nach rechts, durch die Siedlung hindurch, bei km 13,35 geradeaus über die Brücke und bei km 13,52 dem Straßenverlauf nach links abwärts folgen. An den Gabelungen bei km 13,62 und km 13,81 nach rechts entlang der Straße - vor dem Fußballplatz.

 

Ab km 13,98 fährt man wieder auf dem Radweg für 400 m, dann wechselt man die Straßenseite und biegt bei km 14,45 nach links  ein - über die Brücke. In der Waldwegsiedung an der Kreuzung bei km 14,53 nach rechts entlang des Schotterweges bis nach Döbriach. An der Gabelung bei km 15,59 nach rechts über die Brücke und an der Kreuzung beim Dorfplatz  (km 15,7) nach links, nach 100 m die Abzweigung nach links in den Park nicht verpassen.

Auf dem Schotterweg durch den Park, durch die Unterführung (km 16,09) und rechter Hand des Baches entlang, bei km 17,14 wechselt man über eine Holzbrücke auf die andere Bachseite und fährt auf dieser zurück bis zum Ausgangspunkt. 

 

2. Variante - ab  Radenthein

Nach dem Kreisverkehr in Radenthein gleich wieder nach links in den Wanderweg vor dem VW Autohaus einbiegen. Immer den Weg entlang des Baches Richtung Döbriach bis zum Magnesitwerk (km 12,18). Auf dem Schotterweg schräg rechts am Werk vorbei bis man bei km 13,22 eine Fischzucht erreicht. Hier rechts den Wanderweg weiter, an der Waldweggabelung bei km 13,62 links halten, 300 m später den Schotterweg nach rechts unten folgen bis man auf eine Asphaltstraße gelangt, dieser bis km 14,43 folgen, dann links die Schotterstraße weiter Richtung Döbriach.

 

Bei der Siedlung links halten und bei km 15,86 erreicht man die Glanzerstraße, auf dieser 250 m geradeaus, dann rechts den Schotterweg entlang des Baches bis zum Zielpunkt in Döbriach/Brücke, Parkplatz Brücke Ferndorfer Strandbad (km 17,2).

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus

Parken

Öffentlicher Parkplatz

Koordinaten

DD
46.736138, 13.772951
GMS
46°44'10.1"N 13°46'22.6"E
UTM
33T 406254 5176573
w3w 
///wecken.läutet.fixstern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge


Fragen & Antworten

Frage von Bernd Winterstein  · 02.03.2020 · Community
Hallo. Ich würde die Tour gerne andersherum und bis zum Ossiacher See durchfahren. Ich habe allerdings zwei Kinder (10,12) und Gepäck dabei. Ist auf der Strecke viel Verkehr? Von den Höhenmetern sieht es ganz gut aus. Soll als Addon/Variante zum Drauradweg herhalten.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
196 hm
Abstieg
355 hm
Höchster Punkt
827 hm
Tiefster Punkt
592 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.