FIS Franz Klammer Tour | nock/bike Tour 09
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Begeben Sie sich auf die Spuren der Weltcup-Abfahrtstrecke "Kärnten-Franz Klammer"
Startpunkt: Bad Kleinkirchheim, Maibrunn Parkplatz
Routenverlauf: Start Bad Kleinkirchheim/ Maibrunn Parkplatz; über Maibrunn Forstweg – Unterwirt Hüttn – bis zur Maibrunn Bergstation – danach sehr steil / kurze Schiebestrecke Richtung Strohsack (Speicherteich), weiter zur Rossalmhütte, dann über die Kaiserburg Forststraße abwärts zur Mittelstation und weiter Richtung Tal zum Ausgangspunkt.
Tourverbindungen: Nr. 8, 11, 31, T9
e-MTB - diese Tour ist auch mit einem E-Mountainbike befahrbar.
Variante 9A: unterhalb der Maibrunn Bergstation – von Maibrunn Forstweg rechts abbiegen – bis Kolmnock Gipfel (1900 m Seehöhe) – danach T9 "Maibrunntrail" den Grat entlang bis zur Maibrunn Bergstation
Besonderheiten: Panoramaaussicht, Gipfelerlebnis
Hütten: Groarkeuschen, Unterwirthütte, Waldtratte/Mittelstation, Bergrestaurant Kaiserburg, Einkehr

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Groar Keusch'nUnterwirt Hüttn
Bergrestaurant Waldtratte
Sicherheitshinweise
Mountainbike Fair Play Regeln für ein geordnetes Miteinander
1. Nur auf gekennzeichneten und beschilderten nock/bike Strecken bleiben
2. Die Benützung der nock/bike Strecken ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen 01. Mai – 31. August von 09:00 – 19:00 Uhr sowie 01. September – 31. Oktober von 09:00 – 17:00 Uhr auf eigene Gefahr gestattet
3. Kein Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere
4. nock/bike Karten und Tourenbeschreibungen beachten
5. Vorrang von Wanderern gegenüber Mountainbikern, ,,Shared Trail´´
6. Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz. Rechnen Sie daher mit Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr
7. Auf Kraftfahrzeuge und STVO ist besonders zu achten
8. Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit; bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen ist vom Fahrrad abzusteigen und dieses beim Hindernis vorbei zu schieben
9. Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten
10. Weidegatter und Tore immer schließen sowie Vorsicht bei Forstarbeiten und Weidevieh
11. Rücksichtnahme für eine saubere Umwelt und Lärmvermeidung
12. Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen ist Pflicht, Erste Hilfe Paket, Notfallnummern
13. Laufende Sportgeräteüberprüfung durch Profis, Fahren mit Helm und Handschuhe etc.
14. Fahrtechnik-Tipps für erhöhte Sicherheit und Spaß beim Profi – nock/bike Kompetenz Zentrum – einholen
15. Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen
Weitere Infos und Links
nock/bike Kompetenz Center
Familie Krainer
Sonnenstraße 5
A-9544 Feld am SEE
Tel.: +43 4246 3188
www.nockbike.com
Weiter Informationen der Region Bad Kleinkirchheim unter: www.badkleinkirchheim.at
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Basiskönnen
Ein entsprechendes fahrtechnisches Können und eine Grundkondition sind essentiell für ein angenehmes und sicheres Fahren. Beim Bremsen ist es besonders wichtig nur einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig zu verteilen und die Grundposition anzupassen.
Das verwendete Bike
Muss den Streckenbedingungen angepasst und gut gewartet sein. Am besten eignet sich ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen