Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Große Seerunde -Weissensee

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weissensee Information Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abfahrt Richtung Ostufer
    Abfahrt Richtung Ostufer
    Foto: CC BY-ND-NC TineFoto, Weissensee Information
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 30 25 20 15 10 5 km Schuler's Weinstube Seestüberl Dolomitenblick Ronacher's Einkehr Hermagorer Bodenalm Alm hinterm Brunn Fischeralm Vis a Vis
Eine wunderschöne Tour rund um den Weissensee.
schwer
Strecke 31,5 km
4:00 h
829 hm
966 hm
1.249 hm
895 hm

Mit dem Mountainbike den Weissensee umrunden, tolle Ausblicke und Weitblicke erwarten Sie.

Autorentipp

Am Paterzipf eine kurzen Sprung in den See zur Abkühlung machen :)
Profilbild von Andrea Ronacher
Autor
Andrea Ronacher
Aktualisierung: 31.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hermagorer Bodenalm, 1.249 m
Tiefster Punkt
Paterzipf, 895 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,37%Schotterweg 32,44%Naturweg 26,86%Pfad 8,80%Straße 21,48%Unbekannt 1,01%
Asphalt
3 km
Schotterweg
10,2 km
Naturweg
8,5 km
Pfad
2,8 km
Straße
6,8 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alm hinterm Brunn
Ronacher's Einkehr
Seestüberl Dolomitenblick
Fischeralm
Schuler's Weinstube
Vis a Vis
Hermagorer Bodenalm

Sicherheitshinweise

Bitte immer mit Helm fahren.

Weitere Infos und Links

Die Tour lässt sch durch eine Rückfahrt vom Ostufer mit der Weissensee Schifffahrt (Winkler, Müller) abkürzen

Start

Weissensee Haus (931 m)
Koordinaten:
DD
46.714557, 13.294103
GMS
46°42'52.4"N 13°17'38.8"E
UTM
33T 369620 5174857
w3w 
///dampflok.dieser.knappen

Ziel

Weissensee Haus

Wegbeschreibung

Von dort über die Seebrücke und anschließend nach rechts. Am Ortsanfang von Neusach biegt man links ab in Richtung „Alm hinterm Brunn“, kurz vor der Alm fährt man rechts über den Sonnseitenweg weiter. Bei der Weggabelung (Techendorfer Alm MW 8 – Ostufer) hält man sich rechts. Von nun an geht es auf leicht gerölliger Strecke bergab bis zum Weißenbach. Man überquert den Bach und biegt links auf die Stockenboier Landesstraße. An der Kreuzung radelt man rechts, nach einer kurzen Asphaltstrecke Richtung „Farchten See“ biegt man rechts auf die Forststraße zur Bodenalm ab. Über die Fischeralm (bewirtschaftet) und am Tscherniheim (Glasbläserdorf) vorbei erreicht man die Bodenalm (bewirtschaftet). Von dort radelt man abwärts (z. T. technisch anspruchsvoll) bis zum „Paterzipf“. Es folgt ein kurzer Anstieg nach Unternaggl, entlang der Seeuferstraße gelangt man zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

...mit dem Zug

Komfortabel und stressfrei mit dem Zug anreisen! Nutzen Sie den Service des Bahnhofshuttles - dieser bringt Sie vom Bahnhof in Greifenburg in den 10 km entfernten Naturpark Weissensee. Reservierungen des Shuttles unter: www.naturparkshuttle.com (Reservierung bis spätestens 18 Uhr des Vortages) 

Anfahrt

... mit dem Auto
Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK):
1) München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal -Greifenburg -
    Weissensee

2) München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz -
    Möllbrücke - Greifenburg -Weissensee

3) München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg -
    Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

4) München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg -
    Weissensee

Aus dem Westen (CH, F, I):
Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Weissensee

Aus dem Osten (A, H):
1) Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Greifenburg - Weissensee oder Villach -
    Richtung Italien bis Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissensee
2) Westautobahn(A1) - Salzburg - Tauernautobahn(A10) - Knoten Spittal - Greifenburg -
    Weissensee

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz hinter dem Weissensee Haus.

Koordinaten

DD
46.714557, 13.294103
GMS
46°42'52.4"N 13°17'38.8"E
UTM
33T 369620 5174857
w3w 
///dampflok.dieser.knappen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Holen Sie sich die neue MTB-Karte mit allen Touren und Höhenprofilen kostenlos in der Weissensee Information.

Ausrüstung

Genügend zum Trinken mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Fredl Asam
16.10.2019 · Community
Sehr schöne Mountainbike Tour (nicht für Trekkingräder geeignet) steinige Fortswege aber trotzdem gut befahrbar. Im Oktober ist man völlig alleine mit sehr schönen Ausblicken zum Weißensee.
mehr zeigen
Mittwoch, 16. Oktober 2019 18:47:55
Foto: Fredl Asam, Community
Mittwoch, 16. Oktober 2019 18:48:17
Foto: Fredl Asam, Community
Andreas Staab
23.08.2016 · Community
Eine landschaftlich schöne und Ende September recht einsame Tour. In Mösel habe ich dann wohl einen Abzweig nach rechts verpasst - bin aber über die Schleife am "Gasthof Weißenbacher" wieder zurück auf den richtigen Weg gekommen. Bei der Planung ist zu beachten, dass Ende September einige Einkehrmöglichkeiten geschlossen haben (z.B. Fischeralm, nur bis Mitte September). Die Hermagorer Bodenalm hat bis Mitte Oktober geöffnet (Stand 2015). Streckenführung 3 * (leider zu viel "Forstautonbahn") - Landschaft 5* = 4* Gesamt
mehr zeigen
Gemacht am 30.09.2015
Foto: Andreas Staab, Community
Foto: Andreas Staab, Community
Wolfi Umberger
29.05.2015 · Community
Die Höhenmeterangabe entspricht wohl eher den gefühlten Höhenmetern beim Forstweg auf der Nordseite - grober Schotter, Steinschlag, dauernd auf und ab. Schiebestrecke gibt´s nur wenn einen die Kraft verlässt. Ich schätze so zwischen 750 und 900 Hm sind zu bewältigen. Ansonsten sehr schöne Tour, wenn man nicht auf das Rasten vergisst!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
31,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
829 hm
Abstieg
966 hm
Höchster Punkt
1.249 hm
Tiefster Punkt
895 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.