Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Hemmaberg Tour

Mountainbike · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rosaliengrotte
    Rosaliengrotte
    Foto: Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten GmbH
m 900 800 700 600 500 10 8 6 4 2 km Frühchristliche Ausgrabungen Hemmaberg Rosaliengrotte
Mountainbiketour zu einem besonderen, uralten Kraftort, energiereiche Natur, mystische Heilquelle und antike Ausgrabungsstätten. So nah war längst vergangene Geschichte noch nie!
mittel
Strecke 10,3 km
1:00 h
316 hm
316 hm
815 hm
543 hm

Der Hemmaberg (842 Meter) ist Teil des Karawankenvorlandes und befindet sich im Jauntal in der Gemeinde Globasnitz. Gebildet wurde die Erhebung im Tertiär vor zwölf bis 14 Millionen Jahren. Der Name Hemmaberg kommt von der Heiligen Hemma von Gurk. Im Mittelalter wurden auf dem Gipfel des Hemmaberges eine Wallfahrtskirche errichtet. Erste Siedlungsspuren gibt es von 1.500 und 1.250 vor Christus. Und der Hemmaberg gibt immer wieder historisch Wertvolles preis.

n der Nordwand des Hemmabergs, unterhalb des Gipfels, befindet sich die Rosaliengrotte mit Kapelle und Quelle, der ähnliche Heilkräfte nachgesagt werden wie der Quelle im französischen Wallfahrtsort Lourdes. In der mystischen Rosaliengrotte wird seit dem Barock die Pestheilige Rosalia verehrt. Sie ist ein Ort der inneren Einkehr und Ruhe, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken. In der Rosaliengrotte unterhalb der antiken Siedlung entspringt eine Quelle, die der spätantiken Siedlung zur Wasserversorgung diente. Die Quelle ist frei zugänglich, soll wundersame Heilkräfte besitzen, besonders für die Augen. In der Grotte befindet sich auch die Rosalienkapelle. 1669 wurde in der Grotte die Statue der heiligen Rosalia aufgestellt, die der Superior des Stiftes Eberndorf in Marburg in Auftrag gab.

 Insgesamt fünf Kirchen und die zugehörigen Hospiz- und Wohnräumen aus dem 5. und 6. Jahrhundert wurden bei Ausgrabungen freigelegt. Experten vermuten jedoch, dass eine Besiedlung des geheimnisvollen Berges bereits in der Jungsteinzeit stattgefunden hat. Die Kelten errichteten später eine Dauersiedlung, die Juenna genannt wurde, nach dem vorrömischen Gott Jovenat. Der Hemmaberg ist einer der ältesten Wallfahrtsorte Europas und eine Station des 650 Kilometer langen Hemma-Pilgerweges (Kärnten-Slowenien-Friaul).

Autorentipp

Unbedingt das Pilgermuseum in Globasnitz besuchen - einziges bisher ershclossenes Gräberfeld der Ostgoten in Österreich plus größtes zusammenhängendes Mosaik aus der Römerzeit in Österreich.

Am Hemmaberg - Spaziergang zur Rosaliengrotte und dem Heilwasser-Brunnen.

Rastmöglichkeiten:

In Globasnitz das Gasthaus Hudl, in Sittersdorf das Gasthaus Rose und in Altendorf das Gasthaus Skoff.

Profilbild von Robert Karlhofer
Autor
Robert Karlhofer
Aktualisierung: 27.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hemmaberg, 815 m
Tiefster Punkt
Globasnitz, 543 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Helm und Sonnenschutz nicht vergessen

Weitere Infos und Links

www.klopeinersee.at

Start

Globasnitz (544 m)
Koordinaten:
DD
46.557060, 14.703150
GMS
46°33'25.4"N 14°42'11.3"E
UTM
33T 477245 5155986
w3w 
///aufwacht.umzug.vorsichtig

Ziel

Globasnitz

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz vor der Feuerwehr in Globasnitz/Globasnica ausgehend verläuft die asphaltierte Straße am südlichen Ortsrand bis zum Waldrand (1 km), dann anstigend durch den Mischwald netlang des Luschnikbaches (1,5 km) bis zum Gehöft (Kote 708). Dort weiter durch ein leicht kupiertes Gelände (ca. 500 m), dann ansteigend durch Wiesen bis zum Gehöft Lassnig in Slovenjach/Slovenje. Vom Gehöf Lassnig führt der Forstweg durch den Mischwald bis nach Sagerberg (Kote 771). Von dort führt eine asphaltierte Straße ansteigend durch den Hochwald bis zum Parkplatz am Hemmaberg, von da bergab durch den Mischwald bis zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Mit dem Auto über Völkermarkt - Eberndorf bis nach Globansitz.

Parken

Parkplatz vor der Feuerwehr im Ortszentrum.

Koordinaten

DD
46.557060, 14.703150
GMS
46°33'25.4"N 14°42'11.3"E
UTM
33T 477245 5155986
w3w 
///aufwacht.umzug.vorsichtig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und MTB-Karte Klopeiner See - Südkärnten von Schubert & Franzke. Kosten: 7 €.

Ausrüstung

MTB-Ausrüstung

Helm 

Regenjacke

Sonnenschutz


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
316 hm
Abstieg
316 hm
Höchster Punkt
815 hm
Tiefster Punkt
543 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.