K1 - Straniger Alm - Pontebba
Über die L22 (ca. 2 km) und den Radweg R3 erreicht man die Ortschaft Stranig. Von Stranig der L24 etwa 300 Meter Richtung Süden folgen und dann links in den Schotterweg Richtung Straniger Alm abzweigen. Nach 900 Höhenmetern ist die Straniger Alm erreicht. Nun geht es weiter über den Straniger Sattel und auf italienischer Seite hinab bis zur Einmündung in die Asphaltstraße, auf der man noch gut 2 Kilometer bis zum Lanzenpass bergauf fährt. Auf der Aspahltstraße geht es dann abwärts bis Pontebba und anschließend über den Nassfeld Pass zurück nach Tröpolach. Die Tour kann auch mit dem E-MTB gefahren werden – für die gesamte Runde muss der Akku eventuell aufgeladen werden. Ladegerät oder Reserveakku mitnehmen.
Variante: vom Lanzenpass über den Rattendorfer Sattel zurück nach Österreich und über die Rattendorfer Alm und Rattendorf zurück zum Ausgangspunkt (siehe Tour I2)
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Straniger AlmLanzenalm
Wulfenia da Livio
Bar Kabrio
Sicherheitshinweise
- Bei gesperrter Line – absolutes Fahrverbot!
- Fahre immer auf halbe Sicht.
- Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets an, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder Gegenverkehr ausweichen können
- Geben Sie Acht auf Fußgänger und Wanderer und fahren langsam vorbei
- Das Befahren der Strecke mit Motorrädern wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
- Die Nutzung der Fahrradstrecken erfolgt auf eigene Gefahr.
- Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten.
- Überprüfen Sie laufend ihr Sportgerät und fahren Sie mit Helm
- Es ist ausschließlich die Nutzung der freigegebenen, markierten Wegstrecken erlaubt.
- Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg
- Wir bitten um Rücksicht der Umwelt gegenüber. Vermeiden Sie Lärm und Verschmutzungen. Schränken Sie den Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere ein.
- Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
- Weidegatter und Tore bitte immer schließen. Vorsicht bei Forstarbeiten!
- Richtige Selbsteinschätzung
- Starten Sie rechtzeitig und planen Reserven ein
- Verlassen Sie bei Schlechtwetter höhere Lagen
- Vergewissern Sie sich bei unpassierbaren Streckenabschnitten, dass Sie sicher durchkommen. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, kehren Sie früh genug um
- Für ein sicheres Miteinander halten Sie sich bitte an die Fair Play Regeln (Link) Notruf: (+43 4282)112
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KM 0 Von der Talstation Millennium Express direkt zur Landstraße L22 – dieser ca. 500 Meter Richtung Westen (Rattendorf) folgen
KM 1,2 rechts in Feldweg einbiegen – gerade Richtung Gail bis zum Radweg R3
KM 1,8 links abbiegen und dem Radweg R3 10 Kilometer bis nach Stranig folgen
KM 11,7 Kirche Stranig noch ca. 300 Meter am Radweg bzw. Landstraße L24 bleiben
KM 12,0 links auf Schotterweg Richtung Straniger Alm abzweigen – dem Hauptweg folgen
KM 21,3 Straniger Alm – dem Hauptweg weiter bergauf folgen
KM 21,6 rechts halten
KM 21,7 links halten
KM 22,0 rechts halten – nur noch wenige Meter bis zum Straniger Sattel
KM 22,2 Straniger Sattel – geradeaus weiter
KM 23,3 geradeaus weiter
KM 23,6 geradeaus weiter
KM 24,6 Treffpunkt mit Asphaltstraße – links bergauf bis zum Lanzenpass folgen
KM 26,8 Lanzenpass – der Straße bergab bis Pontebba folgen
KM 41,7 Pontebba – scharf links über die Asphaltstraße zum Nassfeld Pass
KM 54,5 Nassfeld Pass – über die Passstraße talwärts bis zum Ausgangspunkt
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach Tröpolach ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.Anfahrt
B111, dann Richtung Tröpolach und zur Talstation Millennium-Express.Parken
Direkt beim Startpunkt stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
- Helmpflicht!!!!!!!
- Richtige Kleidung: Passen Sie Ihre Kleidung nicht nur den aktuellen Witterungsverhältnissen an. Packen Sie auch im Sommer, besonders aber in der Vor- und Nachsaison, wärmende Kleidung, ein Reserve-Trikot und Regenschutz mit.
- Notfallausrüstung: Verbandszeug, Reparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS
- ACHTUNG: In den Bergen ist er Empfang nicht überall gewährleistet!
- Nehmen Sie genug zum Trinken mit und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen