Millstätter Alm Tour | nock/bike Tour 49
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine knackige Tagestour von Millstatt oder Döbriach über Kaning und den Bergwerksgraben auf den Nöring Sattel und die Millstätter Alm durch das Herz der Nockberge.
Die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen, für sportliche Personen ist die Tour aber natürlich auch ohne Strom oder sogar mit dem Gravel-Bike bewältigbar.
Tourverbindungen: Nr. 22, 26, 15, 14, 48, 50, T48
Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Radenthein/Döbriach sowie die Millstätter Hütte, Alexanderhütte und Schwaigerhütte auf der Millstätter Alpe und Restaurants bzw. Gasthöfe am Rückweg am Millstätter Plateau sowie der Fischimbiss in Dellach.
Autorentipp
Fahren Sie die Tour gegen den Uhrzeigersinn: Sparen sie Sich den Frühverkehr auf der Millstätter Alm Straße und genießen Sie den Millstätter Hometrail

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Millstätter HütteAlexanderhütte
Schwaigerhütte
Sicherheitshinweise
Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf Autoverkehr und beachte die STVO (Straßenverkehrsordnung).
- Halte dich zu deiner eigenen Sicherheit an Sperren und Verbotsschilder - der Wald und unsere Almen sind auch Arbeitsplatz und Lebensraum.
- Beachte die Beschilderung und halte Dich an den Wegverlauf - no shortcuts.
- Fahre schonend und kontrolliert - bleib in deiner Komfortzone und fahre auf halbe Sicht. Abkürzungen, Shredden und blockierende Hinterräder schaden dem Trail und dem Image der Mountainbiker
- Gib acht auf Natur, Pflanzen und Wildtiere und beende deine Tour vor der Dämmerung
- Schließe Weidegatter und Tore wieder hinter dir - “Letzte Kuh macht Gatter zu”
- Sei freundlich, respektiere andere Wegbenutzer und lass Wanderern gegebenenfalls den Vortritt. Bergauffahrer haben Vorfahrt.
- Hinterlasse keine Spuren in der Natur und keinen Müll
- Auf Forststraßen und Almwegen gilt die STVO
Notrufnummern:
140 Alpiner Notruf
144 Rettungsnotruf
112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zum Biken in unserer Region:
Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
+43 (0) 4766-3700-0
info@mbn-tourismus.at
Millstätter See: www.millstaettersee.com/radfahren
Bad Kleinkirchheim: www.badkleinkirchheim.com
Nockbike: www.nockbike.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Routenverlauf: Döbriach am Millstätter See – Radenthein – Dörfl – Zödl – Kaning/Bach – Nöring Sattel – Riegelalm – Millstätter Törl – Millstätterhütte – Alexanderhütte – Schwaigerhütte – Schwaigerschaft – Obermillstatt – Sappl – Gritzenweg – Döbriach am Millstätter See
Von Döbriach am Millstätter See führt der Radweg nach Radenthein. Im Ortszentrum von Radenthein beginnen die Anstiege über Dörfl und Zödl ins Nöringtal. Alte Bergwerke säumen hier den Weg der Tour. Der Anstieg von Radenthein bis zum Nöring Sattel verläuft auf Güterwegen mit wenig Verkehr.
Vom Kaninger Törl (Nöring Sattel) biegt man links ab auf die die Riegelalm. Dort fährt man auf einem Almweg ohne größere Schwierigkeiten in Richtung Millstätter Törl.
Die letzten Meter vor dem Törl lassen einen noch nicht erahnen, welch sagenhafter Blick einen dort erwartet. Am höchsten Punkt angelangt eröffnet sich vor einem der Ausblick über fast ganz Kärnten und den wunderschönen Millstätter See.
Vom Törl aus geht es runter zur Millstätter-, Alexander- und Schwaigerhütte, wo man kulinarische Highlights der Region genießen kann. Nach einer Stärkung auf einer der drei Hütten erfolgt die Abfahrt über die Millstätter Alm Straße über Öttern nach Tschierweg. Von dort auf der Obermillstätter Landesstraße über Obermillstatt auf dem Plateau entlang bis Sappl. Von dort wir die Abfahrt über den Gritzenweg, der im ersten Teil ein wunderschöner Waldweg ist, bis Döbriach fortgesetzt.
Alternativ kann die Route natürlich auch von Millstatt oder Radenthein gestartet werden.
Als Abfahrt von der Millstätter Alm empfiehlt sich für erfahrene Mountainbiker der Millstätter Hometrail.
Wir raten dazu, die Tour gegen den Uhrzeigsinn zu fahren um sich bei der Bergauffahrt den Frühverkehr auf der Millstätter Alm Straße zu sparen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Endbahnhof Spittal/Millstätter See. Danach mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder dem Nockmobil bis nach Döbriach am Millstätter See.
Anfahrt
Über A10 Tauernautobahn, Abfahrt Millstätter See, entang der Millstätter See Straße bis nach Döbriach am M. S.Parken
Öffentliche Parkplätze im Seenzentrum Döbriach können kostenlos genutzt werden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Schmökern Sie in den anderen nock/bike Touren
Ausrüstung
- Geeignetes Fahrrad (E-Bike, Mountainbike, Gravelbike)
- Helm und Brille
- Handschuhe und geeignetes Schuhwerk
- Werkzeug und Pumpe
- Trinkflasche und Verpflegung
- Mobiltelefon, Erste Hilfe Paket
Es gibt Servicestationen mit Werkzeug und Pumpe bei der Schwaigerhütte, der Millstätter Hütte und der Alexanderalm.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen