Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Tour auf die Brunnachalm | nock/bike Tour 14

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bike-Gipfel-Panorama
    Bike-Gipfel-Panorama
    Foto: © BRM - FranzGerdl, MBN Tourismusmanagement GmbH
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 14 12 10 8 6 4 2 km St. Oswalder Bockhütte Brunnachhof

Eine attraktive Tour mit anspruchsvollen Anstiegen über einen Forstweg.

 

 

 



geschlossen
schwer
Strecke 15,7 km
3:30 h
918 hm
58 hm
1.909 hm
1.017 hm

Starttpunkt: Bad Kleinkirchheim, Bach

Routenverlauf: Start Bad Kleinkirchheim/Bach - Aigen – Obertschern - Staudach – St. Oswald – Brunnach Alm - St. Oswalder Bockhütte

e-MTB - diese Tour ist auch mit einem E-Mountainbike befahrbar.

Besonderheiten: schöne Panoramaaussicht auf den Rosennock und umliegenden Nockberge.

Hütten: Nock/IN, Brunnachhof, St. Oswalder Bockhütte

Die Priedröf-Runde ist das Aushängeschild des vielfältigen Nockbike-Tourenangebots mit allem, was ein Biker-Herz begehrt. Achtung ! Tour Nr. 14 ist bis auf Wiederuf, derzeit nur bis zur St. Oswalder Bockhütte vertraglich geregelt. Von Bad Kleinkirchheim/Bach führt die Route über den Bachweg nach St. Oswald, hinauf auf das Spitzeck und weiter auf die Brunachalm bis das Ziel bei der Oswalder Bockhütte erreicht ist.

Profilbild von Bad Kleinkirchheim Tourismus
Autor
Bad Kleinkirchheim Tourismus
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.909 m
Tiefster Punkt
1.017 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,46%Pfad 0,01%Unbekannt 89,52%
Asphalt
1,6 km
Pfad
0 km
Unbekannt
14,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brunnachhof
St. Oswalder Bockhütte

Sicherheitshinweise

Mountainbike Fair Play Regeln für ein geordnetes Miteinander

1. Nur auf gekennzeichneten und beschilderten nock/bike Strecken bleiben

2. Die Benützung der nock/bike Strecken ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen 01. Mai – 31. August von 09:00 – 19:00 Uhr sowie 01. September – 31. Oktober von 09:00 – 17:00 Uhr auf eigene Gefahr gestattet

3. Kein Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere

4. nock/bike Karten und Tourenbeschreibungen beachten

5. Vorrang von Wanderern gegenüber Mountainbikern, ,,Shared Trail´'

6. Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz. Rechnen Sie daher mit Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr

7. Auf Kraftfahrzeuge und STVO ist besonders zu achten

8. Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit; bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen ist vom Fahrrad abzusteigen und dieses beim Hindernis vorbei zu schieben

9. Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten

10. Weidegatter und Tore immer schließen sowie Vorsicht bei Forstarbeiten und Weidevieh

11. Rücksichtnahme für eine saubere Umwelt und Lärmvermeidung

12. Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen ist Pflicht, Erste Hilfe Paket, Notfallnummern

13. Laufende Sportgeräteüberprüfung durch Profis, Fahren mit Helm und Handschuhe etc.

14. Fahrtechnik-Tipps für erhöhte Sicherheit und Spaß beim Profi – nock/bike Kompetenz Zentrum – einholen

15. Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen

 

ACHTUNG!!! Auf dieser Tour befinden sich Schiebestrecken, bitte Hinweisschilder beachten!

Weitere Infos und Links

nock/bike Kompetenz Center
Familie Krainer
Sonnenstraße 5
A-9544 Feld am SEE
Tel.: +43 4246 3188
www.nockbike.com

Weiter Informationen der Region Bad Kleinkirchheim unter: www.badkleinkirchheim.at

Start

Bad Kleinkirchheim, Maibrunn Parkplatz (1.016 m)
Koordinaten:
DD
46.811721, 13.776791
GMS
46°48'42.2"N 13°46'36.4"E
UTM
33T 406679 5184968
w3w 
///feldmaus.klotz.gelassen

Ziel

St. Oswalder Bockhütte

Wegbeschreibung

 

Start ist der Parkplatz Maibrunn-Talstation Maibrunn-Landal Park- Sportschul büro Bach-Bachweg entlang vorbei an der Feuerwehr-wanderweg bis Brücke-links über Brücke hinauf zu Bundesstrasse-rechts bis Raiffeisen Bank-links abbiegen Richtung St. Oswald-bei Sonnleitenhof/Obertschern rechts einbiegen-Bachweg entlang bis St. Oswald-bei Pizzeria / Sportalm links hinauf den hauptforstweg entlang bis zu Brunnachalm. 



Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Berg Thermen Bus

Parken

Parkplatz Maibrunnbahn

Koordinaten

DD
46.811721, 13.776791
GMS
46°48'42.2"N 13°46'36.4"E
UTM
33T 406679 5184968
w3w 
///feldmaus.klotz.gelassen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

Ausrüstung

Basiskönnen

Ein entsprechendes fahrtechnisches Können und eine Grundkondition sind essentiell für ein angenehmes und sicheres Fahren. Beim Bremsen ist es besonders wichtig nur einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig zu verteilen und die Grundposition anzupassen.

Das verwendete Bike

Muss den Streckenbedingungen angepasst und gut gewartet sein. Am besten eignet sich ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben


Fragen & Antworten

Frage von Werner Heincz  · 04.06.2020 · Community
Hallo; der brunnachtrail ist mit schwer beschrieben. Welche Kategorie auf der Single Trail Skala würde das ihrer Meinung nach bedeuten? Als Input; bei den mountain bike strecken die in der App aufgeführt sind wäre generell eine Einstufung des Schwierigkeitsgrades (Technik) empfehlenswert wie zb. Anhand der Single Trail Skala Gruß Werner
mehr zeigen
Antwort von René Schwarzl Ing.  · 13.10.2021 · Community
.. schwer im Sinne von anstrengend bergauf , eine schöne Forststrasse , autofrei auf die Bergstation ( ich startete erst in St. Oswald bei der Talstation) dann ein schön flowiger Weg zur Bockhütte. Super mit e-mtb , kein besonderes Können erforderlich, Bremsen sollte man beherrschen!.
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
1 more reply
Frage von Helmut Schönlaub · 29.05.2020 · Community
Gpx Daten
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(3)
René Schwarzl Ing. 
13.10.2021 · Community
schwer im Sinne von anstrengend bergauf , eine schöne Forststrasse , autofrei auf die Bergstation ( ich startete erst in St. Oswald bei der Talstation) dann ein schön flowiger Weg zur Bockhütte. Super mit e-mtb , kein besonderes Können erforderlich, Bremsen sollte man beherrschen!.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2021
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Foto: René Schwarzl Ing., Community
Reiner Rabensteiner
21.09.2016 · Community
Eine "Rundtour", die aufgrund zahlreicher Fahrverbote gar keine mehr ist... "Aushängeschild"...
mehr zeigen
Gemacht am 18.06.2016
Theo van der Steen
14.08.2016 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
918 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
1.909 hm
Tiefster Punkt
1.017 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.