Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Wieserwald-Tour | nock/bike Tour 19 mit Trail T19

· 6 Bewertungen · Mountainbike · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bike-Trail-Wiese
    Bike-Trail-Wiese
    Foto: © BRM - Mathias Praegant, Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km Wieseralm Strandbad Afritzer See Strandbad Afritzer See

Eine anspruchsvolle Tour, bei der die Ausdauer und auch Fahrttechnik vor allem am rasanten Trail gefordert werden.

 

 

geschlossen
schwer
Strecke 16,1 km
3:15 h
868 hm
868 hm
1.620 hm
747 hm

Startpunkt: Afritz, Seepark

Routenverlauf: Start Afritzersee/Südostufer –bei den Campingplätzen vorbei – ab der Maut Forstweg hinauf zur Wieseralm – danach rechts den Mirnockriesen-Trail T19 abwärts (Achtung steil) – hinunter bis Erlach – rechts weiter bis zum Afritzer See ( Hofeinfahrt Tauchhammer Hundepenison bitte schieben).

Singletrail T19 „Mirnockriesentrail“

Ein Singletrail, sehr anspruchsvoll (S2-3)- sehr steile Abschnitte, manchmal loser, steiniger Untergrund wechseln sich mit Wurzelpassagen ab, Achtung bei Nässe!

Tourverbindung: Nr. 22

e-MTB tauglich nur bis zur Wieseralm. Trail nicht für E-Bike geeignet!

Besonderheiten: Ausblick auf Seen, herrliches Panorama

Profilbild von Bad Kleinkirchheim Tourismus
Autor
Bad Kleinkirchheim Tourismus
Aktualisierung: 11.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wieseralm, 1.620 m
Tiefster Punkt
Seepark Afritz, 747 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,41%Naturweg 51,52%Pfad 19,77%Straße 12,11%Unbekannt 2,18%
Asphalt
2,3 km
Naturweg
8,3 km
Pfad
3,2 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mountainbike Fair Play Regeln für ein geordnetes Miteinander

1. Nur auf gekennzeichneten und beschilderten nock/bike Strecken bleiben

2. Die Benützung der nock/bike Strecken ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen 01. Mai – 31. August von 09:00 – 19:00 Uhr sowie 01. September – 31. Oktober von 09:00 – 17:00 Uhr auf eigene Gefahr gestattet

3. Kein Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere

4. nock/bike Karten und Tourenbeschreibungen beachten

5. Vorrang von Wanderern gegenüber Mountainbikern, ,,Shared Trail´´

6. Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz. Rechnen Sie daher mit Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr

7. Auf Kraftfahrzeuge und STVO ist besonders zu achten

8. Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit; bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen ist vom Fahrrad abzusteigen und dieses beim Hindernis vorbei zu schieben

9. Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten

10. Weidegatter und Tore immer schließen sowie Vorsicht bei Forstarbeiten und Weidevieh

11. Rücksichtnahme für eine saubere Umwelt und Lärmvermeidung

12. Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen ist Pflicht, Erste Hilfe Paket, Notfallnummern

13. Laufende Sportgeräteüberprüfung durch Profis, Fahren mit Helm und Handschuhe etc.

14. Fahrtechnik-Tipps für erhöhte Sicherheit und Spaß beim Profi – nock/bike Kompetenz Zentrum – einholen

15. Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen

Weitere Infos und Links

nock/bike Kompetenz Center
Familie Krainer
Sonnenstraße 5
A-9544 Feld am SEE
Tel.: +43 4246 3188
www.nockbike.com

Weiter Informationen der Region Bad Kleinkirchheim unter: www.badkleinkirchheim.at

Start

Afritz, Seepark (751 m)
Koordinaten:
DD
46.736090, 13.773005
GMS
46°44'09.9"N 13°46'22.8"E
UTM
33T 406259 5176568
w3w 
///geleisteten.bergab.dauerhafter

Ziel

Afritz, Seepark

Wegbeschreibung

Der Asphaltstraße Richtung Campingplätze/Seeweg folgen, beim Campingplatz Bodner links Richtung Kohlweißhütte/Wieseralm bis zur Mautstelle (km 1,27). Immer dem Hauptschotterweg bis km 8,23 zur Orter Hüttn folgen, hier nach rechts. Weiter geht es Richtung Kohlweißhütte und an der Weggabelung bei km 9,98 nochmals rechts abbiegen.

 

Bei km 10,22 erreicht man die Kohlweißhütte, direkt unterhalb der Hütte beginnt der Weg Nr. 183. Achtung: Trailstrecke, extrem steil und sehr schwierig zu fahren! Dem Wanderweg Nr. 183 folgen bis zum Gasthaus Hubmannhof. Rechts die Asphaltstraße weiter bis zur Gabelung bei km 13,9 links abwärts, nach 100 m gleich wieder nach rechts und durch die Hofeinfahrt Tauchhammer (bitte schieben)!

 

Den Schotterweg abwärts bis man den Afritzer See bei km 14,5 erreicht. Hier nach links über den Holzsteg und entlang der Seepromenade bis Afritz. Weiter der Straße entlang und an der ersten Wegkreuzung rechts zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus

Parken

Parkplätze vorhanden

Koordinaten

DD
46.736090, 13.773005
GMS
46°44'09.9"N 13°46'22.8"E
UTM
33T 406259 5176568
w3w 
///geleisteten.bergab.dauerhafter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

Ausrüstung

Basiskönnen

Ein entsprechendes fahrtechnisches Können und eine Grundkondition sind essentiell für ein angenehmes und sicheres Fahren. Beim Bremsen ist es besonders wichtig nur einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig zu verteilen und die Grundposition anzupassen.

Das verwendete Bike

Muss den Streckenbedingungen angepasst und gut gewartet sein. Am besten eignet sich ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(6)
Matze Clauss 
01.07.2021 · Community
Finde es Klasse, dass in Tourismusregionen auch fordernde Trails ausgeschrieben werden ** Sonderlob ** Den Einstieg musste ich ein wenig suchen (weiter links) weil der Track nicht passt. Viel lose Steine und lockerer Untergrund aber alles fahrbar, nichts ausgesetzt und an einem Donnerstag keine Wanderbären anzutreffen. Schwierigkeit in Summe eher S3 - anhaltend Konzentration erferdlich - unten raus leichter mit mehr Flow - Auffahrt super angenehm.
mehr zeigen
Michael Klimisch
21.08.2018 · Community
Lässiger Trail für geübte Biker - kein Flowtrail. Achtung beim Einstieg links nach der Markierung, die Navigation ist hier zu weit rechts.
mehr zeigen
Martin Martin
03.07.2018 · Community
Technisch ist der Trail nur ganz oben interessant. Der überwiegende Teil besteht aus Dauerbremsen auf 3 Meter breitem und sehr steilen Forstweg. Einzige Herausforderung ist dort die Ausdauer in den Zeigefingern.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
868 hm
Abstieg
868 hm
Höchster Punkt
1.620 hm
Tiefster Punkt
747 hm
Singletrail / Freeride aussichtsreich Hin und zurück Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.