Tour hierher planen Tour kopieren
Naturerlebnisweg empfohlene Tour

arriachXtreme

Naturerlebnisweg · Villach - Faaker See - Ossiacher See · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wöllaner Nock
    Wöllaner Nock
    Foto: Infrastil, Region Villach - Faaker See - Ossiacher See
m 2000 1500 1000 500 50 40 30 20 10 km

Die Extrem Wanderroute führt den Wanderer auf bereits bestehenden Wanderwegen entlang der Gemeindegrenzen rund um die Mittelpunktgemeinde Arriach. Entlang der Wanderroute müssen 6 Kontrollstellen passiert werden. Der Wanderer hat die Möglichkeit zwischen drei Varianten zu wählen.

Variante 1: „arriachXtreme“ Die Begehung erfordert sehr gute Kondition und Ausdauer. Alle drei Etappen müssen innerhalb eines Tages bewältigt werden.

Variante 2: „arriachTrilogie“ Die Umrundung erfolgt in drei Etappen, jedoch kann der Zeitraum frei gewählt werden.

Variante 3: „arriachGenussrunde“ Die Extremtour wird auf mehrere Tage mit Übernachtungen in der Geigerhütte am Wöllaner Nock und auf der Gerlitzen aufgeteilt.

Die Wanderung entlang der Gemeindegrenze von Arriach ist äußerst abwechslungsreich und beinhaltet auch die Überschreitung der beiden Hausberge von Arriach, Wöllaner Nock (2145 m) und die Gerlitzen (1911 m). Der Wanderer erhält bei Anmeldung ein Startpaket bestehend aus einem Rucksack, einem Schlüsselband mit Ticket, zwei Getränkegutscheinen, und einem Müsliriegel. Zusätzlich gibt es die Wegbeschreibung, Streckendaten und eine Wanderkarte.

Nach erfolgreicher Wanderung erhält der Teilnehmer je nach gewählter Variante eine wertvolle SIGG-Trinkflasche und einen Eintrag in die Erfolgsliste auf der Homepage.

Anmeldegebühr für alle drei Varianten: € 20,-- (exklusive Nächtigungen)

Natürlich kann die Wanderroute arriachXtreme auch zu jederzeit ohne Anmeldung begangen werden (ohne Startpaket)!

geöffnet
schwer
Strecke 56 km
14:00 h
3.300 hm
3.300 hm
2.132 hm
868 hm

Diese extrem lange und anspruchsvolle Wanderroute beginnt und endet am Dorfplatz von Arriach. Wählt ein Wanderer die Xtreme Variante so müssen ca. 56 km Wegstrecke und ca. 3400 Höhenmeter innerhalb eines Tages überwunden werden! Der Weg führt zuerst wahlweise über die Straße oder den Hofwanderweg in die Ortschaft Wöllan, von wo man nach einem kurzen Abstieg zum Wanderweg 166 gelangt und diesen bis auf den Gipfel des Wöllaner Nock folgt. Hier bietet sich ein Panoramablick bei entsprechender Fernsicht bis hin zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Nun erfolgt der Abstieg vorbei an der Walderhütte bis zur Geigerhütte, wo man sich auch kulinarisch verwöhnen lassen kann. Nach einem kurzem Aufstieg auf die „Plagrast“ wendet man sich Richtung Osten und wandert bis an die Gemeindegrenze zu Himmelberg, bevor man den Abstieg zur Buschenschenke vlg. Ölgis und weiter bis ins Tal zum historischen Klösterle wählt. Jetzt erfolgt der beschwerliche Anstieg auf den Erlebnisberg Gerlitzen Alpe welcher alljährlich zahlreiche Wanderer und Paragleiter anlockt. Danach erfolgt der Abstieg über Buchholz nach Arriach um die Umrundung abzuschließen.

Gegen Vorlage des vollständig entwerteten Tickets, erhält der Xtreme Wanderer eine hochwertige SIGG-Trinkflasche mit Logo u. Xtreme Schriftzug. Die erfolgreichen Teilnehmer werden auch auf der offiziellen Hompage der Gemeinde www.arriach.at gelistet. Die Abgabestelle befindet sich für die Xtreme Wanderer im Gasthof Alte Point und für die arriachTrilogie und arriachGenussrunde Teilnehmer am Gemeindeamt.

Autorentipp

Je nach gewählter Variante kann der Wanderer die wunderbaren Ausblicke bis an die Landesgrenzen genießen, und sich auf den Almhütten kulinarisch verwöhnen lassen. 
Profilbild von Region Villach
Autor
Region Villach
Aktualisierung: 10.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.132 m
Tiefster Punkt
868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Benützung der Wanderwege und Einrichtungen an den Wanderwegen und Pfaden erfolgt auf eigene Gefahr!

Weitere Infos und Links

Region Villach Tourismus

+43 4242 42000

www.visitvillach.at

 

Start

Arriach Dorfplatz (876 m)
Koordinaten:
DD
46.729966, 13.850388
GMS
46°43'47.9"N 13°51'01.4"E
UTM
33T 412161 5175798
w3w 
///erfreuen.rappen.gekörnt

Ziel

Arriach Dorfplatz

Wegbeschreibung

1. Etappe:

Nachdem der Wanderer das Startpaket am Gemeindeamt oder beim Spar-Markt am Dorfplatz erworben hat, verlässt man das Dorf in Richtung Westen vorbei an der Vier-Evangelisten Kirche und kommt nach ca. 500 Meter zur Weggabelung Wöllan-Laastadt. Man folgt der Straße in Richtung Wöllan ca. 40 m und kommt zur Abzwg. Haslerweg. Ab hier kann man als schnellere Variante der Gemeindestraße bis zur Abzwg. Hofzufahrt vlg. Walcherhof folgen. Der interessantere aber etwas längere Weg führt über den Hofwanderweg durch den Wald in Richtung Wöllan zuerst zum vlg. Gallerhof und am Ende der Hofzufahrt, links leicht abfallend bis zur Straße nach Oberwöllan. Nach wenigen Metern bergauf, erreicht man die Hofzufahrt zum Walcherhof und folgt dieser bis zum Gehöft. Der Weg verläuft an der Scheune vorbei bis zur Abzweigung in Richtung Dreihofen. Man folgt dem Hinweis zu Weg 166, auch Aufkleber mit Mittelpunktlogo und Xtreme Schriftzug bis zu einem Überstieg. Ab hier führt der Weg wieder bergab zur Weggabelung bei welcher man rechts in Richtung Graben weiter geht. Man überquert den Wasserlauf und folgt dem Pfad geradeaus bis zu einen Weidezaun, welcher auch die Gemeindegrenze zur Gemeinde Afritz am See bildet. Der Pfad führt direkt am Zaun etwa 80 Meter steil Bergauf auf eine Wiese, welche man schräg bergauf überquert und über einen Überstieg auf den Wanderweg 166 gelangt. Der Markierung des Weges 166 folgend beginnt der Aufstieg in Richtung Wöllaner Nock.

Nach einem kurzem Anstieg erreicht man das Gehöft vlg. Düregger, wo sich die erste Kontrollstelle mit dem Buchstaben „X“ befindet. Das Ticket wird am Buchstaben „X“ entwertet, und der Anstieg über den Weg 166 zur Ortschaft Oberwöllan führt weiter zur Gemeindestraße Oberwöllan. Rechts bergauf folgt man der Straße bis zum Gehöft vlg. Obkircher. Ab hier bieten sich dem Wanderer wieder zwei Varianten an. Entweder man folgt den Straßenverlauf Richtung Mautstraße ca. 600 m bis zur Abzweigung mit dem Hinweis Weg 166, oder man wandert am Obkircher Hof vorbei Richtung vlg. Mahr, wobei man am Gehöft den Weg verlässt und direkt am Zaun Richtung Waldrand bergauf geht, und dem schönen aber steilen Waldweg mit alten Markierungen folgt. An einem viel befahrenen Forstweg angelangt biegt man nach rechts ab und folgt diesen bis zur Kreuzung mit dem Weg 166. Diesen schönen Wanderweg folgt man bis zum Wöllaner Almstall, wo man schon die Baumgrenze erreicht hat und der letzte Anstieg zum Gipfel des Wöllaner Nock (2145 m) beginnt.

Am Gipfelkreuz befestigt, findet man den Behälter mit dem Gipfelbuch und die Lochzange (zweite Kontrollstelle)   mit dem Buchstaben „T“. Man genießt kurz den herrlichen Panoramablick, und verlässt das Gipfelplateau am Weg 163 in Richtung Walder Hütte.

An der Walder Hütte angelangt führt der Weg direkt am Gebäude vorbei steil bergab in Richtung Geiger Hütte, welche man schon in einiger Entfernung erkennen kann. An der Geiger Hütte befindet sich die dritte Kontrollstelle „R“, in der Hütte holt man sich den Tagesstempel und kann auch einen Getränkegutschein einlösen.

2. Etappe:

Entweder dem alten Pfad etwas steiler bergauf oder bequemer der Straße entlang erreicht man nach wenigen Minuten den mächtigen Rücken der sogenannten „Plagrast“. Jetzt beginnt ein schöner und erholsamer Abschnitt am Weg 164 in Richtung Osten über den „Buchskopf“ und „Dürrer Baum“ bis zur Abzweigung nach Gnesau. Ab hier folgt man dem Hinweis Xtreme und Buschenschenke Ölgis Richtung Innerteuchen. Bei der Hoferalm hat man die Gemeindegrenze zu Himmelberg erreicht, und folgt den gut markierten Wanderweg bis zum Gehöft vlg. Ölgis, hier befindet sich die Kontrollstelle mit dem Buchstaben „E“. Ab hier kurz auf der Gemeindestraße talwärts nach der Kehre rechts auf den „Buschenschankweg“ abbiegen. Nach einer Bachüberquerung erreicht man eine Forststraße auf welcher man bergab nach kurzer Zeit zur Landesstraße gelangt und diese auch gleich überquert. Neben der Landestraße verläuft der Fitness-parcour, auf welchem man den Weg in Richtung Wanderzentrum Arriach-Gerlitzen geht.

3. Etappe:

An der Talstation der Klösterlebahnen beginnt der ca. 900 hm lange Anstieg zum Gipfel der Gerlitzen (1911m). Der Xtreme Wanderer wählt den Aufstieg über die Skipiste, während die Wegvariante den Wanderer zur Buschenschenke Steinacher und zum Wurzelpark führt, und die Piste mehrmals querend zum Gipfel führt. Am Erlebnisberg Gerlitzen angelangt, erhält man im Gipfelhaus Gerlitzen den zweiten Tagesstempel und nach einem Erfrischungsgetränk verlässt man den Gipfel am Weg 1771 in Richtung Stifterboden, wo der Wanderer auf den gut beschilderten Alpe-Adria-Trail trifft.   Weiter in Richtung Westen bis zum Steinernen Tisch und zur Hinterbuchholzer Hütte. Hier befindet sich an der Giebelseite des Wirtschaftsgebäudes die letzte Kontrollstelle „M“. Ab hier beginnt der Abstieg ausschließlich über den Weg 109 bis zur Ortschaft Hinterbuchholz und weiter über die Landesstraße bis nach Arriach.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Arriach ist mit den Postbussen von Villach aus gut erreichbar.

Hier gehts zur Fahrplanauskunft.

Hier gehts zum Bahnhofshuttle Kärnten.

Anfahrt

Über die B98 und L 46 bis Arriach Zentrum.

Parken

Mittelpunkt Parkplatz am Ortseingang oder im Ortszentrum.

Koordinaten

DD
46.729966, 13.850388
GMS
46°43'47.9"N 13°51'01.4"E
UTM
33T 412161 5175798
w3w 
///erfreuen.rappen.gekörnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenbekleidung u. gegebenen Falls Stirnlampe & Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
56 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
3.300 hm
Abstieg
3.300 hm
Höchster Punkt
2.132 hm
Tiefster Punkt
868 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.