Rundweg St. Oswald – kleine Runde | NAT 17
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die 12 wichtigsten Regeln für das Verhalten in den Bergen
1. Jede Tour sollte genau geplant werden! Wie ist die Strecke? Wo gibt es Hütten? Wie weit sind die Entfernungen?
2. Informieren Sie sich über den Wetterbericht!
3. Die Ausrüstung muss passen: wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon.
4. Geben Sie dem Vermieter bzw. Bekannten Bescheid, wohin Sie aufbrechen und teilen Sie auch mit, wann Sie ungefähr wieder zurück sein wollen. Bei einem Notfall kann es durchaus auch hilfreich sein, sich in den Hütten- oder Gipfelbüchern einzutragen.
5. Richten Sie jede Berg- oder Mountainbike Tour zu der Sie aufbrechen, nach Ihrer persönlichen Kondition. Sollten Kinder dabei sein, richten Sie sich unbedingt nach deren Kondition.
6. Vermeiden Sie zu schnelles Gehen! Das Tempo sollte dem schwächsten Mitglied in der Gruppe angepasst werden. Legen Sie immer wieder kleinere Pausen ein.
7. Verlassen Sie nicht die markierten Wege.
8. Es ist Vorsicht geboten. Treten Sie keine Steine ab, die andere Bergwanderer gefährden können. In steinigen Geländen können auch oft Tiere wie Gämse einen Steinschlag auslösen.
9. Droht ein Gewitter, kehren Sie rechtzeitig um. Sollten Sie dennoch in ein Gewitter geraten, halten Sie sich fern von einzelnstehenden Bäumen, bleiben Sie nicht am Gipfel oder am Grat und begeben Sie sich in Senken oder Täler. Schutz bei Gewitter am Berg bietet nur eine sichere Unterkunft.
10. Sollte ein Notfall eintreten, bewahren Sie Ruhe. Holen Sie Hilfe mittels Mobiltelefons, durch Rufen oder machen Sie durch Winken mit größeren Kleidungsstücken auf sich aufmerksam. Lassen Sie verletzte Personen nicht allein und versuchen Sie, diese aus der Gefahrenzone zu bringen.
11. Hunde sind immer an der Leine zu führen!
12. Bitte halten Sie die Berge sauber und nehmen Sie die Abfälle wieder mit!
Weitere Infos und Links
Bild und Text Verfügung gestellt von Anna Scheriau / Hotel St. Oswald****
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Biosphärenparkbahn Brunnach überqueren Sie die Wiese und gehen bis an die Hauptstraße zum Gasthof Sportalm. Dort zweigen Sie links ab und nur wenige Meter danach führt Sie ein Wegweiser mit der Markierung „Rundweg St. Oswald“ rechts bergan in Richtung Brunnach. Nach ca. 200 m auf der Forststraße bergan marschierend, biegen Sie an der ersten Kehre – wiederum dem Wegweiser „Rundweg St. Oswald“ folgend – auf einen Weg, der Sie an einen Holzlagerplatz führt.
Dort folgen Sie der Markierung „Natur-Erlebnisweg“ nach links. Hinweis – Sie können an dieser Stelle auch auf diesselbe Markierung lautend geradeaus weitergehen, die Wanderung dauert ca. 10 Minuten länger. Sie marschieren nun links in Serpentinen einen gemütlichen Waldweg entlang hinunter, bis Sie den alten Dorfkern St. Oswald erblicken.
Gehen Sie den Weg weiter geradeaus bis zu ein paar Häusern und dem Obkircherhof. Hier biegen Sie erneut nach links ab und gehen den Kirchweg – vorbei an der Kirche St. Oswald – bis an die Hauptstraße. Dieser folgen Sie für gute 500 m bis an die Weggabelung, die in Richtung Parkplatz der Bahn weist. Hier biegen Sie rechts ab und marschieren unterhalb der Brücke durch, folgen dem Angerbichlweg rechts bleibend bis an eine weitere Brücke, welche Sie überqueren.
An dieser Weggabelung zweigen Sie links bergan in Richtung Falkerthaus und Lärchenhütte, wo Sie nach ca. 150 m links hinunter abbiegen. Folgen Sie dem Wanderweg für weitere 100 m bis zum Weger Stadl. Nach einer gemütlichen Pause marschieren Sie den Oswin-Moro-Weg folgend bis an den asphaltierten Mallnockweg, der Sie vorbei am Dorf Grosswild talwärts an den Ausgangspunkt führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Kostenloser Wander-Thermen-Bus (Haltestellen Kirche St. Oswald bzw. Nationalparkbahn Brunnach)Parken
Nationalparkbahn Brunnach oder Parkplatz an der Hauptstraße zur Kirche St. Oswald (Abzweigung Kirchweg – Schulweg)Koordinaten
Ausrüstung
Wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen